hallo,
hab seit 2 wochen probleme mit meinem NG. ich bin von beruf physiotherapeut, also nicht vom fach, und wär darum für etwas hilfe dankbar.
symptome, die ich beseitigen konnte:
leerlauf kalt 2000 U/min
leerlauf warm schwankt rhythmisch zwischen normaldrehzahl und 2000 U/min.
stecker vom stauscheibenpotentiometer abgesteckt, sägt trotzdem unverändert weiter.
durchgeführte massnahmen:
alle schläuche getauscht (der unter der ansaugbrücke hatte risse)
LLRV ausgebaut und gereinigt
lambdasonde erneuert
steuergerät KE-jetronic getauscht
kühlmitteltemperatursensor erneuert
zentralelektrik neu abgedichtet (war nötig)
jetzt hab ich noch folgende symptome (und zwar unabhängig davon, ob das LLRV angesteckt oder ausgesteckt ist):
warmstart (oder nach nur 1 km fahrt): öldeckel runter - motor aus.
kaltstart und öldeckel runter - motordrehzahl erhöht sich deutlich auf ca. 2000 U/min.
ich hoffe, mir nimmt niemand die blöde frage übel, aber warum erhöht der motor nach kaltstart die drehzahl, wenn ich den öldeckel abnehme?
nach allem, was ich hier gelesen habe, müsste er doch auch kalt ausgehen, und nicht nur warm, wenn ich den deckel abnehme.
der wagen läuft ja wieder hervorragend, aber mich beunruhigt eben das mit dem kaltstart, weil ich´s nicht einordnen kann.
wär echt nett, wenn mir da jemand etwas nachhilfe geben könnte.
gruss lars