Keilriemen gerissen, einbauanleitung? Tipps?

  • Grüße euch...


    So...und nun ist mein Keilriemen gerissen... :fie:
    Hoffe es ist nicht mehr kaputt, wie riss im Motorblock oder so...da ich die Lichter im amaturnbrett nicht wahrgenommen habe!
    Merkte es erst als der Motor irgendwie komisch klopfte als würde die ganze Zeit etwas von unten gegen den Wagen schlagen...grrrr... X(


    Hab ihn dann gleich aufn parkplatz abgestellt...und im motorraum nachgeschaut...
    da kochte und kam bereits das Kühlwasser aus dem Behälter.... :cursing:
    Ich könte.... :puke:


    (Edit: Dachte sich mein Motor in diesem Augenblick sicher auch!)


    Nun ja, morgen muss ich erstmal n neuen Keilriemen besorgen...



    Also der keilriemen muss um die drei Riemenscheiben?
    Dann Kauf ich am besten auch noch den Keilriemen für die servopumpe...


    Der Keilriemen von der servopumpe muss also ab, damit dich den anderen draufbekomme, sprich servopumpe lösen...geht das alles von oben?
    Komm ich da überall ran? Oder gibts da sogar nen Trick oder hilfreiche Handgriffe?


    Oder soll ich die Kiste lieber zur Werkstatt schleppen...Und machen lassen?
    Wir haben bei uns an die 20-30 cm Schnee... :thumbdown:
    Und morgen wird es nicht weniger sein...
    Da leg ich mich nur sehr ungern in die weisse schei... Ähm ....Pracht.


    Freue mich auf hilfreiche Tipps...;)


    Gruß JUMA

  • Ok, danke Sam....


    Dann schleppe ich die Kiste morgen lieber ab...
    wenn die unterbodenabdeckung weg muss und ich von unten besser ran komme...
    mach das lieber in der Garage...;)

  • Also ich würde wenn das Auto irgendwo steht notfalls einfach den Keilriemen von der Servo mit dem Schraubendreher runterziehen oder abschneiden. Dann den neuen von der Lichtmaschine / Wasserpumpe auflegen und über die LiMA spannen. Dann entweden den von der Servo wieder irgendwie draufbringen oder bis Zuhause ohne Servo Unterstützung fahren. Bei deinem Auto geht das noch eher, als bei einem mit Hydraulischer Bremskraftverstärkung.

  • Die Lima ist mir 2 Schrauben gespannt: Eine inbus 6 mm unten am block und eine 13er sechskant oben und dann kanns du sie einstellen über die spanschraube
    Die Servopumpe allerdings hat wenn ich mich recht entsinne 3 oder gar 4 schrauben ALLE müssen gelöst werden sonst hast du die Zähne kaputt vom Spanmechanismus.
    2 Sind vorne offensichtlich und 2 hinten versteckt. Geht ohne Probleme von oben und OHNE den Unterfahrschutz zu demontieren
    Einfacher wird es aber wenn die die 3 M6er schrauben der kühlerzarge löst und diese dann entfernst. Kann so nach oben raus und später wieder reingeschoben werden


    mfg

  • Danke euch dreien....


    Das sind mal hilfreiche Tipps...;)


    Werde es aber erstmal so machen wie skyfire es geschrieben hat, um den Wagen heim zu bekommen...
    Stimmt eigentlich...das ich nicht selbst drauf gekommen bin...
    Wär das einfachste... ;)


    Skyfire
    danke für den Tipp... :thumbup:


    phili3z
    Ja die Dinger wurden schon länger nicht mehr bewegt...wies aussieht...
    Ok, dann besorg ich mir gleich noch die Spannschrauben für LiMa und Servopumpe...
    Hoffe die haben sie auf Lager...;) Danke!


    Mr. Dee
    Und dank dir für die Erklärung zum aus/einbau bzw wo welche schrauben sitzen....Top.
    Dann schau ich mal, ob ich da von oben überall rankomme...
    Und ob es so einfach ist, wie es sich liest....;)


    Mit Kühlerzarge meinst Du das Ding das hinten am kühler dranhängt, oder?
    Das Blech mit kühlerventilator und den Lappen...das ausbauen, damit ich mehr Platz habe.
    Stimmst oder hab ich recht... :D


    Ja dann schauen wir mal wies klappt...


    Gruß JUMA

  • Also beim 5 Ender ist mir die auch kaputt gegangen, da bin ich zu Audi und der wusste die Teilenummer auswendig :D Er meinte, dass die Dinger früher sehr oft kaputt waren. Die Schraube war dann sogar auch noch auf Lager ;)


    Wenn du es dann wirklich so machst und ohne Servo Unterstützung nach Hause fährst, musst du eben anständig fahren und schwerer Lenken. Aber das weißt du bestimmt. Wir haben bei der Arbeit einen T4 ohne Servo mit einem "LKW" Lenkrad :pump:


    Vielleicht kannst du auch doch einfach nur durch Durchdrehen des Motors nach rechts an der Kurbelwelle unten und einem Schraubendreher den Keilriemen runterwerfen. Ist halt nicht die beste Lösung.

  • Wenn du es dann wirklich so machst und ohne Servo Unterstützung nach Hause fährst, musst du eben anständig fahren und schwerer Lenken. Aber das weißt du bestimmt. Wir haben bei der Arbeit einen T4 ohne Servo mit einem "LKW" Lenkrad :pump:


    Klar, fahre immer anständig...;)
    Mein Opel Rekord C Coupe BJ '71 hat auch noch keine Servo....also von daher... :pump:


    Jup, probiere mal ob ich ihn mit Schraubendreher runterwerfen kann und wieder drauf...
    Wenn er nicht von alleine schon reisst...(ist auch nicht mehr der beste)
    Ansonsten schneid ich ihn durch und fahr ich die 5-7 km ohne Servo nach Haus...;)
    danke...


    Gruß JUMA

  • Grüße euch...


    Hier mal die Berichterstattung...
    Also hab erstmal die keilriemen in der werkstatt besorgen und bin zum meinen Audi...
    Verstellschraube hatten die keine da...aber is Gott sei dank, alles heile geblieben...;)


    Hab den vorderen keilriemen der Senrvopumpe mit drehen an der Kurbelwelle und nen Schraubendreher relativ schnell runterbekommen...
    Hab dann alle schrauben der LiMa rausgeschraubt.
    1 Imbusschraube(m8-6er imbus) vorne, 1 verstellschraube (13er schlüssen) und die 1 Vorrichtung (13er schlüssel) für die verstellschraube abgeschraubt, LiMA aus der Halterung gezogen und Riemen darüber geworfen...
    Alles wieder angesetzt, festgeschraubt und Riemen gespannt...das mit 2 Finger der Riemen 90° verdrehen lässt...


    Dann den alten Riemen der Servopunpe wieder angesetzt und an der kurbelwelle gedreht und schwuppdiwupp war auch dieser wieder drauf...


    Top, in ner gut halben Stunde war ich fertig... :D
    Tausche demnächst dann den Riemen der servopumpe in der trockenen warmen Garage...;)


    Also es las sich nicht nur so einfach, es war auch einfach... :thumbup:


    :sdanke: nochmal für eure Hilfe und Tipps...;)


    Gruß JUMA

  • Klar, fahre immer anständig...;)
    Mein Opel Rekord C Coupe BJ '71 hat auch noch keine Servo....also von daher... :pump:


    das kann man aber nicht so stehen lassen. Ein Auto das von Werk ohne Servo kommt lenkt sich leichter als ein Auto mit defekter bzw. nicht arbeitender Servo ;)


    Als meiner gerissen ist, wusste ich, dass ich ohne Probleme den halben Km noch heimfahren kann ohne dass er mir Überhitzt. Nur haben sich von meinem Riemen die Fasern um die Riemenscheibe gewickelt.
    War dann nicht so leicht zu ersetzen wie bei dir, da mussten noch paar Sachen mehr runter, u.a. die Riemenscheiben.
    Frage mich wie es die Leute immer schaffen die Warnlampen zu übersehen, manche fahren auch ewig mit leuchtender Tankanzeige rum ohne es zu merken. Mir springen diese Lämpchen immer ins Auge. Und grad wenn der Riemen reißt, bringt die Lima keinen Saft mehr dann blinkt da so einiges :)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • und vielleicht bemühst du dich mal um ne zahnriemenabdeckung. was meinste was iss, wenn da mal en steinchen zwischen fliegt... ;)


    Grüß dich...
    hab ich heut besorgt...vom schrotti...eins aus Blech, damit nix mehr bricht...muss nur noch neu lackiert und montiert werden....;)

  • das kann man aber nicht so stehen lassen. Ein Auto das von Werk ohne Servo kommt lenkt sich leichter als ein Auto mit defekter bzw. nicht arbeitender Servo ;)


    Jo, schon klar, das es schwere mit defekter Servo is...war ja nur bezogen auf.... :pump: ...;)
    Aber gut das du es nochmal erwähnt hast, nicht das andere bzw Nachahmer das falsch verstehen...;)


    Wow, das ist weniger gut, wenn sich die Fasern um die Riemenscheibe wickeln, kann ich mir vorstellen...


    Ja, dachte auch nicht das man die Lichter übersehen kann... :golly:
    aber es geht... konzentierte mich ja auf die schlechten Strassen...
    ...schneebedeckte Fahrbahn...pampig...schmierig...kalt...Gebläse an...leicht beschlagene Scheiben...
    Aber is ja nochmal alles gut gegangen...;)


    Gruß JUMA

  • Hallo Leute.
    Mir ist der Keilriemen (der über die Lichtmaschiene läuft) gerissen. Also habe ich mir sagen lassen das selber zu reparieren sei ÜBERHAUBT kein Problem. Ich also los, neuen gekauft. Beim Einbau habe ich nun das Problem das ich den nur aufgezogen bekomme wenn ich den 2ten Riemen der unterhalb über 2 Rollen läuft einfach nicht ab bekomme damit ich den eigendlichen Riemen einbauen kann.
    Man kann den unteren Riemen anscheinend nur wechseln wenn man ein Gummimensch ist oder eine Hebebühne hat. So kommt es mir vor.
    Kann mir vielleicht jemand einen oder mehrere Tipps geben damit ich das hin bekomme?
    Es ist ein Audi 80, Bj 90, 83 Kw



    Danke im Voraus für jeden Tipp.


  • Ich bin neu hier. Habe die Suchfunktion schon genutzt.
    Habe auch ein ähnliches Problem gefunden. Aber die Antworten darauf waren dürftig. Ich befürchte das ich auf ne Hebebühne muss, denn Motordeckel unten öffnen muss um an alles besser dran zu kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!