NG öldeckeltest kalt / warm

  • hallo,






    hab seit 2 wochen probleme mit meinem NG. ich bin von beruf physiotherapeut, also nicht vom fach, und wär darum für etwas hilfe dankbar.






    symptome, die ich beseitigen konnte:








    leerlauf kalt 2000 U/min




    leerlauf warm schwankt rhythmisch zwischen normaldrehzahl und 2000 U/min.




    stecker vom stauscheibenpotentiometer abgesteckt, sägt trotzdem unverändert weiter.








    durchgeführte massnahmen:






    alle schläuche getauscht (der unter der ansaugbrücke hatte risse)




    LLRV ausgebaut und gereinigt


    lambdasonde erneuert




    steuergerät KE-jetronic getauscht




    kühlmitteltemperatursensor erneuert




    zentralelektrik neu abgedichtet (war nötig)








    jetzt hab ich noch folgende symptome (und zwar unabhängig davon, ob das LLRV angesteckt oder ausgesteckt ist):






    warmstart (oder nach nur 1 km fahrt): öldeckel runter - motor aus.




    kaltstart und öldeckel runter - motordrehzahl erhöht sich deutlich auf ca. 2000 U/min.








    ich hoffe, mir nimmt niemand die blöde frage übel, aber warum erhöht der motor nach kaltstart die drehzahl, wenn ich den öldeckel abnehme?




    nach allem, was ich hier gelesen habe, müsste er doch auch kalt ausgehen, und nicht nur warm, wenn ich den deckel abnehme.








    der wagen läuft ja wieder hervorragend, aber mich beunruhigt eben das mit dem kaltstart, weil ich´s nicht einordnen kann.






    wär echt nett, wenn mir da jemand etwas nachhilfe geben könnte.










    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • Moin,
    beim Kaltstart muss er nicht ausgehen.
    Da läuft der Motor so fett, dass er wegen der Falschluft übe den Öleinfülldeckel nicht ausgeht, sondern einfach das Gemisch etwa mageer wird.
    Kaltstartphase ist aber so fett vom Gemisch her, das er nicht ausgeht.



    Im warmen Zustand ist es aber so, dass er mageer Läuft (Lambda 1), und da reicht dann die Menge zusätzliche Luft über den Öleinfplldeckel, dass er dann zu stark abmagert und ausgeht.



    mfg Andi

  • Muss er im warmen Zustand ausgehen. Oder reicht es auch wenn er deutlich für ganz kurze Zeit die Drehzahl nicht mehr halten kann, sich aber dann noch grade fangen kann.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Die einen sagen Ja die anderen Nein. Ich sage mal: Er muss warm sehr heftig reagieren und zwar so, dass er entweder ausgeht oder nahezu ausgeht und sich vlt. grade nach fängt. Meine zwei NG gehen beide nicht aus und da ist 100% ig nichts mit Falschluft.


    Ansonsten was Andi geschrieben hat ist korrekt.


    MfG Steffen

  • Ob er wirklich ausgeht oder nur stark einbricht hängt auch davon ab, wie schnell man den Öldeckel abnimmt.
    Wenn man ihn mit einem Handgriff (nicht hektisch) abhebt, darf er ruhig weiterlaufen (aber mit sehr starkem Drehzahleinbruch und sich gerade so fangen), wenn man ihn sehr schnell abnimmt geht er im Optimalfall aus....


    Bei mir ist es manchmal so, dass er ausgeht, manchmal fängt er sich aber auch noch gerade so, hängt also wohl auch noch ein bisschen von äußeren Umständen ab, wie warm der Motor und die Außenluft genau ist, ob die Leerlaufdrhezahl vielleicht eher bei 800 oder bei 750 liegt...



    mfg Andi

  • vielen dank, andi. hab verstanden. dann weiss ich jetzt sicher, dass wieder alles in ordnung ist. und weiss für zukünftige fehlersuchen bescheid. lg lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • Es scheint wirklich ein bisschen vom Auto abzuhängen! Ich habe gestern bei mir mal bissel mit bremsenreiniger probiert. Siehe da er saugt an verschiedenen Stellen falschluft! Wenn ich aber meinen öldeckel abnehme geht der Motor absolut immer aus!


    Deshalb denke ich man sollte die aussage geht aus beim abnehmen des deckels nicht pauschalisieren!



    Gruß

  • Bei den NG's die ich jetzt weis ist's auch ganz unterschiedlich. Ich habe im Coupe den NG1,der sofort ausgeht. In unseren beiden Avant den NG2- die auch ausgehen, und zwei NG2 Coupes, die manchmal ausgehen, manchmal aber auch nicht!


    Reagieren tun sie alle, laufen schön, also was will man mehr :phat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!