Sitzheizung einbauen

  • Wenn du Originalschalter hast ist das egal welche du nimmst, weil du nur die Heizmatten brauchst und der NTC-Widerstand muss natürlich wieder rein. Hab ne Universal Carbon Sitzheizung gekauft, die Schalter die dazu sind ganz weit in die Ecke geschleudert und nur die Matten eingebaut und an meine alten Schalter angeklemmt. Pro Sitz ein neuer 10k Ohm NTC dazu und fertig. Die 6,8k, von denen hier im Fred die Rede war, waren bei uns auf die schnelle nicht zu bekommen und original sind wohl auch die 10k verbaut. Zumindest hatten wir das so gemessen.

  • Sooo! Habe jetzt hier mehrfach die 9 Seiten durchgelesen & bin noch immer nicht wirklich schlauer! Denn keiner packts mal die fakten aufn Tisch zu packen. Bzw. allgemein verständlich zu formulieren!


    Bei meiner Suche bin ich auch u.A auf dieses Dokument gestoßen! mMn sollte sich das auch so auf die "langen" Schalter vom B4 übertragen lassen. Vor allem da die Belegung der Schalter identisch ist! Der einzige Unterschied zum Schalter vom Golf ist, das der vom Golf 7 Pins hat & nicht 6. Macht aber nix! Denn am golf Schalter ist Pin 4 frei... dadurch ist alles nur "nach hinten gerutscht"



    Soll heißen!


    B4 belegung:


    Pin 1: Beleuchtung


    Pin 2: Heizelement


    Pin 3: NTC 8KOhm


    Pin 4: Dauerplus Klemme 30


    Pin 5: Zündungsplus Klemme 15


    Pin 6: Masse



    Golf 4 belegung:


    Pin 1: Beleuchtung


    Pin 2: Heizelement


    Pin 3: NTC Sensor


    Pin 4: Nicht belegt


    Pin 5: Dauerplus


    Pin 6: Zündplus


    Pin 7: Masse



    Daher sollte sich die oben gelinkte Anleitung fast 1:1 aufn B4 & die "langen" Sitzheizungsschalter (ohne externe Relais) übertragen lassen! Oder sehe ich hier was falsch? Denn ich lese schon den ganzen Abend deswegen herum... vllt bin ich also auch schon bissl betriebsblind! :D

  • HI,


    da der Herbst unaufhaltsam näher rückt, schaue ich gerade nach Carbon Sitzheizungsmatten.


    Ich habe schon die Original (lange) AUDI Schalter die den Regler beinhalten.


    Als Kabelbaum werde ich diesen hier verwenden. KLICK


    Nun bleibt noch welche Heizmatten ich verwende.


    Es gibt diese mit Regelung KLICK und ohne Regelung. KLICK


    Da ich die Regelung ja nun nicht brauche, da ich sie ja schon habe, frage ich mich, ob ich nicht einfach die günstigere Matte kaufen kann, da ich ja sowieso die Matten umstricken muss??? :thinking:


    Wenn es hier jemanden gibt der die Matten schon mal in der Hand hatte, wäre es nett, wenn er oder sie etwas dazu sagen könnte.


    Vielen Dank

    MfG


    BB

  • Fehler in der Ausführung. Bei beiden Links öffnet sich der selbe Artikel. :D Ich habe damals die Heizmatten mit Regler gekauft, weil die im Set für 2 Sitze billiger waren. Macht unterm Strich aber keinen Unterschied, weil die Regelung immer vom Schalter ausgeht. Auch der 2-Stufen-Schalter ist im Prinzip eine Regelung- Die Heizmatten der Sitz- und Lehnenfläche sind bei den Carbon parallel geschalten und nicht, wie original, in Reihe. Soll heißen, am Stecker Des Heizungskabelbaumes muss was umgepinnt werden. Zusätzlich noch den NTC für die Regelung an den originalen Schaltern und gut ist. Du nimmst aus dem Set also nur die reinen Matten mit nem Stück Kabel dran. Sollte an dem Kabel noch was angelötet sein, von wegen Wärmefühler oder so -> wegschneiden.

  • HI,


    ja ist mir alles bekannt es ging mir jetzt nur um die Matten und ob da irgend wo nen unterschied ist zwischen mit und ohne Regler.


    Ich hätte jetzt auch keinen Grund gewusst wieso da hätte einer sein sollen.


    Dann werde ich mir so eine matte mit zwei Stufen schalter oder eben nen set, was auch immer günstiger ist bestellen und schon mal die Matten und den Kabelbaum umstricken.


    Danke für den Input.
    Muss ja alles spätestens ende Oktober installiert sein und das sind gerade mal 10 Wochen :lol: . :D


    Aber erst mal fahre ich jetzt dank Klimaanlage schön gekühlt zum See ne Runde Schwimmen. ^^


    MfG


    BB



  • Hallo Leute!


    Da ich jetzt schöne Sitze mit Sitzheizung habe, möchte ich die ja selbstverständlich auch anschließen :rolleyes:
    Hat jemand von euch bitte einen Stromlaufplan, weil mit fehlt noch der Kabelbaum. Gibt's zwar auf ebay, aber die sind für so ein bisschen Kabel recht teuer :thumbdown:
    Jetzt möchte ich schauen, ob ich mir selber einen zusammenfriemeln kann :P


    Danke schon einmal im Voraus!


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Keiner nen Stromlaufplan ?
    Mein "So wird's gemacht" Buch hat dafür leider keinen -.-


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Hab ich da aber vor nächster Woche werd ich glaube nicht dazu kommen das mal einzuscannen. ;)

    Das wäre Super !! Schließlich will ich ja diesen "Winter" noch nen warmen Hintern :P
    Du kannst mir auch gerne es auch nur schnell abfotografieren und dann nächste Woche mal einscannen.
    N Foto wäre schon mal von Vorteil.


    Danke.


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Ich muss mir hier auch mal dran hängen.


    Da ich endlich einen zweiten Recarositz in passender Farbe gefunden habe und dieser auch eine Sitzheizung besitzt will ich diese auch anschließen.


    Der Recarositz brauch nur Plus und Minus und ich wollte das ganze mit den Originalschalter verwenden.
    Habe jetzt schon die Kabelbaum samt Schalter eingebaut nur funktioniert das ganze mit den Originalschalter nicht.


    Kann mir jemand sagen welche Belegung eigentlich alles auf den Grünen Stecker unterm Sitz ist?

  • Der Originalschalter will den Messwert vom Temperaturfühler haben. (NTC)


    Wenn Du an den nur Plus dran hängst dann tut sich da nix.


    Ich denke du wirst nicht um hin kommen den Temsensor im Sitz zu verbauen und das so, dass er die Temperatur der Sitzfläche auch halbwegs misst, denn sonst kommt bei dem PWM Signal welches der Regler im Schalter erzeugt nur Unsinn raus.


    MfG


    BB

  • Kann ma den Schmarn nich irgentwie brücken?
    Am Sitz selbst gibt´s ja auch nur An oder Aus.
    Mir ging´s ja Hauptsächlich darum das der Sitz erst mit der Zündung heizt und sonst aus ist, aber wenn ich den Sitz öffnen muss um nen Fühler einzubaun werd ich mir lieber ein Zündungsplus zum Sitz legen.

  • Die Pulsweite des Signals wird über den Wert des Widerstandes gesteuert.


    Sicher kannst du zb einen Widerstand zwischen die entsprechenden klemmen hängen der zb 0° entspricht. Dann powert der schalter die ganze zeit dutch und schaltet NIE runter. Das wird dann unangenehm warm oder auch heiß oder eben zu warm. Wie man das nennen will.


    Legst du da was rein was zb. 40° entspricht dauert es am Anfang sehr lange bis der Sitz warm wird weil der Regelung nie richtig Leistung rein steckt um die Sache warm zu machen.


    Einzige Möglichkeit wäre also ein Poti. Mit dem könntest du dann von Hand einstellen wie du es gerne hättest. Nicht toll aber immer hin.


    MfG


    BB

  • Du kannst am Recaro selbst doch sicherlich auch die Temperatur einstellen, oder gehts da nur an oder aus?
    Wenn der einstellbar ist, solltest du den Sitz einfach mit Zündungsplus versorgen und diese Regelung nutzen. Wenn du die Audi-Schalter nutzen möchtest wäre es ziemlicher murks die Regelung vom Recaro drin zu lassen. Dann solltest du den Sitz öffnen, nen NTC reinbauen, die Leitungen der Heizmatten abgreifen und direkt mit der Audi-Regelung verbinden.
    Ich habe auch Waeco-Heizmatten bei mir nachgerüstet und lasse die mit der Audi-Regelung laufen. Wenn die dauerhaft laufen würde wärst du nach spätestens 20 Minuten gar.


    Auf dem 6-Poligen grünen Stecker unterm Sitz liegt die Versorgung für Lehnenheizmatte und Sitzflächenheizmatte, sowie zwei weitere Leitungen für das Signal des NTC.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!