Hallo. hab mir ein Nardi 3 Speichenlenkrad gekauft. Leider ist das Leder etwas abgegriffen und es ist heller geworden. Bekomm ich das wieder hin, dass das Lenkrad wieder wie neu aussieht?
Danke & Gruß
MichiQM
Hallo. hab mir ein Nardi 3 Speichenlenkrad gekauft. Leider ist das Leder etwas abgegriffen und es ist heller geworden. Bekomm ich das wieder hin, dass das Lenkrad wieder wie neu aussieht?
Danke & Gruß
MichiQM
Du kannst es im Schlimmsten Fall neu Beziehen lassen .
Für kleines Geld gibt es Ballistol ÖL das hilf etwas für begrenzte zeit.
Oder Sam hier aus dem Forum hat das mal mit Farbe von MHW glaube ich wieder aufgefrischt musst mal in seinen Dokus stöbern oder in mal anschreiben
Edit : Sorry hatte mich verschrieben es war Sam und nich Lexi
Leder ist noch drauf, nur eben am Rand schon etwas abgenutzt so das es heller wird. Ähnlich wie bei der Wange von einem Sitz.
dann denke ich findest bestimmt was passendes . Hab das auch mal probiert, vor 2-3 Jahren, und hält noch heute, Lenkrad hat ca. 300.00km. Oh ja, diese Wange am Sitz! bei jedem meiner Audi durchgesessen
Aber irgendwann gibts was neues drauf
Meine Quattroausstattung ist noch im Super Zustand sogar die Wange. Was hast du genommen für dein Lenkrad?
Eventuell mal hier http://shop.lederzentrum.de/ in der SuFu "Leder Fresh" eingeben. Sollte auch helfen, solange es nur abgegriffen und die Nähte nicht aufgerissen sind.
Hast erfahrungen selber damit gemacht?
Dann konnen wir ja tauschen, meinen eingesessenen Fahrersitz gegen deinen, passend zum lenkrad Müsste ich jetzt Lügen, hab das Pflegeset in meiner Werkstatt liegen. Aber ich denke es waren
Leder Reinigungsbenzin
Lederreiniger Stark
Leder Fresh (Glattledertönung)
Leder Versiegelung
Von der oben genannten Seite von dir?
Genau, musst etwas durchsuchen, aber dann wirst fündig.
Edit: Ich glaube das ich dieses Set hatte und hab aber extra noch was dazu gekauft
Ich habe dieses Lederfresh bei meinem 3-Speichen-Lenkrad auch angewendet und bin damit nicht wirklich zufrieden. Die Farbe ist zwar wieder durch und durch vorhanden, aber es fühlt sich dafür jetzt schäbiger an als vorher und im Detail betrachtet sieht es auch nicht sonderlich toll aus. Es gibt einfach überall feine Pickel oder rauhigkeiten, es ist keine glatte fläche mehr wie vorher.
Ich habe das gesamte Paket angewendet, also mit vorherigem Anschleifen, Reinigung mit Spezialwaschbenzin und Nachbehandlung mit inzwischen drei verschiedenen hochwertigen Lederpflegeartikeln.
Das einzig wahre ist ein kompletter Neubezug. Leider habe ich in meiner Gegend noch keinen gefunden, der es günstig neu beledert. Kuenzelde hat seins in Polen für 70€ komplett neu ledern lassen und das sieht super aus, aber nach Polen schicken?
Ich habe dieses Lederfresh bei meinem 3-Speichen-Lenkrad auch angewendet und bin damit nicht wirklich zufrieden. Die Farbe ist zwar wieder durch und durch vorhanden, aber es fühlt sich dafür jetzt schäbiger an als vorher und im Detail betrachtet sieht es auch nicht sonderlich toll aus. Es gibt einfach überall feine Pickel oder rauhigkeiten, es ist keine glatte fläche mehr wie vorher.
Ich habe das gesamte Paket angewendet, also mit vorherigem Anschleifen, Reinigung mit Spezialwaschbenzin und Nachbehandlung mit inzwischen drei verschiedenen hochwertigen Lederpflegeartikeln.
Ich hatte es genauso, aber bei mir wars ein gutes Ergebnis Aber dafür sind wir ja hier um unsere Erfahrungen weiter zu geben
Man könnte aber auch mal zu einem Sattler, Schuster o.ä gehen und sich Beraten lassen, oder halt wirklich neu beziehen. So wie dieses:
Ich habe es damals neu lackiert.
Bilder dazu gibt es in meiner Doku.
Ähmmm, den Wäscheständer im Hintergrund? Gerne, da kann man sabbernde Zungen aufhängen Alles andere kann ich nicht verantworten
Also ich selbst habe es nicht verwendet, aber es wurde mir von einem Sattler sehr empholen, weil meins auch leicht abgegriffen ist.
Das Lederfresh vom Lederzentrum geht schon ganz gut, wenn man entsprechend vorarbeitet (glattschleifen mit dem Schleifpad, saubermachen und entfetten mit den richtigen Mitteln), wirkt aber bei kaputtem Leder auch keine Wunder. Ich hab noch ein Urquattro-Lenkrad (was grade im Scirocco von meinem Bruder durch die Gegend fährt), da hab ich alles versucht, aber das Leder ist einfach schon zu "fertig". Da hilft dann wirklich nur noch neu beziehen. Gegen leichte Gebrauchsspuren helfen die Sachen vom Lederzentrum aber sehr gut.
ich hab auch mal das Zeug vom Lederzentrum probiert.
Glattledertönung + Lederversiegelung
Ergebnis war top aber nach ein paar Wochen hat sich's auch wieder gelöst, könnte aber auch an der prallen Sonneneinstrahlung gelegen haben
Mir kams so vor als wenn das Zeug nur ne neue Schicht bildet (gummiartig), hat sich danach auch nicht mehr nach Leder angefühlt
Ich würds neu beziehen lassen, hast länger was davon. Werd ich bei meinem Urquattrolenkrad jetzt dann auch machen lassen, aber leider fehlt mir zur Zeit (nein nicht das Geld)das Lenkrad dazu
AudiQP10V: da is ned blos des Leder "aufbereitet" worn
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!