Bremsenflattern ab 80 KM/h werd nicht schlau daraus

  • Hallo


    Vielleicht könnt ihr mir ja die lösung meines problems sagen,ich hab keine plan mehr.
    Folgendes problem.
    Sobald ich über 80 Km/h komme und bremsen muss egal ob leicht oder stark wackelt mein Lenkrad ziemlich übel.
    Bin ich im stadtverkeht also 0-70Km/h ist nix.Bleibt alles ruhig.
    scheiben,klötze sieht alles ok aus.
    Auch sonst ohne bremsen alles im grünen also von wegen unwucht der räder.
    Ich weiss nicht ich hab auf der VA ja auf die V6 bremse umgebaut (grössere scheiben usw)
    ich hätte noch neue 256er scheiben da liegen vollscheiben und belüftete,aber die werd ich mit dem V6 sattel nicht
    fahren können oder?
    Und nur zum testen bau ich nicht wieder um,ich meine wechsel die sättel zurück.
    Und auf verdacht einfach nue bremsen kaufen möcht ich eigentlich auch nicht unbedingt.Nur wenn nötig.

  • Hmm scheibe verzogen wäre schade wär ja noch gut.
    Aber mit blosen auge erkennen ob die verzogen ist,ist das möglich?
    Werd wohl nicht drum rum kommen neue scheiben zu kaufen und dabei gleich die führungsbolzen fetten.


    Zimmermann soll angeblich gut und günstig sein.Erfahrung damit?

  • tja, das ist jetzt evtl auch für mich hilfreich - hab das gleiche problem bei meinem "scorti". bei bremsungen aus höheren geschweindigkeiten flattert das lenkrad was auch mit zunehmender bremskraft stärker wird. werde auch mal scheiben und sättel anschauen. man ist die karre runtergekommen - bremsen, reifen, rost, beulen, lautsprecher links, wischerhebel, auspuff... :dash:

  • Sind die Auflageflächen der Bremsscheiben auf der Radnabe von grobem Rost befreit?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • das würde sich noch anders bemerkbar machen und nicht erst und nur bei bremsungen aus hohen geschwindigkeiten.


    zieh die Radschrauben trotzdem mal nach. Geht für den Anfang am schnellsten, da du nix zerlegen brauchst...


    hatte schon 3 mal das gleiche problem dass die Radschrauben locker waren und dass ich das NUR beim Bremsen bemerkt hatte. Tja, Radschrauben soll man am besten gar nicht einfetten, auch nicht ein bisschen...
    Erst wenn alle Radschrauben komplett locker sind merkt man auch beim normalen Fahren das Lenkradvibrieren (hatte ich auch schonmal).
    Das Problem hat man entweder bei falschen Radschrauben und/oder wenn die Gewinde eingefettet wurden...




    Wenn das nix hilft, dann mach die Felgen runter, nimm ne Flex mit Drahtbürsteneinsatz und bearbeite die Auflageflächen (Radnabe/Felge) solange bis alle Unebenheiten weg sind.
    Das geht auch bei Alufelgen.
    Drahtbürste kannst meistens vergessen, richtige Rostklumpen bekommst du damit nicht weg. Die Radnabe sollte am besten glänzen !


    Erst wenn dass nix hilft würde ich das zerlegen anfangen...


    Aja, ggf. hilft es auch wenn man die Felge einfach um ein Loch verdreht wieder draufbaut, vll hat ja die Felge nen Schlag...
    Seit wann besteht das Problem? Erst nach dem Umbau?

    Suche: Motorsteuergerät vom TDI (EDC16), auch defekt! Zum Ausschlachten....


    SUCHE: Saugrohr für Volvo D5252t (2,5 TDI 5-Zylinder)

    5 Mal editiert, zuletzt von steftn ()

  • Bei mir hmm kam es eigentlich quasi über nacht.
    Anfangs war alles ok hab das eigentlich erst seit par tagen.
    Zumindest bewusst wargenommen erst seit par tagen.Aber Anfangs war alles i.o.
    naja werd jetzt nochmal mitm drehmoment durch fetzten wenn alle fast sind wird wohl zerlegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!