Audi 80 Competition (AU nicht bestanden)

  • Heute schon aufs Anmelden gefreut, naja ist wohl erst mal nicht, hab die AU nicht bestanden.


    Motor ist der 2.0 16V
    Der Motor läuft zu fett (riecht man auch).


    CO-Wert liegt bei 0,7 % (erlaubt sind max. 0,3 %)



    An was könnte es liegen? Fehlerspeicher kein Eintrag!

  • Die Werte sind in der Regel schlecht wenn der Wagen nicht richtig warm gefahren wurde, er evtl. lange stand oder immer nur im Kurzstreckenbetrieb benutzt wurde.
    Hier hilft es oft den Wagen über eine etwas längere Strecke bei mittlerer Drehzahl freizufahren. Auch ist es gut die Zündkerzen zu erneuern.
    Außerdem sollte der Wagen bei der AU nach Möglichkeit direkt dran kommen ohne erst eine halbe Stunde abzukühlen.


    Es ist beispielsweise fast aussichtslos die Werte zu erreichen wenn das Fahrzeug monatelang in der Garage stand, ab und zu mal aus der Garage in die Einfahrt gefahren wurde und dann auf dem kürzesten Weg zur AU gebracht wird-

  • Da gibts sicher was im Zubehör. Bei Audi direkt hättest du über 500 Euro berappen müssen!


    Schau mal hier: http://www.uni-fit.de
    Bei eBay wirds auch ne Menge geben, ich würde jetzt nicht unbedingt denn billigsten nehmen. Wenn du einen guten originalen findest, ist das natürlich nicht verkehrt!


    Warum war der KAT denn kaputt? Ist der Motor richtig eingestellt?

  • Ist echt klasse. Jetzt hab ich wieder 300-500 Euro an der Hose kleben. Bremsen und Spurstangenkopf bestimmt auch 400-500 Euro.


    Komme ich auf 700+500+500 = 1700 Euro


    Gibts doch nicht. Zumindest weiß ich jetzt den Grund, warum er aufm Schrottplatz stand. Toll wieder. Laune im Keller jetzt.


    Jetzt nur noch die Frage, welcher Kat da passt (muss auf jeden Fall nen Vierkantflansch haben).


    http://www.motor-talk.de/forum…competition-t2527136.html
    Hier werd ich nicht schlau. Da sagt einer das, der andre was anderes. Was ist denn da nun Fakt?

  • Copyright: Was hast du denn erwartet? Genau weil ich immer mitbekommen habe, was für Kosten (z.B. bei dem Auto meiner Eltern) anfallen, schraube ich selbst ;) Und natürlich weils Spaß macht (ok nicht immer ^^) und weil es interessant ist.


    Du kannst doch keine Schrottkarre kaufen (sei es der noch so tolle Competition oder sonst was) und dann erwarten, dass du nichts investieren musst, vor Allem, wenn du alles machen lässt... :rolleyes:

  • Alles machen lassen stimmt ja auch nicht. Lasse nur Bremsen und Spurstangeköpfe machen und halt den KAT. Hab nicht das Werkzeug dazu und nicht die Örtlichkeit zum Bremsen oder sonst was wechseln.


    Passt der KAT vom 2.0 E (116PS) auch beim Competition?

  • ich darf doch bitten. wenn er sich an die bremse nicht rantraut, sollte er das auch lassen. ich geh da auch nicht bei.
    wenn man nicht weiß was man da tut, kann das auch ganz böse nach hinten los gehen.


    es ist nur für den jenigen einfach, der weiß was er zu tun hat. ;)

  • Hört sich für mich wie ein Problem mit der Lambdasonde an ... evtl. nur Steckverbindung. Bevor ich den Wagen auseinandernehmen lassen würde, würd ich erst mal alle Stecker etc. kontrollieren und reinigen.


    PS: bei Werkstätten wäre ich vorsichtig. Selbst Porsche-Zentren tippen bei alten Kisten schnell auf defekte Steuergeräte (2.500,- EUR zzgl. MwSt. ohne Arbeitslohn) obwohl nur der Leerlaufregler abgekackt war (gebraucht 70,- EUR). Besonders bei so alten Kram sollte man immer etwas skeptisch sein ...

  • Bin ich mittlerweile auch. Ein röhren ist doch bei so einem Motor normal oder? Der röhrt jetzt nicht extrem, halt bisschen. Ich werde später mal eine "Vergleichsklopfung" unternehmen. Mal den KAT von meinem ABT abklopfen und dann nochmal den vom Compitition. Zumal die ja, als die den KAT "ausgeräumt" haben die Schraubverbindung zwischen Hosenrohr und KAT aufgemacht haben müssen. Nur ist die so verrostet, dass ich bezweifle, das das jemand gelöst hat. Man könnte natürlich auch von der andren Seite (Richtung Mittelschalldämpfe) "durchstoßen". Ich werde mal die Schrauben genauer inspizieren. Teile sind mal noch nicht bestellt. Bevor mir irgendeiner dran rumwerkelt muss ich dem Nachgehen. Würde ja schließlich heißen, dass das Teil vor 2 Jahren und paar Monaten "ausgeräumt" worden ist. Bis November 2011 hatte er TÜV. Und er wäre ja im November 2009 mit kaputtem KAT nicht durch die AU gekommen. Alles sehr, sehr schwammig.

  • Meiner ist beim Vorbesitzer auch mit kaputtem KAT durch die AU. Die Werte waren viel zu gut... hätte ich mal beim Kauf genauer hingeschaut :rolleyes:
    Leer räumen nach vorne geht nicht, du musst den KAT schon ausbauen. Kann höchstens sein, dass er sich langsam auflöst und das Geflecht sich dann Richtung MSD bewegt. Lambdasonde kannst du ansatzweise mitm Multi messen, vergesse immer wieder die Werte... muss glaub ich zwischen 0,1 und 0,7 Volt pendeln. Ist er konstant auf 0,45 ist die Lambda hinüber. Wechselintervall liegt bei 160 tkm. Für den NG sollen die NGK Lambdasonden gut sein, Bosch hat wohl Qualitätsprobleme.

  • Wo kann ich die Lambdasonde messen? Unten am KAT oder irgendwo im Motorraum? Entschuldigung wenn ich frage, hab sowas noch nie gemacht. Multimeter und alles vorhanden. Am Besten ists wohl im Motorraum zu messen, dann kann ich gleich schauen, ob vielleicht ne Kabelunterbrechung ist.


    Was könnte noch kaputt sein? Kühlflüßigkeitssensor? Wenn der dem sagt Motor ist kalt und somit immer den Befehl zum "anfetten" gibt, hab ich doch auch ein zu fettes Gemisch und dann stimmen die CO-Werte doch auch nicht. Wieviel Ohm muss der haben? Bzw. in welchem Bereich muss der pendeln?


    Bitte ein Bild machen oder erklären, wo ich die Spannung der Lambdasonde abgreifen kann!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!