Hay bin eine neue B3-Fahrerin und hab ein paar Fragen!

  • Hay liebe Audi-Liebhaber und
    Audi-Liebhaberinnen!



    Ich besitze seit paar Tagen einen Audi
    B3!


    Und inzwischen sind mir ein paar Mängeln
    aufgefallen und hofft Ihr könnten mir vielleicht helfen
    :?:


    Und zwar funktionier meine Uhranzeige
    nicht, aber der Rest an der Tacho-Anzeige schon! Und die Lampe für meine Innenraumbeleuchtung!



    Und wenn ich während der Fahrt lenke
    fängt es immer an zu knarren und zu knurren! Ob es daran liegt das er längere
    Zeit gestanden hat?


    Bin aber seit dem schon 4 Tage gefahren
    ohne dass es besser geworden ist.



    Und die Kühlmittelwarnung leuchtet jedes mal auf, obwohl ich Kühlwasser nachgefüllt habe!
    und der Motor wird auch sehr schnell warm/Heiß.
    Und mir kommt es auch so vor das der Kühlwasserbehälter sehr schmutzig ist.


    Danke für helfende Antworten ^^

  • Hallo und Willkommen


    Das die Kühlmittelwarnung leuchtet kann daran liegen das der Schwimmer in dem Ausgleichbehälter hängt .


    Hau mal Ordentlich darauf.


    Das Kühlmittel wird so schmutzig sein weil er solange gestanden hat da setzt sich Rost usw. im Kühler ab was jetzt durch das Fahren freigesetzt wurde.


    Da Hilf nur ein Wechsel da gibt es so zeug was du mit in das Kühlwasser machst vor dem Ablassen bei dem Wechsel wodurch alles gereinigt wird.


    Zu dem Temperatur Problem was heißt den wird schnell heiß ?

    Einreicht er schnell die 90 Grad oder viel mehr?

  • Heyho :)


    denke mal da wird wohl nur die Uhr hinüber sein, am besten wenn dus net brauchst gegen nen Drehzahlmesser austauschen ;)


    beim knurren und kakcen, kann es verschiedeses sein, wenns nur beim lenken is vllt antriebswellengelenk?


    und das letzte ist evtl das thermostat....

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Hi und Willkommen in der Audi Scene (gute Wahl *gg*)


    Zur Uhr:
    Da würde ich einfach mal jemanden zu Rate ziehen, der vom Fach ist, weil irgendwie wird die Uhr ja angetrieben (auch ohne laufenden Motor), heißt entweder ist bei der Elektrik was kaputt oder eben in der Mechanik der Uhr selbst, das kann man ohne sich das anzugucken nicht wirklich sagen.


    Wegen dem Knurren:
    Das kenne ich von meinem, nur dass es bei mir beim starken Gas-Geben auftritt, mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es die alten Manschetten.


    Zum Hitzeproblem:
    Die gegebenen Antworten hier zu dem Thema finde ich schonmal ganz hilfreich. Zum überbrücken hätte ich da aber noch einige Notlösungen parat. Wenn die Temperatur über 90 °C steigt (meist erkennbar, wenn vorne der Lüfter anspringt, musst mal drauf achten) dann kannst einfach mal die Heizung voll aufdrehen (mit runtergelassenen Fenstern versteht sich), auf diese Weise sinkt die Temperatur in der Regel binnen 1 Minute wieder auf den Normalwert, und dass selbst bei 30 °C im Schatten im Berliner Stadtverkehr. ;)

  • Wegen dem Knurren:
    Das kenne ich von meinem, nur dass es bei mir beim starken Gas-Geben auftritt, mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es die alten Manschetten.

    Und jetzt erkläre mir bitte mal, was denn die Manschetten von der Antriebslast mitbekommen?


    Das Knarren oder Knurren beim Lenken hört sich für mich sehr nach den Kugelkopfgelenken an der Vorderachse (Traggelenke, Spurstangenköpfe) an. Es kann aber auch an ner defekten Servopumpe, oder Koppelstangen liegen.
    Um es genauer zu diagnostizieren sind die Angaben ein wenige ungenau.


    Zur Uhr. Erste Frage bevor da überhaupt irgendjemand was sinnvolles zu sagen kann: Hast du nen Drehzahlmesser? Wenn ja, dann hast du ne Digitalanzeige als Uhr, sonst ist an Stelle des Drehzahlmessers eine Analoguhr verbaut.


    Zum Hitzeproblem müssten wir halt wissen ob er denn wirklich zu heiß, also stark über 90°, wird.



    Gute Entscheidung, der B3, viel spaß damit! ^^

  • Wenn es eine große Analoguhr ist und nichts geht und die Innenraumbeleuchtung auch nicht, könnte ich mir vorstellen, dass nur eine Sicherung kaputt ist. Welche das genau ist, weiß ich leider nicht auswendig. Müsstest eben mal nachschauen ;)


    Die Domlager oben an den vorderen Stoßdämpfer können beim Lenken auch knurren. Aber das sollte dann eine Werkstatt übernehmen oder Bekannte die sich auskennen.

  • Bei der digitalen Uhr wird vermutlich nur die Brine kaputt sein.


    Bei dem Kühlwasser würde ich mal überprüfen lassen ob die Schläuche irgendwo verstopft sind. Wenn z. B. mal einer "Kühlerdicht" in den Auslgeichsbehälter geschüttet hat (vielleicht weil der Wärmetauscher undicht war und das Auto immer beschlagen ist) passiert das schnell. Wenn Die Kühlwasseranzeige angeht (weil das Kühlwasser zu heiß wird) unbedingt sofort anhalten und den Motor abkühlen lassen.


    Das mit der Lenkung kann mehrere Ursachen haben. Das müsstest Du einmal genauer beschreiben.

  • kommt das knarren und knurren eher ausm motorraum oder direkt vor Dir ausm lenkrad ?
    mein B3 hatte nämlich beim lenken ein leicht metallisch mahlendes geräusch das aus richtung der Lenkradnabe kam, ein mechaniker sagte mir dazu das das nicht schlimm sei etc (bekomms leider nimmer zusammen)


    zur motortemp, wird der innenraum warm wenn Du die heizung anstellst ? (also richtig warm, nicht nur normale sommer temp)
    geht wenn der motor richtig warm wird (90°+) der kühler lüfter im motorraum an ?



    p.s. welchen B3 hast Du denn ? 1.8(S?) ? motorcode PM ? JN ? (steht im serviceheft auf nem aufkleber)

  • Zum Hitzeproblem:
    Die gegebenen Antworten hier zu dem Thema finde ich schonmal ganz hilfreich. Zum überbrücken hätte ich da aber noch einige Notlösungen parat. Wenn die Temperatur über 90 °C steigt (meist erkennbar, wenn vorne der Lüfter anspringt, musst mal drauf achten) dann kannst einfach mal die Heizung voll aufdrehen (mit runtergelassenen Fenstern versteht sich), auf diese Weise sinkt die Temperatur in der Regel binnen 1 Minute wieder auf den Normalwert, und dass selbst bei 30 °C im Schatten im Berliner Stadtverkehr. ;)


    Wenn die Schläuche noch alle von Werk sind, bzw. es so funktioniert wie von Werk aus, wird das nichts bringen.
    Du wirst nur Schwitzen, der Motor wird nicht merklich kälter. Der Heizungwärmetauscher wird immer durchströmt. Das klappt nur bei anderen Autos, bei denen dieser erst mit der Heizung dazugeschaltet wird oder wenn einer da rumbastelt.


    Erspar dir den Schweiß und versuch es erst mit einem Kühlwassertausch. Wird der über 90 Grad warm? Also ein ganz klein wenig drüber ist ok, da sollte der Lüfter anspringen und ihn wieder auf die 90Grad bringen.


    Zu den Geräuschen beim Lenken wirklich nur beim Fahren? Einmal würd ich das tun was schon gesagt wurde und zum anderen Schau die mal die Domlager beim Lenken an, vllt sind die ausgeschlagen.
    Am besten zu setzt dich ins Auto und lenkst. Dabei lässt die Motorhaube offen und läßt eine weitere Person mal nachschauen. Sind die Dinger oben an den Radhäusern, die halten die Federbeine drin. Die könnten locker sein, machen dann bei diversen anderen Dingen teils Geräusche. Wenn es nur beim Fahren ist, würde ich eher in Richtung der sich drehenden Teile schauen, also Antriebswellen, Manschetten, wenn die kaputt sind, kommt Dreck rein und macht die Lager kaputt.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Naja, der Wärmetauscher wird zwar permanent durchflutet, jedoch wird der Luftstrom erst um diesen herumgeleitet wenn du die Heizung aufdrehst.
    Die, bei abgeschalteter Heizung, um den Wärmetauscher herum stehende Luft entzieht dem System kaum Wärme. Wenn du aber nen konstanten Luftstrom um den Wärmetauscher herum hast, wo immer wieder neue Kühle Luft nach kommt, die sich aufheizt, dann entzieht das dem Kühlsystem schon Energie.


    Ist beim Hauptkühler ja das selbe Spiel. Solange du keinen Luftstrom hast, der dem Kühler die Energie abnimmt, bringt der Kühler kaum was. Daher hast du ja auch den Kühlerventilator, welcher im Fahrbetrieb eigentlich nicht läuft, da der Fahrtwind für den Luftstrom sorgt.


    Ob der Kühler oder Wärmetauscher durchströmt wird oder nicht spielt also eine weniger große Rolle. Sie stellen nur die Fläche zur Verfügung, auf der der Luftstrom die Energie abnehmen kann.

  • richtig, und wenn man mal diese Fläche vergleicht, vom Hauptkühler und dem HWT hinterm Handschuhfach :) Da geht nicht so viel weg, als dass es sich lohnen würde dafür so viel zu schwitzen ;)
    Bringt bei anderen Fahrzeugen schon mehr, aber wie gesagt beim 80er nicht wirklich.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • richtig, und wenn man mal diese Fläche vergleicht, vom Hauptkühler und dem HWT hinterm Handschuhfach :) Da geht nicht so viel weg, als dass es sich lohnen würde dafür so viel zu schwitzen ;)
    Bringt bei anderen Fahrzeugen schon mehr, aber wie gesagt beim 80er nicht wirklich.

    Das stimmt schon, so viel wie der Hauptkühler bringt der niemals. Aber jedes bischen hilft und es ist ja auch nicht der Normalfall, sondern im Falle eines Defektes :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!