
Bordcomputer nachrüsten !!!
-
-
Ganz ehrlich, scheiß aufn BC! Das Dingens kann eh sogut wie nichts!
-
Doch, Durchschnittsverbrauch, Momentanverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw
-
Wenns denn mal funktioniert -.-
-
-
mich macht das scheiss dingens noch wahnsinig
mal tuts, mal nicht
und reichweite usw is fast immer bei 2000km
-
Dann funktioniert es wohl nicht!
Bist sicher, das alles fest ist?
Die Kontakte des BC z.B.? -
mich macht das scheiss dingens noch wahnsinig
mal tuts, mal nicht
und reichweite usw is fast immer bei 2000km
Ihr macht mir jetzt aber Hoffnung, denn mein BC liegt schon hier, warte derzeit noch auf den Kabelbaum
-
Meiner funktioniert gut
(Wenn man mal von dem leicht ausgelaufenen Display absieht
)
-
ne, ich hab leider das verbrauchsignal recht "locker" anliegen.
Da fehlt mir der "Pin" ums in den stecker beim Relaishalter fest zu machen, da ists nur "eingeklemmt"weist was ich mein?
Hab leider keine ahnung was für nen Pin ich da brauche und woher ich den bekommen könnte!Ausserdem muss mein ganzes KI mal gemacht werden!
Sowie der AC mal gecheckt werden da der auch nichtmehr wirklich viel machtWasserstand, Ölstand, Wischwasser usw wird nichmehr angezeigt wenns leer wird...
-
Na richtig fest sollte er schon sein.
Es ist übrigens ein gelbas Kabel, wo das Verbrauchssignal dran muss.
Ich müsste wenn erst nachsehen, wo dieses war.
Irgendswo auf der rechten Seite. -
Ich habe es bei mir auch einfach nur reingesteckt...
den PIN muss ich mir auch noch mal raussuchen. Wenn ich ihn finde, geb ich Bescheid
Und die Anzeigen für Ölstand, Kühlwasser etc. müsste ich beizeiten auch mal testen. Die Anzeigen, die wissentlich funktionieren, sind Licht, Bremslicht und Tank. Für Wasserstand Kühlwasser habe ich ja keinen Sensor im Ausgleichsbehälter.
-
Hmm... das gelbe kabel habe ich ja schon längst gefunden! habe auch versucht direkt daran zu gehen mit löten usw. aber das ging nicht, kommischerweise funktionierts nur im stecker!
Und da fehlt mir dieser Pin.Zum AC, da tut soweit auch alles, Birnencheck, Tank.. das andere hat mal funktioniert und aufeinmal eben nichtmehr
-
Dann mal die Steckpins des BC Kontrollieren.
Die Stifte sind ja in ein Art "Röhrchen" gesteckt.
Dies mal vorsichtig etwas zusammen drücken! -
Ich muss mal raussuchen, was man wie testet, dann prüfe ich das die Tage mal.
Bremsflüssigkeit weiß ich zufälligerweise noch... soll Stecker abgezogen und überbrückt (z.B. Büroklammer) werden, dann leuchtets und piepts....
Aber Kühlwasser und Öl weiß ich jetzt nicht mehr genau... na ja und Wischwasser auf Masse... -
Hmm... das gelbe kabel habe ich ja schon längst gefunden! habe auch versucht direkt daran zu gehen mit löten usw. aber das ging nicht, kommischerweise funktionierts nur im stecker!
Kann gar nicht sein! -
Moin, ich weiß Bordcomputer nachrüsten wurde schon oft genug durchgekauft, aber die frage die ich habe wurde biser nirgends so beantworet wie es bei mir ist.
Mein Bc ist irgendwie anders.Ich hab gelesen man soll Drahtbrücken umlöten damit man den auf % Zylinder ect einstellt.
Nur bei mir ist ein Schieberegler nur komm mit den Zahlen und den Anderen sachen nicht klar.
Dort steht,
Diesel,Benzin
RW.US.EG.RW.US.Eg
6 5 4 3 2 1So genau steht das bei mir und der Regler ist jetzt auf der 1.
Was genau bedeutet das jetzt?
Und auf was muss ich das Stellen.
Ich habe einen B4 Ng 5 Zylinder Benzin.Vielen dank.
-
Bin mir zwar nicht sicher, aber wenn ich das richtig verstehe, stellst du da nur die Region und die Kraftstoffsorte ein. Die Kürzel sind recht einfach: EG= Europa, US= Amerika und RW= restliche Welt. Also 1, 2, 3 ist nen Diesel und 4, 5, 6 eben Benziner. Die 1 steht eben für einen Benziner in Europa.
Die Codierung für die verschiedenen Motoren sollte eigentlich so aussehen:[gallery]23019[/gallery]
-
Ich habe das mal an den Thread angehängt. Auch wenn deine Frage nicht beantwortet wurde (mit Sicherheit wurde sie das in dem Thread) kannst du trotzdem im alten Thema weiterschreiben. Ihr verwechselt immer den BC mit den Zusatzmodulen wie AC oder MC.
Denn diese muss man codieren, nicht den BC, der wird mittels Codierkarte an der Seite codiert.
Somit musst du beim BC selber keine Drahtbrücken umlöten, das wäre nur beim BC mit MC der Fall.
-
Genau, soweit ich weiß muss man beim BC nur die Kraftstoffsorte und die Region wählen. Also in den allermeißten fällen die "1"
Bei der "2" sollte er dann was anderes anzeigen, da der Rahmen anders bedruckt ist in Amerka. Die rechnen ja in mph und nicht km/h.Und dann gibts noch nen Regler um die Verbrauchsanzeige anzupassen "+- / 5% / 10%" soweit ich mich erinnern kann. So kann man es dann an das eigene Verbrauchssignal anpassen, egal welchen Motor man hat.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!