16V ACE ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

  • Hi!
    Habe neulich von Abt auf 16V ACE (200.000 KM) umgebaut. Nachdem schließlich der Motor läuft, ergibt sich folgendes Problem:


    Manchmal leichte Startprobleme (Motor geht manchmal beim ersten mal aus und läuft anfangs etwas unruhig), sowie Probleme beim Beschleunigen unter 3000 Umdrehungen. Motor stottert zunächst und zieht dann auf einmal kräftig durch, kein Problem in hohen Drehzalregionen und Leistung ist dann auch einwandfrei.
    Es ist bei diesem Stottern auch ein Benzingeruch wahrzunehmen, wahrscheinlich läuft der Motor zu fett und verschluckt sich fast... Gibt man behutsam Gas, dreht der Motor besser und mit weniger Stottern über den problematischen Drehzahlbereich hoch.
    Das Problem besteht bei kaltem wie auch warmen Motor. Lehrlauf ist auch ruhig.


    Neu sind: Benzinpumpe, Zündverteiler, Temperaturgeber, Luftfilter(original); Schläuche sind dicht und fest; wenn Lamdasonde abgezogen Problem unverändert


    Nach Lesen vieler 5 Zylinder problem Threads, habe ich das Stauscheibenpotentiometer im Verdacht. Was meint ihr?
    Und würde ein NG LMM problemlos auf meine KE Motronic passen? 16V Teile sind leider äußerst rar...

  • Nach einem langen Tag kann ich folgendes berichten....
    Die Kiste springt jetzt kaum mehr an,säuft ab und die Zündkerzen waren total nass/schwarz.
    Des weiteren ist, bei abgezogenen Kerzen, im ersten und dritten Zylinder ziemlich viel Sprit zu sehen, im zweiten und vierten keiner.
    In der Dämmerung bemerkten wir noch, dass am 3. und 4. Zündkabel der Funke auf die Ansaugbrücke überspringt.... Ersatz wird morgen besorgt!
    Getauscht wurde heute der Benzinfilter. Überprüft wurde ausserdem der Kolben des Mengenteilers (sitzt nicht fest).
    Als wir dann dann das Stauscheibenpotentiometer unter die Lupe nahmen, sah man, dass eine Schleifspur bis aufs MEtall durchwar. Also vermutlich im Eimer, wie schon angenommen.
    Aber kann dies und die Zündleitungen alleine bewirken, dass der Motor nicht mehr anspringt und absäuft? Was noch nicht geprüft wurde ist der Drucksteller...

  • natürlich kann vermacktes zündgeschirr zum totalausfall führen. wechseln zündkabel und zündkerzen (werden auch schon etwas älter sein) und versuchs erneut. da, wo die kerzen nass sind wird er wohl nicht mehr richtig/garnicht mehr zünden...

  • Zündkabel und LMM sind nun getauscht... Auto springt wieder an, läuft aber sehr unrund in allen Drehzalbereichen und hat viel zuwenig Leistung.
    Desweiteren springt das Auto nur bei abgezogenen Drucksteller an, steckt man ihn dann an, geht er aus.
    Ich habe nun den Mengenverteiler im Verdacht, da wir diesen aufgrund der Vermutung eines festen Steuerkolbens zerlegt hatten. Er wurde fachgerecht wieder zusammengebaut, allerdings hab ich nun schon einige Fälle im Internet gelesen, die generell vom Zerlegen abraten, da nacher der Druck nicht wieder stimmen soll und somit das Auto schlecht läuft. Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahungen mit zerlegten Mengenteilern gesammelt?
    Am Wochenende wird ein Corrado 16V Mengenteiler eines bekannten zum Test verbaut (gleiche Boschnummer) sowie neue Einspritzventile verbaut. Wenn dann der Motor nicht einwandfrei läuft, ist wohl jeder in meinem Bekanntenkreis mit seinem Latein am Ende

  • Also ist der Mengenteiler jetzt von einem anderen Auto oder dein alter?


    Habt ihr schon den Druckstellerstrom gemessen? Dazu muss man aber evtl. ein oder mehrere Unterdruckschläuche abklemmen, zumindest beim 5E mit KE-Jet.


    Achja mein Motor ruckelt auch im Leerlauf, hat aber voll Leistung. Ich tippe langsam auch auf Mengenteiler oder Einspritzventile.

  • Bei meinem wars die lambda. wenn ihr die lambda mit 3 adern habt kann es sein das die heizspirale defekt ist und er deswegen im kalten zusatand ruckelt ect. oder macht er das auch im warmen?


    Denn man kann die lambda zwar messen ect aber bei jedem ntc oder ptc fühler ist das zb das das selbe spiel die können in bestimmten bereichen funktionieren aber auch in bestimmten temperaturen falsche werte oder auch einfach nen kurzschluss oder gar ne unterbrechung haben naja und das kann bei der lambda sonde auch der fall sein.


    wenn der motor mal schlecht gelaufen hatte kann auch einfach dreck vorne drann sein das sie nicht mehr richtig misst.

  • Also das Problem is ohne Lamda genau das gleiche. Der jetzige Mengenteiler is der originale vom ACE Motor. Morgen werden wir den Corrado Mengenteiler mit gleicher Boschnummer testen und die neuen Einspritzventile verbauen. Momentan ruckelt der Wagen eminent in allen Drehzahlbereichen und egal ob kalt oder warm... Leistung fehlt auch und fahren ist praktisch unmöglich, bzw. will ich meinem Motor das nicht zumuten. Ich habe nach dem Umbau ca 200 KM problemlos zurückgelegt, bis das Ausgangsproblem des Theads aufgetreten ist und rapide schlimmer wurde.

  • kurzes update:
    Mit dem Corrado Mengenteiler läuft der Motor wunderbar, zieht kräftig durch... aber auch nur bei abgesteckten drucksteller (dieser wurde auch vom Corrado übernommen). Ist dieser in Betrieb, läuft er ziemlich unrund und hat Schwierigkeiten den Leerlauf zu halten. Ich versuche nun schnellstmöglich einen geeigneten Mengenteiler aufzutreiben, dabei hätte mein Nachbar einen Schlachtaudi, B3 2.0 E. Wir werden heute diesen Mengenteiler an meinem Auto testen, ich bin aber etwas skeptisch. Sobald ein geeigneter Mengenteiler verbaut ist, wird sich dann noch um das Problem mit dem Drucksteller gekümmert. Anregungen zur Problemlösung nehme ich gerne Entgegen ;)

  • update: Mit dem B3 2.0E Mengenteiler sprang mein Auto nicht ansatzweise an... Nun kam das Ersatzteil aus einem Passat 16v mit gleicher Teilenummer inklusive Drucksteller. Desweiteren wurden auch 4 neue Einspritzdüsen und ein neuer Kühlmitteltemperaturgeber verbaut. Motor läuft warm nun einwandfrei bei abgezogenen Drucksteller.
    Kalt schüttelt sich der Motor, neigt zum ausgehen und nimmt kaum Gas an, was sich aber nach 1-2 Minuten rasch ändert. Mit Drucksteller geht er kalt aus und läuft warm schlecht...
    Ich weiß momentan nicht mehr weiter, Lamdasonde und Temperaturgeber sind ok, Strom liegt an am Drucksteller. Kann es sein, dass der Drucksteller/Co-Gehalt mal vom Boschdienst eingestellt werden muss und dass dann das Problem behoben wäre?

  • Wird schnellstmöglich gemacht. Hätte es am Freitag schon probiert, aber es stellte sich heraus, dass meine Diagnosestecker tot waren...Allerdings ist bei mir im Fahrerfussraum nach dem Motorumbau noch ein Stecker übrig geblieben (gleiche Form wie der der Zentralveriegelung) und ich gehe davon aus, dass dieser wahrscheinlich für die Diagnose ist... Ich werde diesen morgen an den Sicherungskasten stecken, dann sollte es mit der Diagnose klappen.

  • War in der Werkstatt beim Fehlerauslesen... Es kommt nur "Zylinder1 / Hallgeber"... Der Zündverteiler ist neu, die Fehlermeldung kommt wohl immer, sonst wurde nichts angezeigt. Desweiteren wurde ein anderer Zusatzluftschieber probeweise verbaut, was aber keienn EInfluss hatte. Vielleicht gehört doch einfach mal der Drucksteller eingestellt... Werde mich dies bezüglich mal beim Boschdienst umhören

  • War heute in der Audi Werkstatt.
    Meine Lambasondenheizung hatte keinen Strom und funktionierte nicht. Stromzufuhr wurde über Batterie hergestellt, und der Drucksteller beginn nach kurzer Zeit zu arbeiten (Wert pendelte). Dann wurde der Co WErt über den Druckstellerstrom eingestellt, und die Werte(Druckstellerstrom und Co Wert im Abgas) passten und das (warme) Auto lief. Als der Meister den Strom von der Lamdaheizung wegnahm, dauert es keine 2 Minuten und der Motor lief spürbar schlechter. Darauf hin nachhause und Kabel für die Heizung gezogen, 12 Volt liegen nun an und das Auto läuft mit Drucksteller, wenn der Motor warm ist. Das Kaltstartproblem (sich schüttelnder Motor, niedrige Drehzahl, geht aus wenn man Gas giebt) ist immer noch vorhanden...
    Könnte es das Kaltstartventil sein? Strom liegt an... Kann man die Funktion des Ventils prüfen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!