Ich sehe das nachts immer wenn die ganzen Polen und Russen mit ihren Xenonkits mich auf der BAB überholen. Von oben siehst ein Lichtkegel, der vielleicht 3 Meter vom Autowegstrahlt und nur ein wenig heeler ist als mein Halogenlicht beim LKW...

LED/SMD H4 Lampen 55W??
-
-
Ich habe eine Frage,
und zwar 1. wie kann man hier die Birne wechseln? Ist mir durchgebrannt... Welche Birne muss ich da nachkaufen? Ba9s?2. Bei meinem Tacho ist im Bereich von 20-70 km/h eine Birne ebenfalls durchgebrannt. Wie kann man die wechseln? und was für eine Birne ist das?
Bei der Temperaturanzeige links ist ebenfalls eine durchgebrannt.Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet.
-
Wobei ich schon LED-Standlicht-Lampen mit Prüfzeichen gesehen habe... Kann ich mich zumindest ganz dunkel erinnern...
Das E-Prüfzeichen ist wertlos. Hab ich auch schon welche gesehen in Geiselwind bei den Audi/VW Days... Fakt ist, dass diese LED-Lampen mit H1, H3, H4 und H7 Sockel genau so viel bringen, wie ein LED Standlicht. Marcel hat da vollkommen Recht. Ein Halogenscheinwerfer hat einen bestimmten "Brennpunkt". Dieser ist bei allen genormten Lampen (H1/H3/H4/H7) gleich. Bei Billiglampen ist dieser unter Umständen etwas schlechter ausgelegt. Wenn der Brennpunkt nicht mehr an der gleichen Stelle im Scheinwerfer ist, so KANN der gar nicht mehr richtig ausleuchten, da die gesamte Geometrie nur auf diesen einen Brennpunkt ausgerichtet ist. Macht doch einfach mal den Test und setzt mal ne H4 oder sonstwas Birne falsch oder einfach nur umgekehrt ein und schaut euch die "Ausleuchtung" an. Wie ihr feststellen werdet, sieht man so gut wie nichts mehr.
Diese LED-Lampen haben keinen Brennpunkt, von dem her sind die als unnützer Schwachsinn zu betrachten. Wenn man natürlich nachts nur gesehen werden möchte, aber selbst nichts sehen will, so kann man die schon reinbauen, aber dann nicht wundern, wenn man aufgehalten wird.... -
Ich habe eine Frage,
und zwar 1. wie kann man hier die Birne wechseln? Ist mir durchgebrannt... Welche Birne muss ich da nachkaufen? Ba9s?2. Bei meinem Tacho ist im Bereich von 20-70 km/h eine Birne ebenfalls durchgebrannt. Wie kann man die wechseln? und was für eine Birne ist das?
Bei der Temperaturanzeige links ist ebenfalls eine durchgebrannt.Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet.
Hierbei kommen folgende zum einsatz
[ebay]170955744460[/ebay]
Und für's KI nimmst du folgende
[ebay]170765206108[/ebay]
o.
[ebay]200679739235[/ebay]
Wie du diese tauschen kannst, kannst du aus folgenden dokument ganz gut ableiten. Diesem kannst du bis einschließlich 1.4 folgen. Auf 1.5 siehst du bereits die birnen
-
der tacho hat 1.1W anstatt 1.2W !!!!
nur die signallampen im tacho haben 1.2W.
-
Dann finde mal welche mit 1,1w bei eblöd. Ich hatte jetzt keine lust mir da nen wolf zu suchen. Notfalls dreht man halt die helligkeit nen tick runter. Ist also kein weltuntergang
-
kauf die doch einfach bei audi.
-
Sam, sind die Bosch auch heller als die Philips Extreme Vision (oder wie deren top Serie halt heißt?)
Bei mir gehn noch die Nightbraker Plus, aber im A6 haben sich jetzt im laufe der letzten 2 Wochen beide Nightbraker nach und nach verabschiedet und die waren glaub knapp nen Jahr drin.
Die Extreme Vision haben doch den Zusatz +100% (Mein Vater hat am gleichen Tag wie Schumi Geburtstag, da wärs grad nen passendes Geschenk).In den Testberichten von ADAC und anderen die ich gelesen habe, tun sich die drei (BOSCH, Phillips, Osram) nicht viel.
Bosch hatte zwar die hellste (etwas über 1550 Lumen) die Phillips lag nur knap dahinter. Allerdings hatte die Phillips die bessere Lichtverteilung und Ausleuchtung gehabt.
Das gleiche galt für eine Osram (weiß leider nicht mehr welche). Ich würde daher eher zur Phillips greifen.
Ich habe die von Würth Nightstar (Osram Nightbreaker)in H7 für meinen A4 genommen, weil mir diese keine 6€ gekostet haben!
Gegenüber vorher ist das Licht deutlich weißer und die Ausleuchtung ist auch besser.
Habe da auch irgendwo Bilder zu. -
Zitat
kauf die doch einfach bei audi.
Die wollen bei audi, für EINE birne, 2,02€! Und mein datenstand ist nicht up2date. Also kann es auch durchaus auch mehr sein. Das ist in meinen augen reine abzocke. Daher kaufe ich persönlich sowas lieber im netz. Oder er nimmt gleich led's. Die werden den wagen in jedem fall überleben. Daher habe ich diese auch mit gelinkt
Aber falls, für den thread ersteller, doch nur audi in betracht kommt...
TN: 4A0 919 040 C - Glühlampe für Kontrolleuchten / für Instrumentenbeleuchtung (12V1,1W)
-
Diese Birnchen bekomme ich mittlerweile beim mir im Globusbaumarkt!
-
Noch was zu den Philips X-treme Vision...
Die machen ein sehr schönes licht... keine frage! Jedoch scheinen dort qualitativ enorme unterschiede zu herrschen. Denn meine DE's waren, vor dem umbau auf "andere lichtquellen", komplett damit bestückt. Vor dem umbau habe ich jedoch noch die kompletten scheinwerfer zerlegt & deren linsen etc. gereinigt. Beim herausnehmen der birnen, aus der linseneinheit, hatte ich das phänomen dass der KOMPLETTE glühfaden in der birne herum purzelte. Jedoch bin ich noch gute 2std vorher mit dem wagen gefahren & alles ging prächtig!
Bei denen vom fernlicht ist nach wie vor alles in butter. Keine ahnung also was das sollte. Die defekten gingen dann auch umgehend zurück. Denn diese waren zu dem zeitpunkt kein halbes jahr alt! Kann sein das sich dieser fehler nur auf eine charge bezog. Normal ist es aber in keinem fall -
Ich hab auch die Philips X-treme Vision drin und finde, dass es die besten Lampen sind, die ich jemals hatte. Werd mir die auch immer wieder kaufen. Mein Problem ist nur, dass ich auf Relaisschaltung umgebaut habe und somit ca. jedes Jahr nen neuen Satz brauche. Die 30 € im Jahr jucken mich aber nicht wirklich. Das ist mir gutes Licht wert.
Bei H1 Lampen ist das leider normal, dass der Glühfaden öfter mal abbricht. Hatte ich schon öfter bei verschiedenen Fahrzeugen. Liegt also nicht an Philips. Bei meinem Fernlicht war das auch und bei den DE-Scheinwerfern vom C4 auch. Passiert halt einfach. Ist meiner Meinung nach bauartbedingt.
-
Ist mir, in der form, wirklich noch nie vorher untergekommen. Aber wenn du sagst dass das bauartbedingt ist, werde ich da aufjedenfall mal nen auge drauf haben. Danke für den tip!
-
Wie gesagt, wäre nicht die 1. H1 Birne, die das Problem hat. Sind halt anscheinend sehr empfindlich...
-
Danke Sam, ja der A6 hat H1 auch in der Linse drin.
Da wir die Osram in allen 3 Audis haben werd ich mal die Philips besorgen, mal schauen wie lang die halten. -
Servus,
ich habe mir auch überlegt Xenon oder LED`s. Nach dem ich mir ein paar videos auf Youtube angeschaut habe, dann habe ich nur gedacht , neeeee finger weg von so was!! jetzt will ich bei meinem Audi ein paar stärkere H4 lampen einbauen und das ganze noch über ein paar relais laufen lassen und dann brauch man kein Xenon oder LED!!1. ist der ganze mist nicht zugelassen!
2. ist es alles verkehrsunsicher!
gruß
wladi. -
Die "stärkeren" birnen sind genauso wenig zugelassen wie xenon o. leds :D. Außer du meinst mit "stärker" lediglich die, bereits angesprochenen, birnen von philips / osram o. bosch. Jedoch liest es sich für mich so, als ob du die dinger für den rallye einsatz meinst
-
Ich hab auch die Philips X-treme Vision drin und finde, dass es die besten Lampen sind, die ich jemals hatte. Werd mir die auch immer wieder kaufen. Mein Problem ist nur, dass ich auf Relaisschaltung umgebaut habe und somit ca. jedes Jahr nen neuen Satz brauche. Die 30 € im Jahr jucken mich aber nicht wirklich. Das ist mir gutes Licht wert.
Bei H1 Lampen ist das leider normal, dass der Glühfaden öfter mal abbricht. Hatte ich schon öfter bei verschiedenen Fahrzeugen. Liegt also nicht an Philips. Bei meinem Fernlicht war das auch und bei den DE-Scheinwerfern vom C4 auch. Passiert halt einfach. Ist meiner Meinung nach bauartbedingt.
Kann ich nur zustimmen. Hab mit den Phillips auch eine sehr gute Ausleuchtung. Aber warum sterben die Lampen schneller mit dem Relais-Umbau? Weil konstant eine höhere Spannung anliegt?
-
zu wenig oder zu viel Spannung geben einen schnelleren Verschleiß der (Halogen)Lampen. Eig sollte der Relaisumbau helfen.
Weil zu wenig Spannung heißt die Temperatur ist geringer, das Prinzip ist ähnlich nur optimierter als bei einer normalen Glühlampe. Bei den Halogenlampen herrscht ein höher Druck, der der Ablagerung des Wolframs am Glas entgegenwirkt. Bei weniger Spannung sinkt auch der Druck mit dem Temperatur - daher wer schnell schwarze Lampengläser hat - sollte mal messen wie viel Spannung effektiv ankommt.
Nebenbei deswegen soll man die auch nicht mit seinen fettigen Fingern am Glas anfassen, weil dort lokale Temperaturmaxima entstehen und im dümmsten Fall platzt dort das Glas auf.Billige Tuningleuchten sorgen oft auch für kürzere Lebenszeiten. Den einen Reflektor richtig zu konstruieren ist gar nicht so leicht. Die Lampe sollte am besten in einem Lichtschatten sein.
D.h. die Lichtstrahlen die ja Wärme zuführen sollten möglichst raus aus der Leuchte und nicht zurück auf die Lampe reflektiert werden, sonst heizen sie diese nur weiter auf und sie überhitzt schneller und baut schneller ihren Glühfaden ab. Daher auch die Verwendung der richtigen Lampen in der Leuchte. (Gut bei den LEDs muss man sich kaum eine Sorge machen dass sie darin überhitzen) -
Die "stärkeren" birnen sind genauso wenig zugelassen wie xenon o. leds :D. Außer du meinst mit "stärker" lediglich die, bereits angesprochenen, birnen von philips / osram o. bosch. Jedoch liest es sich für mich so, als ob du die dinger für den rallye einsatz meinst
Ja die bereits angesprochen waren diese Lampen habe ich gemeint! Ich habe welche wo 100/90 watt drauf steht, aber ich merke nix!sind eher dunkler.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!