Fahrwerk frage

  • ich hab mein Audi mal am pc bischen dem Boden näher gebracht, und ich wollte wissen welches Fahrwerk man brüchte um den in echt so tief zu bekommen ( abgesehen von den Rädern und dem Radkasten, Kotflügel... ich mein nur von der Optik )
    da giebts ja auch so bezeichnungn wie 60/40 oder sowas, was heist das eigentlich ?


    [gallery]http://www.audi-80-scene.de/fo…er&itemID=1902&type=image[/gallery]


    Dann noch ne ersten frage, giebts fahrwerke die extrem weich abfedern, weil bei mir is das voll extrem wenn ich in ein schlagloch oder über ein randstein fahre, da hört man voll die Räder an die kante knallen, bei unserem Ford is das ned so, da merkt man den hubbel, schlagloch oder randstein überhaupt ned, also man merkt schon das da was war, aber man hört nix und man mekrt es ned so heftig wie bei mir.


    Was mir auch aufgefallen is, dem T-styler sein Audi is extrem hoch, oder mein ich das nur ?

  • Also um den so tief zu bekommen solltest du minimum vorne 60mm tieferlegen, hinten wäre dann 40 das gänigste. Soviela cuh zur bedeutung...60/40 bedeuted 6cm vorne und 4 cm hinten tiefer.
    was du jetzt mit der weichheitd a genau willst weiß ich ncih..soll das neue jetzt weicher werden??..eher härter oder? Also eig sind alle sportfahrwerke härter wie original und wenn deine so extrem weich sind, sind vl die Stoßdämpfer auch hin.

  • Entweder das eine oder das Andere!Je tiefer umso weniger Federweg hast du, die Härte ändert sich dann schon immer weiter in RIchtung hart aber nich stetig. Aber wenn du ihn tieferlegst wird er allgemein "härter". Also entweder du willst ihn schön tief und lebst mit dem etwas härteren Fahrwerk, oder du lässt ihn und holst dir n straffes weiches Fahrwerk!


    Die Bezeichnung 60/40 steht für die Individuelle Tieferlegung VA/HA.

  • also sieht schon geil aus so tief wie deiner jezz ist, aber wenn du dir ersatzteile kaufst, kaufe nix billiges z.b. Domlager..... wenn du billige kaufst sind die ruckzuck wieder im arsch und kannst dir neue verbauen + wieder spur einstellen. Ich weis das weil ich im januar diesem jahres nen neues fahrwerk rein gebaut habe + domlager. Letzte woche konnte ich neue Lager verbauen.



    Dieser Beitrag wurde bereits 2568 mal editiert, zuletzt von ?Konsi, t-styler, Kleinheribert, mithras und noch von 2564 anderen ? (Heute, 72:63)

  • Ein Keilfahrwerk 60/40 ist schon zu empfehlen für dein Modell. Wegen des Fahrkomforts würde ich vorschlagen H & R Fahrwerksfedern mit härteverstellbaren Dämpfern einzubauen.

  • ich will ihn ja ned unbedingt tiefer machen, ich wäre eher dafür das ein sehr weiches Fahrwerk rein kommt, das man von der starße so gut wie nix merkt. Ok tiefer wäre natürlich ned schlecht ( aber so tief wie auf dem Foto geht das ja garned ) da würd beim Lenken ja das Rad am Kotflügel anboxen...
    giebts von H&R auch so schöne weiche fahrwerke ( also egal ob die jetzt tiefer sind oder nede ) nur für die bequemlichkeit, nicht fürs Auge oder was könnt ihr mir da empfehlen

  • wenn du komfort willst dann solltest du dir am besten die originalen dämpfer und federn neu verbauen lassen,da die ganzen h&r wetec und haste nicht gesehen fahwerke alle härter sein werden als das ori. fahrwerk denke ich.
    klar gibts die von h&r auch ohne großartige tieferlegung, härter als das originale wirds aber trotzdem sein...
    hab mir darüber auch schon gedanken gemacht und werde wahrscheinlich nur andere federn verbauen , des soll ned so knüppelhart sein wie n komplettfahrwerk aber im gegensatz zu den originalen federn schon ne verbesserung.

  • bei mir sind deoch noch originale drine, aber die sind schon zu hart, ich sag ja des macht millions schläge wenn ich über nen Randsteiner oder nen Schlagloch fahre, normal is das ja nede, und des Fahrwerk is ja noch gut ( Tüv hat ja nix bemängelt, und merken tut man auch nix das es Durch is )

  • ja siehste du sagst doch selber die sind zu hart und des wird wahrscheinlich daran liegen das sie so alt sind!
    denke mal wenn du fahrwerk komplett erneuerst mit original ausstattung wirst aufjedenfall nen unterschied merken komfort mäßig und bezüglich deines geschilderten problems...
    musst ja mal bedenken, weiß jetz zwar ned wie alt dein auto ist, aber bei meinem z.B. sind wie ich vermute immernoch die ersten dämpfer und die haben ja jetz doch schon 14 jahre aufm buckel....

  • ich würde sagen original ist besser als alles was du sonst nachrüsten kannst (h&r......) da das fahrwerk genau aufs auto abgestimmt und dafür bestimmt ist!
    kommt halt drauf an was du als "besser" empfindest aber denke mal echt durch h&r weitec und co wird das nur härter nicht aber weicher , ist halt ned der sinn von solchen fahwerken das noch "schwammiger" zu machen.
    denke mal wenn du kein originales willst aber doch so nen kompfort musste ordentlich was blechen da biste preislich schon in der gewindefahrwerk klasse drinne.
    hab auch mal gehört das des vom s2 angeblich passen würde aber weiss des erstens ned genau und 2. mein ich wird des auch härter sein.

  • Wieso denn noch weicher??? Also mein B4 auf Serienfahrwerk war mal ne richtig weiche Angelegenheit. Audi Grün - Feld/Wald/wiesenfahrwerk.


    Dämpfer werden mit der Zeit übrigens nicht straffer oder weicher. Sofern sie defekt sind, wird nur die Federrate langsamer abgedämpft, das erweckt den Eindruck, dass die Karre mehr Schaukelt oder schlechter auf die Fahrbahn anspricht. Komfortzuwachs is das allerdings nich, sondern das vermindert nur die Stabilität und den Bodenkontakt des Fahrzeugs.


    Wenn du richtig Komfort willst, musst entweder auf Luftfedern (Airride) umbauen, oder evtl mal andere Reifen probieren? Sportfahrwerke oder Originale Neuteile machen die Fahrt jedenfalls nicht wirklich wie auf dem fliegenden Teppich, ganz im Gegenteil sogar. Sportfahrwerke sind zumeist deutlich (!) härter. Ich denke da nur an Konsis Hupfkiste mit dem Brettharten Weitec-Fahrwerk auf Serienbereifung. ;)


    Und auch mit neuen Lagern, z.b. Querlenkerlagern wird das ganze wieder straffer, da die neuteile nich so ausgelatscht sin. 14-Zöller mit 70er Querschnitt verbessern den Komfort wahrscheinlich am ehesten. (Sofern du die nich schon draufhast)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hi ich will meinen wagen auch tiefer ham, ehrlich gesagt aber nur aus optischen gründen.
    will mir aber auch keinen driss drunter bauen der dann mehr kaputt macht als den wagen zu verschönern.
    zu meiner frage: ist es echt ok sich h&r federn reinzu basteln und (in meinem fall) die 14 jahre alten dämpfer drinne zu lassen?
    oder ergibt das so nen typisches 2mal kauf problem?

  • Also ich hatte in meinem ersten 80er auch eine Tieferlegung drinn. Die ABT-Federn haben ihn um 20 oder 25mm gesenkt. Der Komfort war dadurch jedoch auch gesenkt...


    [gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…per&itemID=1922&type=page[/gallery]


    Ich hatte jedoch nur teilweise bei einigen Tiefgaragen oder Einfahrten so meine Probleme mit dem aufsetzen, da sollte man dann vorsichtig sein...


    Grüße
    Cony

    Audi 80 B4 (Baujahr 06/93) 209tkm (davon 76tkm selbst gefahren), ABK 115 PS, manuelles 5-Ganggetriebe, Farbe Gomeragrün, Fahrerairbag, ABS, el. Fensterheber, el.verstell+beheizbare Spiegel, beheizbare Wasserdüsen (die sind jetzt raus (defekt)), el. Schiebedach, Nußbaumwurzelholz, Euro 2 (zusätzlicher Minikat), 205er Goodyear Excellence,normales Serienfahrwerk, Verbrauch 8,6 bis 10 Liter
    [gallery]4804[/gallery] [gallery]20[/gallery]

  • Würde ich schon sagen... 14-Jahre alte Dämpfer mit frischen Federn zu verbauen wird nich so das Problem an sich sein, aber es is anzunehmen, dass der Dämpfer da beizeiten die Flügel streckt, und dann musst quasi die selbe Arbeit nochmal machen.
    Is aber schwer abzusehn, wann der Dämpfer die Mücke macht, das kann morgen passiert sein, oder in 3 Jahren.


    Wie gesagt bin ich vom Komfort her von den Vogtland-Federn überzeugt, Vogtland + 17Zoll vs. Weitec + 15 Zoll = annähernd gleicher Komfort. Bin jetzt aber eine Woche lang mit Serienbereifung (15") am Coupe gefahren, und das war mal Cruiser-Feeling pur, keine Kanaldeckel, keinen Kiesel, Bodenwellen, der hat einfach viel Sanfter gefedert. Zwar im Vergleich zum Serienfahrwerk noch angenehm straff aber nich wirklich hart. Das kam jetzt erst wieder mit den 17ern, die ich gestern aufgespannt hab.


    Ideale Konfig ist mMn: H&R 35/35 Federn, T89Q-Federteller vorne verbaut, Bilstein B4-Dämpfer und ein S2-Stabi, das gibt ein Obergeiles Fahrgefühl und anständige Optik. Is aber nich Mords tief, und vergleichsweise teuer...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!