Spritzwasserbehälter undicht - wie ausbauen?

  • Hallo,


    ich habe festgesellt, dass mein Spritzwasser komplett leer ist, obwohl ich am Vortag extra komplett aufgefüllt habe. :hmm:


    Ich sehe von oben, wenn Motorhaube offen, keinen Schaden, der Spritzwasserbehälter ist ja auch gut versteckt ;)


    Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt oder kann mir einen Tipp geben was des sein könnte?
    Ich vermute Behälter gerissen oder irgendwo ein Schlauch ab, der unten daran weggeht.


    Ist unter dem Spritzwasserbehälter ein Schlauch angeklemmt, der vielleicht abgerissen sein kann? Oder Behälter gerissen durch Frost.
    Wie gesagt, habe keine Bühne und kann nur von oben reinschauen, da sieht man nur leider nichts.


    Wie kann man den Behälter ausbauen? Muss ich dafür den setilichen Kotflügel abbauen?


    Ich danke euch für Antworten,
    Joe

  • Du kannst den Behälter von oben herausholen. 2 Kreuzschlitzschrauben an den Haltelaschen lösen und nach oben herausheben, das wars.
    Dann Schläuche abmachen und Behälter ist frei. Den neuen umgekehrt einbauen, denn kleben hält da nicht.
    Vorsicht beim dünnen Schlauch! Das Röorchen bricht schnell, wenn man den Schlauch schräg aufschiebt.


    Günstige neue gibts hier : Ausgleichsbehälter


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Er meinste den Spritzwasserbehälter oder Wischwasserbehälter...


    Auto aufbocken, Radhausschale entfernen, dann hast Du einen freien Blick auf den Behälter. Guck mal, ob der Schlauch richtig auf der Pumpe steckt und die Pumpe fest in der Halterung ist. Bei mir war mal der Schlauch nicht richtig drauf und alt. Habe einfach ein Stück abgeschnitten und dann den Schlauch mit einem Kabelbinder festgezogen. Seitdem ist Ruhe (etwa 5 Jahre). wenn Du einen Riss im Plastik hast, hast Du eh keine Wahl. Muss ein neuer her. Habe aber bei Bedarf noch einen .


    Gruß


    Andreas


  • Er meinste den Spritzwasserbehälter oder Wischwasserbehälter...


    Auto aufbocken, Radhausschale entfernen, dann hast Du einen freien Blick auf den Behälter.

    Moin,


    alo will auch nochmal senfen xD Bei mir war es die Pumpe die undicht war. für 2 euro am schrott ne Neue geholt. wenns der behälter ist, vorgehen wie der vorredner sagte um den raus zu bekommen, musst du den einfüllstutzen drehen, ansonsten bekommst du den behälter nicht heraus. du musst dann den behälter zu dir ziehen mit, etwas schmalz und vorsicht dann kommt er ;) Da wäre auch ne dichtung drinnen, kontrollier die noch mit.



    Gruß

  • Oh, das war wirklich noch früh heute! Ich hatte gestern einen gerissenen Ausgleichsbehälter gewechselt, daher....


    :phat:

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Ja ich meine den Spritzwasserbehälter.


    Komme da also nur über den Abbau der Radverkleidung ran .. aha ... na wunderbar :D

  • Jaaa, der Spritzwasserbehälter ist echt so eine Sache, bei DEM Platz im Motorraum, das Ding an den Rand zu packen und kaum eine möglichkeit den Wasserstand zu prüfen :lol: :lol: :lol:


    Hab schon beides erlebt, Pumpe oder direkt der Behälter, allerdings bei einem anderen Auto ( namen sa´ge ich nicht :minigun: )


    Von oben kommst Du nicht dran...


    Berichte doch mal, wenn Du was gemacht hast

  • Bei mir dachte ich auch erst, das der Behälter im ... ist. Aber dann habe ich mal meinen linken Scheinwerfer ausgebaut und geschaut, aber nichts zu finden, bis mir auffiel, dass der Schlauch von der Spritzwasserpumpe nicht so ganz i.O. aussah. Gut dann einmal am Wischerhebel gezogen und siehe da, Schlauch war undicht. Aber warum? Der Schlauch hatte vom Scheinwerfer zuviel Hitze abbekommen und ist dadurch regelrecht aufgekocht.



    1987er Audi 2.3E
    2011er Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro S-Tronic

    2006er VW Golf V R32 DSG

    2010er Audi A5 3.0 TDI quattro S Tronic

  • Beim B4 ist der Schlauch aber nicht in der Nähe des Scheinwerfers. ;)


    Jaaa, der Spritzwasserbehälter ist echt so eine Sache, bei DEM Platz im Motorraum, das Ding an den Rand zu packen und kaum eine möglichkeit den Wasserstand zu prüfen


    Tja da hilft nur Autocheck und Pumpe mit Fühler einbauen. ^^

  • Jaaa .. ich weiß schon, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen ... ;)


    Naja, mal schauen, wenn es temperaturmäßig geht werde ich mal meine linke Radverkleidung abmontieren und dann selbstverständlich berichten.


    Na hallo julia (halleluia) ;)

  • Ja, das Rad nehme ich ab und dann die Radhausverkleidung.
    Sind die Schrauben dafür gut sichtbar, welche ich da abmachen muss? Ich habe da noch nie so genau hingeschaut ...


    In den Behälter passen so circa 4-5 Liter ... Ich wünsche mir einfach, dass der Behälter und die Pumpe in Ordnung sind und nur der Schlauch irgendwie rausgerutscht ist oder so ...


    Es sind ja meistens die einfachen Fehler, wenn etwas kaputt ist beim 80er ;) zumidnest war das bisher immer so :) :thumbup:

  • Moin,
    Also dauert echt nich lange.
    Hab das letzte Woche 3 mal gemacht.... Bei mir ist der Schlauch immerwieder abgeplatzt. Die Düsen auf der Haube waren verstopft.
    Wenn dies bei dir auch der Fall sein sollte würd das ganze System mal mit dem Kompressor durchblasen....
    Ansonsten viel Erfolg
    MFG
    :thumbup:

  • Ich habe es gestern endlich geschafft mich dem Spritzwasserbehälter zu widmen. :music:


    Folgendes Ergebnis ud Vorgehen:


    Ich habe mit dem Wagenheber Fahrerseite vorn hochgekurbelt, so dass das Vorderrad noch auf dem Boden steht aber der Platz im Radhaus größer wird ...
    Das Rad habe ich dran gelassen, wollte mir so wenig wie möglich Arbeit machen und ich hätte es ja immer noch abmachen können.
    Dann die 4 Schrauben der Radhausverkleidung gelöst. Eine ist nur so eine "Einrast-Klick" Schraube, eines ist eine 10er Mutter, welche zu lösen ist und zweimal T-Profil (ähnlich dem Imbus) Schrauben.
    Die Radhausverkleidung geht etwas schwer raus, mit Geduld und Gefühl ist es doch einfach möglich.


    Dann kommt, wenn man vor dem Radhaus kniet an der linken Seite, die Pumpe und der Spritzwasserbehälter zum Vorschein, direkt hinter der Radhausverkleidung.


    Und siehe da, es war der Gummischlauch zur Pumpe ab ... nicht gerissen! Der hing einfach heraus? Weiß nicht wieso ... der hat ja all die Jahre gehalten?
    Ich hab ihn wieder in das Winkelstück geschoben und mit Gummipfleger behandelt :) und dann die Radhausverkleidung wieder angebaut, Schrauben ran, Wagenheber runter - fertig.


    Herzlichen Dank für alle, hilfreichen Beiträge! :thumbup:
    Liebe Grüße, Joh

  • Dann hast du ja Glück, dass bei dir nur der Schlach ab war.


    Bei mir ist das Gehäuse der Pumpe an 2 Stellen undicht (sind die Stellen an denen das Gehäuse zusammengesteckt wird).
    Habe ich dann natürlich mit Silikon abgedichtet. Musste dann aber feststellen, dass er immer noch undicht ist. Diesesmal zwischen der Pumpe oberhalb der Gummidichtung.
    Natürlich gabs noch eine undichte Stelle. Diesesmal zwischen Tank und der Gummidichtung zur Pumpe.


    Jetzt tropft nix mehr ausser man füllt zu viel auf :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!