Mithras, ich sage doch die ganze Zeit schon, dass ABS "besser" ist.
Dass man mit dem Fuß nicht radselektiv Bremsen kann, und auch nicht in der Frequenz das ABS.
Ich meine nur, dass der Unterschied mit/ohne ABS nicht so extrem ist, wie es immer dargestellt, wenn man als Fahrer nicht einfach gleich verkrampft bei einer Gefahrenbremsung.
Man bleibt vielleicht eine halbe Sekunde voll drauf stehen, dann merkt doch jeder mit etwas vernunft, dass das keinen Taug hat, und vor allem das Lenken bei blockierenden Vorderrädern... Das ist völlig bescheuert, und das sollte jedem mit geringen Kenntnissen über das Thema klar sein...
Wenn man drauf stehen bleibt, dann lenkt man wenigstens nicht mit stehenden Rädern, damits einen, wenn man die Bremse doch mal los lässt, wenigstens nicht verreißt. Aber ich halte das krampfhafte auf der Bremse stehen sowieso für völlig daneben.
PhysX:
Hast mit deinem 80er mal auf unterschiedlichen Untergründen voll gebremst?
Die 80er haben bei passender Bereifung (nicht zu geringe ET) einen negativen Lenkrollradius, beim Bremsen auf 2 unterschiedlichen Untergründen stabilisieren sie sich sehr stark selbst.
Dass in deinem Video ein Transporter mit leicht positivem Lenkrollradius und leicht überbremsten Heck quer geht, ist völlig klar, aber in einem 80er alles andere als die Regel.
Und auch da gilt: Bremse wieder ein Stück aufmachen, und alles ist gut...
Ich prügel im Winter immer ziemlich rum, aber noch nie Ansatzweise auf der Bremse einen Dreher produziert. Und auf den Schneewehen gefährdeten Strecken hier hats oft unterschiedliche Beläge rechts und links. Aber selbst wenn man es provozieren möchte, passiert da rein garnichts.
Wenn es bei dir der Fall ist, schau mal ob die Einstellung deines Bremskraftreglers passt, vermutlich ist einfach die Hinterachse überbremst.
mfg Andi