Bordcomputer nachrüsten !!!

  • Das mit dem Schlachter wäre wohl die beste Variante.
    Das wollte ich ja aber umgehen, die ganze Zündung bzw. Einspritzung umzubauen. Ich wollte nur in Erfahrung bringen, ob es wirklich reicht weiter oben zusammen getragene Teile auszutauschen ;)
    Wegen der Farbe, hab Gletscher-Blau-Metallic LY5U, guckst du Signatur :D Die gibts leider nicht so oft durfte ich feststellen Könnte ne andere Haube gebrauchen, die hat schon ein bisschen gelitten, aber geht noch ;) so aber BTT

  • So hab heute auch meinen Boardcomputer bekommen! :thumbup:


    So nun meien Frage, ich hab dort einen Schalter mit Reset; Pfeil links oder Pfeil rechts!


    Sieht so aus!



    Kann ich das anstatt des LSS hernehmen? Oder für was ist das gedacht?


    So nun hab ich auch nen Kabelkbaum, laut verkäufer extra vom 2,3l NG Motor!


    Aber ich muss trotzem einen neuen anfertigen oder? Hatte ja nur Minicheckl zuvor?


    Sieht so aus! (Schwarz geht ans den BC, die anderen 2 Kp, das Gelbe glaub ich ist Verbrauch oder?)


  • Der gelbe Stecker ist das gute Verbrauchssignal vom Steuergerät, der rote ist für den Anschluss direkt ans Stauscheibenpoti, falls dein Steuergerät kein Verbrauchssignal ausgibt.
    Musst mal gucken welches Gegenstück du unterm Lenkrad findest. Bei dir dürfte es aber eigentlich der Gelbe sein. Du musst also nur einen der beiden wirklich stecken.


    Den Schalter müsstest du eigentlich direkt anstatt des LSS anklemmen können. Der LSS hat ja auch nur zwei Richtungstasten und einen Reset-Knopf, also die gleichen Bedienelemente. Da ist auch keine Elektronik oder sonstiges mehr drin, sind wirklich einfach nur Taster, die direkt verdrahtet sind. Die einzige Frage ist halt, ob der Stecker hinten auf deinem Taster der Selbe ist wie an den BC-LSS. Sonst musst du da noch etwas basteln...

  • der stecker vom tasten und vom lss ist nicht derselbe. wenn du den leitungssatz vom lss hast und den schalter in der mittelkonsole verbauen möchtest, musste alle leitungen ändern.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • bordcomputer (BC) hat nur verbrauchs bzw. reichweiten anzeige usw.


    das was du meinst ist das autocheck (AC). das zeigt dir noch warnungen für defekte leuchtmittel, kühlwasser- und wischwasserstände, sowie öldruckwarungen usw. grafisch an.


    in einem B4 brauchst du den bordcomputer entweder mit minicheck (3 lampen) oder autocheck (grafik).

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Also ich hab das mit dem Verbrauch und dem Display darüber!


    Kann ich nun einfach den Schalter statt dem LSS nutzen?


    Muss ich bei mir auch einstellen das es für 4/5 Zylinder ist?


    Es gibt so viele verschiedene Anleitungen, da komm ich ganz durcheinander! ?(



    Für was ist den der Poti der vom BC/AC weggeht?


    So der Schwarze Stecker gehört da rein!


    So das ist doch BC mit Autocheck oder?




    So dort kommt logischerweise der schwarze Stecker dran?




    Für was ist der Poti?





    So falls das einfach so geht mit dem alles anstecken, muss ich dann einfach nur so vorgehen wie http://www.audi-cabrio-club.in…&cat=17&id=150&artlang=de ?


    Und woher bekommt er dann die ganzen anderen Signale? Die es oben in Kleinen viereckigen Display anzeigt? ?(

  • Du hast da was grundlegend nicht verstanden!
    Richtig, du hast da nen BC mit AC gekauft, und richtig, der schwarze Stecker gehört zum BC.
    Aber der BC hat mit dem AC eigentlich nichts zu tun, das sind zwei Systeme. Der BC kann auskunft geben über Momentanverbrauch, Reichweite, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit und Spritverbrauch seit Motorstart. Dazu bekommt er die Informationen über Geschwindigkeit und Tankinhalt direkt durch die Steckverbindung vom KI. Du musst also nurnoch für das Verbrauchssignal und die Bedienelemente sorgen.
    Die Platine mit Poti ist für die Reichweiteneichung von belang und wird hinten aufs KI geclipst. Achso, dann weißt du vermutlich auch nicht, dass es diesen Knopf für den BC im Cabrio nie gegeben hat. Der stammt noch von den älteren B3´s mit den alten eckigen LSS.


    Das AC zeigt dir halt allen anderen Scheiß an. Das vollständig nachzurüsten ist meist aufwändiger als den BC nachzurüsten. Ich weiß es nicht im Detail, da ich es selber nicht habe, aber da muss noch deutlich mehr verkabelt werden.
    Du brauchst unter anderem ne andere Wischwasserpumpe mit Füllstandskontrolle. Diese Sachen müssen soweit ich weiß aber nicht unbedingt verklemmt werden, falls du ohne leben kannst.


    Das was ich hier schreibe sind alles Infos, die in diesem Forum oder bei Audifieber bereits vorhanden sind, ich hab mir das auch alles angelesen. Ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber du darfst nicht damit rechen, dass dir hier alles extra nochmal aufgeschrieben wird, nur weil du keinen bock hast selber zu suchen. Gerade was BC und AC angeht gibts im Netz sehr viele gute Infos und Tutorials. Das gilt auch für das Einstellen vom BC.

  • Danke dann verstehe ich die anleitung!


    Jedoch, verstehe ich nicht wo ich dann den Poti hinzun soll zum eichen?


    Die Reichweite muss ich ja auch mit der Abweichung dann eichen oder?

  • So ich bins nochmal!


    Also BC ist angesteckt und funktioniert, auch am Verbraucher-Signal!


    So nur er zeigt noch nichts an, also gehe ich wie hier vor ->http://www.audi-cabrio-club.in…&cat=17&id=150&artlang=de


    Oder? Also abstecken überbrücken, warte bis etwas angezeigt wird & dann normal zusammenstecken? Das bei allen 3 Sachen!


    So und mit denDurchschnittsverbrauch, dann einmal so vorgehen wie dort ->http://www.audifieber.de/faqdaten/pdf/bc.pdf bei Punkt 4 vorgehen?


    Den alten weißen Stecker, des vorherigen System belasse ich einfach so oder? Oder zeigt es nichts an, da im von dort die Impulse fehlen?


    Gruß

  • was heißt er zeigt nix an? wenn du ihn angesteckt hast und noch keinen meter gefahren bist, ist es klar, dass es nichts anzeigt. der aktualisiert nämlich immer erst nach 30 metern.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Sofern du vorher nur nen normales minicheck hattest... würde ich den AC schon mit anschließen. Wenigstens die wichtigen sachen wie öldruck & co! Wie das funktioniert, kann man sich auf div. seiten anschauen & ist auch nicht wirklich schwer. Die unwichtigen sachen wie wischwasserstand / birnencheck hingegen kannst du ja totlegen (habe ich bei mir auch so gemacht).
    Die signale bzw die entsprechenden leitungen hierfür findest du in dem weißen stecker, welcher vorher den minicheck angesteuert hat.



    Gruß Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!