Zündschloss defekt

  • Guten Morgen,


    Ich habe ein Problem mit meinem Audi, jedoch in der Suchfunktion nichts gefunden, also frage ich hier einfach..


    Wenn ich meinen Audi starte dann geht der zündschlüssel nicht automatisch zurück, sondern ich muss ihn per Hand ein bisschen zurückdrehehn, da sonst der Anlasser die ganze Zeit mitläuft.
    Ist da nur eine Feder gebrochen?


    Es ist ein Audi 80, B4 mit 90 PS



    Mfg :)

  • Der Fehler liegt am Zündanlasschalter, wenn Du diesen ersetzt funktioniert es wieder einwandfrei.
    Ich habe mal ein Bild angehängt. Der Zündanlasschalter ist das weiße Bauteil welches mit den 2 Madenschrauben hinter dem schloß befestigt ist. (es kann auch sein daß der Schalter in Deinem Fahrzeug schwarz anstelle weiß ist, es gibt da unterschiedliche Ausführungen die aber zueinander kompatibel sind).
    Leider ist das Bild von unten aufgenommen so daß man die beiden Madenschrauben nicht sehen kann, evtl. mache ich später noch eines von oben.


    Zum Wechsel würde es genügen das Kombiinstrument auszubauen (dazu muß die obere Lenkstockverkleidung demontiert werden), dann kann man die kleinen Madenschrauben (liegen unter einem Sicherungslack) mit geeigneten Schraubendreher lösen und den Schalter in Richtung Motorraum herausziehen (vorher den Stecker abziehen).

  • Hatte ich die Tage auch und genau am Heiligabend wollte der Schlüssel
    garnicht mehr umgedreht werden... Hohoho... Dir auch frohes Fest dachte ich nur!


    Neuer Zundanlassschalter ist aber schon bestellt!


    Danke für den Tip das Teil über das "Tacholoch" zu tauschen,
    ich wäre jetzt sonst von unten dran gegangen... :)

  • @ Pingo: Wenn bei Deinem Audi gar keine Reaktion beim Schlüsseldreh erfolgt (also auch die Zündung nicht mehr an oder aus geht bzw. in der Position verbleibt in der sie zuletzt war), so kann auch der "Stift" vom Schloss selber welcher den eigentlichen Zündanlasschalter bewegt/dreht abgebrochen sein, das kommt beim Typ89/B4 leider häufiger vor, auch nicht erst im Alter von 20 Jahren, das war schon vorgekommen als die Fahrzeuge "noch aktuell" waren, bei meinem 1. Typ89 war das im Alter von etwa 4-5 Jahren der Fall.

  • @ Pingo: Wenn bei Deinem Audi gar keine Reaktion beim Schlüsseldreh erfolgt (also auch die Zündung nicht mehr an oder aus geht bzw. in der Position verbleibt in der sie zuletzt war), so kann auch der "Stift" vom Schloss selber welcher den eigentlichen Zündanlasschalter bewegt/dreht abgebrochen sein, das kommt beim Typ89/B4 leider häufiger vor, auch nicht erst im Alter von 20 Jahren, das war schon vorgekommen als die Fahrzeuge "noch aktuell" waren, bei meinem 1. Typ89 war das im Alter von etwa 4-5 Jahren der Fall.

    Werd ich mir mal genauer anschauen wenn das Neuteil da ist, denn das wird nun auf jeden Fall verbaut da eh schon bestellt! ;)
    Aber DANKE für den Tip!

  • Hi!


    Ich krame dieses Thema wieder heraus, weil ich ein ähnliches Problem mit meinem B4 habe.


    Wie beim Themaersteller muss ich den Schlüssel nach dem Starten ein Stück wieder zurück drehen, weil sonst der Anlasser munter weiter läuft. :thumbdown:


    Noch zusätzlich muss ich, wenn ich den Schlüssel abziehen will, den Schlüssel nach links drehen und halten, damit ich ihn aus dem Schloss bekomme.


    Er dreht sich immer ein Stück nach rechts. Selbst wenn ich den Schlüssel einfach ins Schloss stecke (was jetzt auch spürbar schwerer geht), dreht er sich gleich ein Stück nach rechts.


    Ist das jetzt dann auch der Zündanlassschalter oder ist noch zusätzlich etwas defekt? ?(


    Es ist ein 92er B4 mit dem 2,0L ABT Motor und 108.000 km auf der Uhr.



    Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.



    V8 Michl

  • Hey ihr!


    Danke für eure Antworten! :thumbup:


    Ok, dann werde ich den ZAS mal ausbauen.


    Anleitung steht ja oben.


    Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass ab und zu mal der Blinker nicht geht.


    Wenn man den Schlüssel dreht und den Motor aus und wieder an macht, geht er wieder.


    Ich vermute mal, dass das alles zusammen hängt.


    Alles klar, dann werde ich mich mal die nächsten Tage an die Arbeit machen.


    Der Audi ist ja erst 21 Jahre alt und soll ja noch länger halten. :)



    Grüße,



    V8 Michl

  • Das gleiche macht mein coupe auch, das Licht geht dann auch nicht,bzw, die Zündung ist komplett aus, muß dann den Schlüssel von Hand wieder in die richtige Stellung bringen, dann geht wieder alles normal, das schloß bleibt in dem Fall nach dem Starten irgenwo im Niemansland hängen.
    mfg

  • Hey ihr!


    Ich habe heute den Anlassschalter durch einen neuen orginal Audi Anlassschalter vom Audi Vertragshändler ersetzt.


    Der Ausbau war nicht schwer. Das einzige, was ein bisschen schwierig war, war das Abziehen der Stecker des Kombiinstrumentes.


    Und zwar muss vorher der lilane Haltebügel hinten am Stecker erst mal nach hinten ausgehebelt werden, damit man den Stecker abziehen kann.


    Das stand jetzt oben nicht genau erörtert, deswegen schreibe ich es hier mal rein. ;)


    Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei! :thumbup:


    Aus- und wiedereinbau inklusive putzen hat keine Stunde gedauert.



    Danke an die Mitglieder dieses Forums hier, für die Hilfe! :thumbup:



    Grüße,



    V8 Michl

  • Ich hänge mich hier mal kurz mit rein ...


    Fahrzeug:
    Audi Cabrio 2.6 (ABC, 110 kW/150 PS)
    Erstzulassung 1997 - Modelljahr 1997.
    Fahrzeug ist ausgerüstet mit
    Doppelairbag
    Original Funkschlüssel (Generation mit Aufschloss + Zuschloss - noch keine einzelne Kofferraumschloss-Bedienung), siehe Anhang.

    Original Wegfahrsperre der späteren Generation mit im Funkschlüssel integrierten Chip.
    Original Alarmanlage



    Problem/Fehler: Führung des Zündschlosses beim anlassen ist unexakt, d.h. die Schließung/Führung geschieht in gewisser Weise Schwammig bzw. "Schwergängig" zurück. Es funktioniert zwar im Prinzip noch alles wie es sollte
    aber man ist bisweilen versucht, den Schlüssel manuell etwas zurück zu nehmen, also zu ´unterstützen´.
    Der Fehler fällt inzwischen nicht nur mir auf, sondern auch ein Mechaniker hat mich jüngst darauf hingewiesen, dass da irgendwie etwas faul/komisch ist.
    Der Fehler kam schleichend, mir ist es schon seit einiger Zeit aufgefallen, dass es nicht mehr einwandfrei abläuft; nach einer längeren Cabrio-Pause nervt es mich jetzt (massiv).
    Es geht hier um den Anlassvorgang - das einstecken des Zündschlüssels ins Zündschloss läuft einwandfrei ... nur um Unklarheiten vorweg auszuräumen.



    Ich würde nun vorab den benannten Zündanlassschalter wechseln. Außer jemand hat eine bessere Idee.



    Meine Frage nun:
    ist die Handhabung/der Ausbau identisch bei späten Fahrzeugen mit Wegfahrsperre und Airbag wie oben beschrieben?
    Die Sensibilität mit Airbag etc. ist mir klar - mir geht es vorab nur um den Aufwand etc. der betrieben wird bzw. ob umfangreichere Arbeiten nötig werden,
    wie Probleme mit Wegfahrsperre, anlernen von Schlüsseln usw.

  • Ach was, total easy: Lenksäulenverkleidung ab, KI raus, kommst schon gut dran. Austausch des Zündanlasschalters in 2 Minuten erledigt, alles wieder zurückbauen, fertig.
    Am Lenkrad brauchst Du nix machen, WFS wird nicht berührt. Empfindsame Naturen klemmen vor der Arbeit die Batterie ab.


    Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!