Für mich selber wäre der Wagen zwar nicht so interessant wegen der Motorisierung und der sehr dürftigen Ausstattung, aber wenn der Zustand in etwa den Bildern und der Beschreibung entspricht so könnte er für den carlos schon genau der richtige Wagen sein: zuverlässig und gut in Schuss, genau richtig um damit die nächsten Jahre sorglos von A nach B zu kommen.
Ein billigerer Wagen der vielleicht nur zwischen 600 und 1200 Euro kostet, dafür aber "heruntergerockt" und ohne oder nur mit wenig Tüv dasteht kann unterm Strich deutlich teurer kommen und ist dann trotzdem noch ranzig und ungepflegt.

Audi B4 Frage wegen Kauf
-
-
Na, also von der Laufleistung her, ist der Wagen gerademal eingefahren...ich würde def. noch handeln und zwar deutlich...Die Extras sind sicher toll, aber trotzdem ist der Wagen fast 20 Jahre alt !!!
Runterhandeln auf mind. 1800 ansonsten eben nicht kaufen... -
Was es noch an Ausstattung gegeben hätte?
Hui, die Liste wird lang:
- elektr. Aussenspiegel
- elektr. Fensterheber
- elektr. Schiebedach
- manuelles Schiebedach
- Klimaanlage
- Klimatronic
- Quattro
- elektr. Sitze
- Ledersitze
- Make-up-spiegel
- Tempomat
- und gewiss noch ausgefallenere Dinge.Also für das Geld find ich ihn auch zu teuer.
Er mag zwar optisch gut dastehen, das macht mein Aufbereiter aber aus einem einigermassen noch gut erhaltenen nach 5 Stunden Arbeit auch.
Also nicht lange vom Schein täuschen lassen.Ebenso würde ich mir mehr Vergelichsobjekte einholen an deiner Stelle, denn du fährst Dich im Moment auf den einen B4 da fest, anstatt da andere Kandidaten mit ins Spiel zu bringen.
Die A4 B5 Avant/Limo mit dem 1.6/101PS Motor oder 1.8/125 PS Motor hab ich auch gefahren, sind auch solide Autos. Zwar in gewissen Teilen etwas anfälliger, aber das hat so ziemlich jedes Modell. Mit etwas Pflege (insofern du auch selbst was machen kannst/willst) kann man den Zustand aber schon ordentlich weiter so gut erhalten oder/und auch wiederherstellen.
Weshalb ich die guten Audis dann verkauft habe:
Ich wollte was anderes/neues, was zum Schrauben und basteln....eigentlich ein Unding, wie ich seit längerem immer wieder feststellen muss...! -
naja...den checker oder Det müller oder die PS-profis anschauen. jeder mängel der gefunden wird (auch wenn er nicht ausschlag gebend ist) wird zum verhandeln angegeben.
meist sind die karren zw. getriebe und motor undicht. bzw. aus der getriebeglocke. achsmanschetten sind meist porös. da muss man sich halt beim anschauen mal in den dreck schmeißen.die B4 haben sehr oft zinkausblühungen auf dem ganzen auto verteilt. die zierleisten haben meist macken. im radlauf rost durch steinschläge. hintere radläufe haben meist rost an der dicken zierleiste, die in den radlauf gehen rost, da diese zierleiste ne metallspange in den radlauf hat, rosten die karren da unter der zierleiste. hier mal nen bild. ich habe da keinen rost gesehen bevor ich diese nicht abgebaut habe und nun schau mal, wo ich den lack abgekratzt habe, als ich da geschabt habe. man bemerke auch den rost, der dann im schweller ist. schau mal die letzten paar beiträge von meinem 80er an^^
die sitzwangen haben vom fahrersitz beim einstieg meist schäden
dachhimmerl hängt meist leicht
dichtungen im motorraum meist undicht.
flüssigkeitswechsel kontrollieren. vorallem bremsflüssigkeit wechseln die meisten nicht aller 2 jahre
krümmer gerissen
hosenrohr undicht zum kat
schelle nach kat durchgerostet
türscharnier der fahrertür meist ausgeschlagen
verbastelte lautsprecher in den türpappen
ki spinnt - vorallem tank und wassertemp. anzeige
verschlissener schaltknauf/sack
lenkräder sind meist nach oben lose. also man kann den gummi drehen
vordere kotflügel rosten meist. vorallem da wo die stoßstangen scheuern und an den befestigungsschrauben innen zur radhausschale und den befestigungsschrauben unten an der A-säule
nach rost um der scheibe schauen
steinschläge auf der scheibe
lenkmanschette
keilriemen/ zahnriemen prüfenam meisten bekommt man bei ner probefahrt heraus. dabei sollte man nicht wie die meisten 500m fahren und fertig, sondern fahr das auto warm. gib den umdrehungen - gerade bei nem sauberen motorraum. mal bis kurz vorm begrenzer...das muss nen motor ja aushalten, sonst wäre es kein motor gewurden^^
das auto mal ordentlich nach links und rechts lenken wie beim elchtest. ne vollbremsung machen - geht das abs, bremst er richtig, verzieht das lenkrad
im stand voll einlenken. macht die servo geräsche. gerade der a3 macht da geräusche und das richtig laut. das ist net schlimm aber is ja n grund zum preisdrückenalso ich brauche bei so was tlw. 1-2h - was man aber im endeffekt am preis drücken kann, das ist interessant. was mir aber damals gegen den strich gespielt hat, war einer, der mit mir anschauen war...
wenn du beim mängel auflisten bist, dann sollte dein kollege net solche kommentare bringen, wie "das ist net schlimm", "das haben wa mit ein paar handgriffen wieder toll gemacht". das hat bis jetzt nur einer geschafft und somit konnte ich das coupe damals um satte 50€ drücken. danach hatte ich 3 tage dauerwoot... -
Dem sei nicht mehr viel hinzuzufügen.
Beim Quattro käme noch dazu:
- Spiel Kardanwelle
- Spiel Kardanwellenmittellager
- Achsmanschetten hinten
- Differential zu 95% ölfeucht
- Differentialaufhängung verrostet
- Differentiallagerung porös (teils auch schon weggebröckelt oder wie eins beim Quattro NG Coupés eines Freunde regelrecht gar nicht mehr vorhanden)- Auspuff generell (meist sind die Töpfe an sich dicht, die "Einführungen" rosten aber wie in Salzwasser getränkt
- Innenraum auf Feuchtigkeit checken
- alle elektr. Helferlein überprüfen, unzwar komplett alle Scheiben hoch und runter, auch mal bei geöffneten Türen
- generell auf Schäden/Schraubspuren achten bzgl. Kotflügelschrauben, Heckklappenbefestigung
- gewiss noch 100 Sachen vergessen...Erik: "Meine Verkäufer" tun mir meistens schon leid
-
Für mich selber wäre der Wagen zwar nicht so interessant wegen der Motorisierung und der sehr dürftigen Ausstattung, aber wenn der Zustand in etwa den Bildern und der Beschreibung entspricht so könnte er für den carlos schon genau der richtige Wagen sein: zuverlässig und gut in Schuss, genau richtig um damit die nächsten Jahre sorglos von A nach B zu kommen.
Ein billigerer Wagen der vielleicht nur zwischen 600 und 1200 Euro kostet, dafür aber "heruntergerockt" und ohne oder nur mit wenig Tüv dasteht kann unterm Strich deutlich teurer kommen und ist dann trotzdem noch ranzig und ungepflegt.naja..das ist halt so, wenn man 1-2 autos im jahr kauft. irgendwann hat man den dreh heraus. und immer gleich alles schlecht machen...die beste idee seit göbels...
-
Ich sage auf jedenfall schon mal danke
-
Für mich selber wäre der Wagen zwar nicht so interessant wegen der Motorisierung und der sehr dürftigen Ausstattung, aber wenn der Zustand in etwa den Bildern und der Beschreibung entspricht so könnte er für den carlos schon genau der richtige Wagen sein: zuverlässig und gut in Schuss, genau richtig um damit die nächsten Jahre sorglos von A nach B zu kommen.
Ein billigerer Wagen der vielleicht nur zwischen 600 und 1200 Euro kostet, dafür aber "heruntergerockt" und ohne oder nur mit wenig Tüv dasteht kann unterm Strich deutlich teurer kommen und ist dann trotzdem noch ranzig und ungepflegt.sehe ich ähnlich,"vergleichbare" wagen gibts sicher für nen glatten schein billiger,aber das geld is schnell wieder weg,wenn man selber net schrauben kann sogar schneller als gedacht
wenn er echt noch paar jahre halten soll,kann der wagen schon eher das schnäppchen sein,als irgendne andere durchgefurzte schleuder,nen anderer für 500,-€ oder so weniger kann dann schon durchaus billiger sein,muss aber nicht
nach meinen erfahrungen fangen da mit dem alter & vielleicht 200.000km die richtig lohnenswerten probleme erst an
in dem fall jetzt würde ich aber auch versuchen,möglichst viel rauszuhandeln,da er echt nicht gerade billig is
für 1.500,-€ wird der aber sicher nicht weggehen & wenn dann für das geld oder weniger der nächste 20 jahre alte karren zur option steht,fangen die fragen wieder von vorn an
-
Hab mal den Trötentitel angepasst
Es gibt hier Leute die sich gut auskennen und auch welche die es gerade lernen aber keine die es nicht auf die Reihe bekommen. Somit gibt es keine Profis
-
Schau aufjedenfall mal nach der braunen Brühe im Kühlwasserausgleichsbehälter! Das alte Zeug ist zwar grün aber so eigentlich nicht, nicht das da Öl mit drin ist.
Selbst wenn es nur Dreck ist wärs ja immerhin ein Grund zum handeln.
Und das das rechte Gitter in der Stoßstange fehlt könnte darauf hindeuten das der Wagen abgeschleppt wurde. -
warscheins hat da ein ganz schlauer G11 mit G12 gemischt...
-
Ist aber auch nicht von Vorteil und dürfte bei einem ordentlich Werkstattgepflegtem Wagen nicht passieren.
-
Ist aber auch nicht von Vorteil und dürfte bei einem ordentlich Werkstattgepflegtem Wagen nicht passieren.
genau das wollte ich damit zu ausdruck bringen.
-
G11 mit G12
Was ist damit gemeint? Ich bin doch neu
-
Die kühlmittelzusätze. Aktuell ist es G12++ & sieht aus wie die pipi von hello kitty ;). Also ein "schönes" rosa / pink
-
Die kühlmittelzusätze. Aktuell ist es G12++ & sieht aus wie die pipi von hello kitty ;). Also ein "schönes" rosa / pink
Cooles Bild. Mittlerweile gibts übrigens G13 (VW/AUDI) bzw GG40 (Glysantin).
-
Ah jetzt ja, ihr meint 2 verschiedene Kühlflüssigkeiten wurden gemischt
Hätte also die alte abgelassen gehört und dann die neue rein, aber gut, das sehe ich nicht so als Mängel, dass kann man nachholen.
Danke für den Tipp mit dem Gitter, werde da mal nachfühlen.
-
Zum thema mischen, gucke dir mal folgendes an
Wobei sich für mich, der letzte post am sinnigten anhört. Ob an den anderen sachen nun was dran ist... ich weiß es nicht!
Cooles Bild. Mittlerweile gibts übrigens G13 (VW/AUDI) bzw GG40 (Glysantin).
Ist an mir ehrlich gesagt vorbeigegangen. Aber gut zu wissen, danke!
-
Klasse Link, danke
-
Zum thema mischen, gucke dir mal folgendes an
Wobei sich für mich, der letzte post am sinnigten anhört. Ob an den anderen sachen nun was dran ist... ich weiß es nicht!
Ist an mir ehrlich gesagt vorbeigegangen. Aber gut zu wissen, danke!
Wenn du mal mit G12 auffüllst ist egal wenn nichts anderes zur Hand, da passiert nichts beim B3 und B4. Nur bei den neueren Motoren, die mögen halt das G11 nicht.
Ab und an kam es vor, dass ich mal auffüllen musste und nichts anderes da war, letztens wars auch wieder der Fall als ich den Kunstoffblock in dem die beiden Sensoren für Kühlflüssigkeit sitzen tauschen musste weil er nen Riß hatte.
Über 300tkm und alles Dicht, beim Motor nichts und Kühler macht seinen Job auch noch.Trotzdem würd ich jetzt das ganze nicht gerade Empfehlen und wenns geht natürlich reine Sorte fahren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!