Zicken eines 16V

  • Wie hebt er die drehzahl? Abrupt mit einem mal oder langsam?


    wenn er schlagartig hochgeht kann es auch der notlauf sein (was außerdem das leistungsproblem erklären könnte (statischer zzp im notlauf))
    Meiner macht sporadisch das selbe, bin aber auch langsam ratlos...


    wenn er im notlauf ist, wird er denk ich mal zu fett für ne anständige AU laufen. Aber probieren geht über studieren.


    hast du den druckstellerstrom mal gemessen?

  • ?( druckstellerstrom wüsste nicht wie man den misst ?( hab aber schon einen anderen probiert brachte auch nix.
    das abstecken des Reglers bringt aber den Leerlauf wieder ein Stück runter.
    abrupt würde ich nicht sagen aber auch nicht langsam, so wie wenn man gefühlvoll leicht gas gibt, und dann bleibt die Drehzahl hängen.


    ich könnt so dermaßen :puke:, das kann doch nicht mehr sein das so eine alte beschissene Steinzeit Einspritzung in Drei Jahren nicht einmal vernünftig läuft, für die Kohle hät ich schon nen Tip Top 20v quattro Coupe kaufen können was da drin hängt und immer spinnt der Karren.


    ich kann mir das alles nicht mehr erklären selbe scheiße mit anderen Mengenteiler anderen Motorsteuergerät usw. und so fort. der Kabelbaum wurde schon repariert beim Motorumbau.
    PS: Steuerzeiten passen, Zündung muss ich noch mal einstellen,
    kann mir wer die 6 Grad vor OT bestätigen

  • ich dachte die Lambda regelt so ca. 20-30sekunden nach den Kaltstart, mein ich zumindest mal hier gelesen zu haben.
    das mit den Blinkcode hab ich noch nicht gemacht, bzw. kenne ich die Codes auch nicht. (gibt's da eine Tabelle) ?(
    der Co wert passt. 0,28 hab ich in Erinnerung bis 0,3 schafft man die AU.
    du meinst ich soll am Leerlaufregelventil (Zigarre) messen wie viel Volt ankommen? was ist da der Sollwert ?(

  • Es geht um den druckstellerstrom. Bemühe mal google oder die SuFu wie man den misst.
    Mit dem druckstellerstrom kannst du dann aussagen machen, wie fett oder mager der motor läuft.
    6grad vor OT sollten stimmen beim zzp. Du kannst den zzp aber nich einfach durch rumdreherei am verteiler einstellen, weil er sonst gegenregelt (genau wie bei der CO einstellung am mengenteiler).

  • wie stellt man den Zündzeitpunkt den sonst ein wie durch drehen?
    sollte ich dann den Motor auf OT stellen, die Verteilerkappe ab machen und dann mit der Kerbe arbeiten ?( sorry aber so hab ich das noch nie gemacht, wie funktioniert das mit der Kerbe :?:
    hab mir grad ne Anleitung vom messen des Druckstellerstroms rausgesucht


    auf Seite 144 steht (Steuerstrom messen der wert muss 50-70mA betragen. ) das messe ich dann an der Leitung zum Regler ?( oder am Regler selbst

  • Beim PL Motor beträgt der Strom im Idealfall 5mA +-1mA.. Zum Messen musst du entweder dir einen Adapter bauen oder die Leitung auftrennen um das Mulitmeter dazwischen zu bekommen.


    Zum CO Wert verstellen brauchst du einen langen 3mm Inbus Schlüssel. Zündzeitpunkt am besten mit einer Zündlichtpistole abblitzen. Das mit der Kerbe hab ich leider auch noch nicht gemacht.


    Den Leerlaufregler kann man auch überprüfen. Da muss man aber das Tastverhältnis für messen können. Dafür braucht man ein spezielles Messgerät.


    Der Leerlauf wird an der Messingschraube (Schlitz) an der Drosselklappe eingestellt. Man sollte ihn so einstellen, dass man ein Tastverhältnis von ca 26 % hat. (zumindest beim PL)..


    Gruß

  • Mach dich mal schlau wie man strom misst ;)
    Dazu musst du eine leitung auftrennen und in reihe messen. Ich bin aber gerade dabei einen adapter zu basteln, vllt kannst du dir den mal ausleihen.


    Ich habs so verstanden, dass er beim drehen des verteilers versucht über das kennfeld gegenzuregeln. Sicher bin ich mir aber nicht mehr.
    laut elsa muss man aber via vag1551 in den diagnosemodus und CO und zzp gleichzeitig einstellen.

  • so gestern gereinigt und rumprobiert, nun passt der Leerlauf warm und kalt. :music:
    nun sind wir wieder bei den Heißstartproblem, aber ich glaube das liegt einfach an den Druckregler werd
    mir beim chrott noch ein oder 2 Besorgen.
    ums Einstellen komm ich trotzdem ned rum, da er jetzt wieder viel zu Fett läuft :cursing:
    ich hoffe dann hat der ganze Stress ein Ende mit dem Karren.


    (hab mir schon das Zielgesetz dass wenn er bis ende Juni ned läuft so wie er soll dann weg kommt.)
    nach drei 3 Jahren rumgebastel hab ich langsam die Schnauze voll egal wie viel spaß das macht mit dem Auto.

  • Da frag ich mich was du 3 jahre rumbastelst ohne überhaupt den druckstellerstrom mal gemessen zu haben...


    was sagt der tempsensor? Sag nich der is neu, sondern ob die widerstandswerte passen.


    was sagen die ESV?


    Und wie kommst du auf 170PS? Gemessen?


  • Und wie kommst du auf 170PS? Gemessen?

    Das würde mich auch mal interessieren :vain: :)


    Wenn du mehr als 6 Grad Zündwinkel hast, dreht dein Motor übrigens auch höher. Je weiter dein Motor unter Standgas kommt desto schärfer wird die Zündung wieder damit er wieder höher dreht. Die 6 Grad sind quasie das Tal im Kennfeld. Wenn du mehr Gas gibst zieht der Zündwinkel auch wieder an um den Motor in den optimalen Bereich zu bekommen. So regelt er sich dann auf Standgas ein.


    Oder du führst dem Motor halt irgendwie mehr Gemisch zu. Dann dreht er auch höher...


    Vielleicht hilft das ja für deine Vorstellung wie so ein Motor genau funktioniert...


    Gruß

  • Die 3 Jahre bezogen sich auf das ganze Auto, vom Lackieren bis zu Fahrwerksteilen überholen und so weiter.
    die Sache mit dem Motor überholen hat mich fast 3000 gekostet ihr werdet ja nicht glauben das er danach dann schon so lief wie jetzt.
    da ging er schon so wie er sollte, nur war da das Problem mit dem Heißstarten, was ich dann Reklamierte, zudem Stand das Auto fast ein Jahr bei der Werkstatt die das machte.
    naja wie dem auch sei, wollte ich eine Nachbesserung was beim dem Preis durchausdrin sein sollte :!:
    dann wurde rumgestellt und probiert usw. bis es dann hieß wir finden auf die schnelle nichts und dann wurde mir der Wagen in diesen Zustand übergeben wie er jetzt ist. (sie hätten schon weiter gesucht, aber gegen Bezahlung)
    da ich froh bin diesen Hans Wurschten nicht mehr sehen zu müssen, und das ganze nebenbei ohne Rechnung passierte, sehe ich von weiteren Streitereien ab.
    und die 170 PS kommen von einen identischen Motor der auf den Prüfstand war. (auch vom selben Motorbauer) und da er wo alles passte Problemlos einen 20v 7a sowie 2,8 v6 versägte glaube ich diese Werte auch.!


    nur sind wir halt jetzt soweit, das es nicht mehr passt mit der rumstellerei, ESV passen da war ich bei Bosch und hab testen lassen.!
    den Temperatursensor hab ich nicht gemessen da ich diesen ausschließe, (funktionierte ja Prima bis gestern nur mit hohen Leerlauf) da meinen Gefühl nach das Problem beim Druckregler liegt, da werd ich mir dann die Tage einen besorgen und nochmal Probieren und nächste Woche wird nochmal alles richtig eingestellt :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!