fehlende Leistung zwischen 5000 und 6000 U/min

  • Servus,
    ich hätte da mal eine Frage,


    generell bei jeder Fahrt habe ich zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen irgendwie keine Leistung mehr, so als ob der Motor abregelt. Wenn allerdings diese Drehzahl überschritten ist, geht er wieder ganz normal. In den ersten 3 Gängen schafft man dies relativ Problemlos, aber im 5. Gang auf der Autobahn ist dioe bei ca 5300-5500 und somit gbei ca. 200 km/h Schluß. Wenn der Berg lang und steil genug ist, schafft man es den Punkt zu überwinden und er rennt dann selbst auf der Geraden 230 km/h (Tacho!).
    Habe auch den Eindruck, das die Drehzahl, wo es auftritt sich mit jedem höheren Gang auch nach oben verschiebt.


    Nun wäre es mal interessant, ob jemand von euch dieses Problem kennt und Abhilfe weiß.



    Bin für alle Info dankbar!! :)

    Es genügt nicht keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich ausdrücken zu können!

    2 Mal editiert, zuletzt von Ab8kaefer ()

  • Ich finds immer wieder beachtlich wie todesmutig hier mancher ist....
    Mit nem bald 20 Jahre altem Auto 230 auf der Bahn zu fahren. Wenn du so weiter machst gibts bald wieder einen
    80er weniger auf den Straßen. Dann kannst du keinem mehr zeigen, dass es auch noch Autos ohne neumodischem
    Firlefanz-Schnickschnack gibt. :D
    Wenn du vor einem fährst ohne Kat, dann hält der sich die Nase zu und denkt - "Mist schon wieder so jemand mit ner
    alten Karre, der die Luft verpestet. Den Stinker sollte man doch verschrotten."
    Soviel zum Thema Akzeptanz der Bevölkerung wenns um erhaltenswerte Youngtimer geht.


    Leute, werdet langsam erwachsen.


    Edit: Hab gerade gesehen, dass du den Hinweis wieder gelöscht hast, dass du eine Fox Edelstahlanlage ohne Kat hast.. ;)


  • Was ist denn mit dir los?
    Wenn der Wagen gut in Schuss ist spricht doch nichts dagegen den Wagen auch mal auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen. Daraus jetzt jemandem, der neu hier im Forum ist, nen Vorwurf zu machen finde ich ziemlich unfair.
    Du hast deinen alten Diesel ohne Partikelfilter wohl noch nie ausgefahren?


  • Was ist denn mit dir los?
    Wenn der Wagen gut in Schuss ist spricht doch nichts dagegen den Wagen auch mal auf Höchstgeschwindigkeit zu bringen. Daraus jetzt jemandem, der neu hier im Forum ist, nen Vorwurf zu machen finde ich ziemlich unfair.
    Du hast deinen alten Diesel ohne Partikelfilter wohl noch nie ausgefahren?

    naja, wenn er seine rußschleuder ausgefahren hat schalten wir benziner, wenn wir wollen, gerade in den 5. und legen ganz entspannt nochmal nach ;) während wir noch müde lächeln ist er schon im high-speed-rausch :phat:


    BTT:


    kann eigentlich nur mit der gemischaufbereitung zu tun haben. Luftmengen- /Massenmesser und Lamdasonde sind bei sowas generell verdächtig

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

    Einmal editiert, zuletzt von cou_pé ()


  • Das mit dem Kat ist gelöscht, weil ich es in der Vorstellung bereits geschrieben habe, nicht weil ich mich schäme! :rolleyes: Raus ist er, weil:
    1. defekt, neu ist teuer :D :D
    2. geht ohne Kat wie Sau! X(


    Mit erwachsen werden......dazu sag ich nur, wenn ich Geld investiere, dann in die Technik, wie Verschleißteile, Lager, Buchsen, Fahrwerk usw.
    optisches Tunning ist in Maßen auch ok, aber es gibt halt immer noch viele, die irgendwelchen Platikscheiß ankleben, und sich dann wundern wenns bei 100 km/h abfliegt! Ich sagts mal so, wenn ich was fahre, dann muß es funktionieren und ich muß mich darauf verlassen können. Alles andere ist Lebensmüde, egal ob die Kiste 1,2 oder 20 Jahre alt ist. :)

    Es genügt nicht keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich ausdrücken zu können!


  • BTT:


    kann eigentlich nur mit der gemischaufbereitung zu tun haben. Luftmengen- /Massenmesser und Lamdasonde sind bei sowas generell verdächtig

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber Lamda, Luftmengenmesser, Zündkabel sind neu bzw ok, und Mengenteiler ist eigentlich gut in Schuß, hab jedensfalls keine Lehrlauf und Startprobs.
    Und es ist halt immer wieder bei der gleichen Drehzahl ?(

    Es genügt nicht keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich ausdrücken zu können!

  • Hab ich mir auch schon gedacht, aber Lamda, Luftmengenmesser, Zündkabel sind neu bzw ok, und Mengenteiler ist eigentlich gut in Schuß, hab jedensfalls keine Lehrlauf und Startprobs.
    Und es ist halt immer wieder bei der gleichen Drehzahl ?(


    welche zündkerzen haste drinnen und wie lange schon?
    hatte mal ein ähnliches problem mit BERU zündkerzen in meinem NG - der hat da dann zwichen 3000 und 4500 leistungsverlust gehabt. Den BERU-Dreck rausgeworfen - die Original AUDI zündkerzen (Hersteller NGK) rein und zack - problem verschwunden. Evtl liegts ja bei dir auch an sowas banalem?

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Also ich hab das Problem ab knapp 6050rpm bis Begrenzer.
    Nach der Revidierung lief er problemfrei, dennoch brauchte er eine neue Zündung, neues Poti, neues LLRV, neuen Tempsensor.
    Nachdem das Zeug noch reinkam, fing das Problem an, also werd ich da suchen, evtl. falsch eingestelltes Poti, oder die Zündung. Mal sehen.
    Ich werd der Sache nächste Woche auf den Grund gehen, wenn ich den Fehler gefunden habe lass ich es dich wissen, die Symptome scheinen gleich zu sein. Wir werden sehen.


    Ralf:
    Hast du einen Clown gefrühstückt?
    Aber ich seh schon, du hast irgendwie heute nicht deinen Tag.

  • Bei mir tritt das gleiche Problem auch ab ca. 6000 Rpm auf. Im 2ten Gang gehts ab da noch zäh nach oben, im 5ten ist in dem Bereich auf der Autobahn Schluss. Ich habe im Zuge des Motorumbaus fast sämtliche Komponenten der Ke- Motronic erneuert bzw. gegen geprüfte Gebrauchtteile getauscht.
    Ich habe auch (neue) Beru Zündkerzen drin. Wer weiss, vielleicht liegt hier das Problem

  • Wie lange die Kerzen drin sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, kann man ja mal wechsel, iss kein Fehler, vor allem wenn anscheinend bei Beru Probs gibt? ?(

    Es genügt nicht keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich ausdrücken zu können!

  • So, Problem hab ich noch nicht beseitig.
    Jedoch gibts ein paar Anhaltspunkte.
    Lambda regelt 0, also kommt die neu.
    Was auch auffiel. Ultimate 102=Problem im Drehzahlbereich ab 6000rpm
    S+=Kein Problem
    Da ich noch ein Klopfsensor rumliegen hab kommt der auch mal neu.
    Danach mal den ZZP einstellen, und dann schauen wir mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!