Der Sinn und Unsinn des Ölwechseln's

  • übrigends zum thema "verbrauch", weil hier ein paar so übertreiben "motor auseinander nehmen wenn man öl nachschütten muß", klar ists es nicht optimal, aber selbst im Betriebshandbuch vom B3 steht ein verbrauchswert von 1,5L auf 1000km, wenn ich mich noch recht erinnere stehn bei meinem B4 1L auf 1000km. wenn also nach 10.000 mal nen liter nachgeschüttet werden soll seh ich da kein problem, weit unter herrstellerangabe!

  • ein motor darf kein oder nur sehr wenig (1L auf 15000km) verbrauchen, finde ich. ansonsten ist irgendwas kaputt. sei es ne ventilschaftdichtung, ölabstreifring, simmerringe oder sonst was. tut ein neuer motor ja auch nicht.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • ein motor darf kein oder nur sehr wenig (1L auf 15000km) verbrauchen, finde ich. ansonsten ist irgendwas kaputt. sei es ne ventilschaftdichtung, ölabstreifring, simmerringe oder sonst was. tut ein neuer motor ja auch nicht.


    naja..das ist etwas wahr...aber es kommt ja auf die fahrweise drauf an und nach der leistung sowie die zylinderzahl. weil wie gesagt, lässt der motor (siehe meine beschreibung) öl in die kwgh entlüftung. wenn ich nun gerne mal den motor bei drehzahl halte, so kann der verbrauch locker auf 1l bei 1000km und nur voller autobahnfahrt locker verbrauchen. der V8 (der motor vom kleinheribert aus dem S4) ist dahin noch der größte ölfresser. die motoren jagen im stand meist schon blaue wolken aus dem auspuff, wenn man mal am gaspedal spielt ;)


    auch wer seinen turbomotor mit einem größeren lader fährt, ist auf einen ölabscheider angewiesen, da die motren tlw. auf 100km über 500ml verblasen! wer also behauptet, ein motor verbrauch kein öl, liegt schon ganz schön falsch. genau deswegen verkost eure drosselklappe und im alter löst das probleme im standgas aus (falschluft).

  • ich bin ja mit meiner karre nach euch hin und wieder zurück (1500km am ende) und ich hatte null öl verbrauch... durchgehend 200 hin und rück... und den ölabscheider hab ich noch nicht eingebaut.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • ein motor darf kein oder nur sehr wenig (1L auf 15000km) verbrauchen, finde ich. ansonsten ist irgendwas kaputt. sei es ne ventilschaftdichtung, ölabstreifring, simmerringe oder sonst was. tut ein neuer motor ja auch nicht.

    das ist leider falsch. selbst neue motoren können diesen ölverbrauch haben... ohne einen defekt aufzuweisen.


    hier wird auch von seitens audi keine garantie oder kulanz gewährt wenn der motor innerhalb der werksangaben liegt.


    daher mache ich mir bei meinem motor auch keine geadnken das ich alle 6000km mal nen liter öl nachkippen muss... der motor hat fast 300.000tkm drauf und liegt noch weit unter der werksangabe.


    da müssen irgendwo im motor nur mal 2 tolleranzen ungünstig aufeinander treffen und schon drückt sich irgendwo etwas mehr öl in den brennraum - bei anderen motoren treffen diese toleranzen positiv azfeinander und diese motoren haben so gut wie garkeinen ölverbrauch... das liegt einfach im berreich der fertigungstechnik und des motoraufbaus.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • ist ja auch nur meine meinung und wenn andere spaß daran haben ihr halbes monatsgehalt in den motor zu schütten... warum nich?! :D

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • übrigends zum thema "verbrauch", weil hier ein paar so übertreiben "motor auseinander nehmen wenn man öl nachschütten muß", klar ists es nicht optimal, aber selbst im Betriebshandbuch vom B3 steht ein verbrauchswert von 1,5L auf 1000km, wenn ich mich noch recht erinnere stehn bei meinem B4 1L auf 1000km. wenn also nach 10.000 mal nen liter nachgeschüttet werden soll seh ich da kein problem, weit unter herrstellerangabe!


    Jop... genauso sehe ich das auch...:)




    Matze ... 72euro für Öl plus ca. 40 euro fürn Filter plus Ölkreislaufspühlung und arbeit, das macht dann insgesamt 200 euro... ich finde das ist OK.... weil du bei meiner Kiste das halbe auto fürn Ölwechsel zerlegen must, im gegensatz zum 80er, wo nur die Plastikabdeckung ab muss!!




    @Horsty ... selbst bei mir stehen im 80er wie im A6 Handbuch 1,0 liter zulässiger ölverbrauch auf 1000KM

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Da liest man einmal einen Tag nicht mit und wird dann gleich von 3 Seiten erschlagen :phat:


    Vieles davon ist richtig, aber auch genauso vieles ist falsch. Habe jetzt aber keine Lust alles auf zu zählen. Wird mir zu aufwendig ;)



    Teilweise ist es bei Prüfmotoren, also Motoren die entwickelt wurden und nun auf die Freigabe warten, so das diese teilweise über 10t Bstd laufen. Und das alles mit der ersten Ölfüllung, es wird nur der Filter im 100 Bstd-Intervall getauscht....


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Horsty:
    Kostet dein Öl 2000? der Liter?
    Bei deutlich unter 10? der Liter und im Schnitt 15tkm was die meisten im Jahr fahren, sind das vielleicht mal 30-50? die wegen dem Ölverbrauch verbrannt werden. Mein Gott, das ist ne drittel Tankfüllung...



    Aber generell stimmts schon, der Ölverbrauch sollte so niedrig wie möglich sein, aber man muss es ja nicht übertreiben.
    Auch Neufahrzeuge verbrauchen gerne mal etwas Öl.


    Meiner liegt so bei zwischen 0,5l auf 2-4tkm, je nach Fahrprofil... Da sehe ich noch keinen Handlungsbedarf, denn er bläut nicht sichtbar, und es tropft auch nix. Erst wenn man da was sieht, oder wirklich ein Liter auf 1tkm verloren geht, würde ich handeln...


    Aber jedem das seine ;)


    mfg Andi - Der das Öl alle 10-12tkm samt Filter wechselt ;)

  • hab sogar schon dran geschraubt, Zahnriemen usw.... also da iss aber mal bedeutend mer platz als beim 3,2AUK...


    der Ölfilter sitzt auch an einer besseren stelle..;) beim AUK sitzt er schon recht dämlich....!!
    8|


    Und hast schon mal nen 80er V6 von unter der Haube gesehen? Ich will jetz nicht sagen das da noch so enorm viel Platz ist. Bei gewissen arbeiten,

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!