Der Sinn und Unsinn des Ölwechseln's

  • Beim benziner wird auch nach 100tkm das öl noch munter flüssig aus der ölwanne rauslaufen. Selbst gesehn an nem Golf3 mit 2.0 Liter Motor und 115 PS. der letzte öhlwechsel war 6 Jahre her und knapp 120tkm laufleistung dazwichen. der mortor hat weder geklackert noch waren ablagerungen in der ölwanne oder an der ölpumpe zu sehen (Wir haben damals extra die Ölwanne abgnommen um auf sichtliche ablagerungen zu überprüfen). Laut Besitzeren hatte der Motor einen Ölverbrauch von ca 1l auf 6000km was durchaus im rahmen ist und auch bei sehr gut gewarteten motoren auftritt.
    Man hat dem Öl nichtmal das extrem überzogene wechselintervall angesehn. es sah genau so aus wie öl das 15tkm im motor war! Keine sichtbar größeren schwebeteichen, dunklere farbe oder ähnliches.

    wir hatten mal so nen alten ford fiesta gfj (´89-´96) in der werkstatt. ne inzahlungnahme. das auto hat nem rentner gehört. der hat das auto vor gut 15-20 jahren gekauft und immer gefahrn, gefahrn, gefahrn und NIE nen ölwechsel machen lassen. allerdings hatte er dann den salat: kolbenfresser.
    wir ham nen tauschmotor reingemacht, alles gemacht, was sonst kaput war und weiterverkauft.
    den motor mit kolbenfresser ham wir noch ausgeschlachtet. und das öl hab ich mit nem schraubenzieher aus der ölwanne gekratzt.

  • Das erinnert micht daran dass ich seit 2 1/2 Jahren und 30.000Km mit demselben Ölfilter durch die Kante fahre... 8|


    Aber da ich auf 1000 KM 1,8L verbrauche habe ich ja quasi schon paar mal Ölwechsel ohne Filterwechsel gemacht :phat:

    und ich dachte meine 3 liter in 4 wochen wären heftig.

  • du kannst doch nen ford fiasko nicht mit nem auto vergleichen :D

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • wie ihr alle drauf seid.... wenn ich zwischen den ölwechseln was nachkippen müsste, würd ich die krise bekommen und wenns sein muss den halben motor zerlegen!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • wie ihr alle drauf seid.... wenn ich zwischen den ölwechseln was nachkippen müsste, würd ich die krise bekommen und wenns sein muss den halben motor zerlegen!

    bist du auch son spießer der ein perfektes auto haben will? und polierst du auch den lack schön mit der zahnbürste und alles? :phat:

  • ich glaube so krass hat er das nicht gemeint. aber 1,8l auf 1000km sind ja wohl wirklich zu viel, das wirst au du einsehen, oder?


    Ich MUSS bei meinem Avant in einem Ölwechselinterval auch nichts nachschütten, aber ich machs, weil i einfach keine lust habe das er unter halb voll da steht ^^


    Meiner Meinung nach wurden die kurzen intervalle eingeführt weil du jeden Kunden einen langlebigen motor verkaufen musst. und die leute die mit ihren Autos nur kurzstrecken fahren, brauchen einfach ein extrem kurzes wechselintervall, da sind meist 15.000km schon viel zu viel.
    ein Anderer Grund ist das sich laut Studien die Deutschen wohl fühlen wenn sie mit ihrem Auto einmal im Jahr bzw. regelmäßig zum Kundendienst fahren können. Anders ist es z.b. in den USA, da geht es darum möglichst selten in eine Werkstatt zu fahren, deshalb sind dort die Wechselintervalle meist auf das doppelte festgelegt.


    Ich persönlich mache mir überhautp keine Gedanken darüber, ich wechsel mein öl einfach weil wenns für die 30? für4l öl + filter nichtmehr reicht ....


    und 300? fürn Ölwechsel??? :D niemals würd ich das geld ausgeben!

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • ICH.... weil ichs bei der regelinpektion hab machen lassen... und nein.. ich habe keine hebebühne im keller... und nein... ich habe auch keinen bock das an der karre selber zu machen....;)


    Haha, sowas von selber Schuld.
    Jetzt hast dich lächerlich gemacht, jetzt musst damit leben :)... Wer den Bonzenservice von Audi genießt sollte nicht über die Preise jammern, gezwungen hat dich wohl keiner dazu.


    Vorn auf die Auffahrtsrampen fahren, Ablasschraube auf, Ablasschraube zu, Ölfilter tauschen, Öl rein.
    Egal wie viel Öl rein passt, mit 50? bist dabei. Hab 45? für mein Zeug gekauft da ich es Just-in-Time wollte.. hätt ichs bestellt (Meguin) hätt ich weniger gezahlt.
    Wem 250? für diese Arbeit zu wenig sind... der hat einfach keine Relation zu Geld. Andere Menschen arbeiten dafür eine Woche.



    Öl nicht wechseln weil nachkippen is nur bedingt Sinnvoll weil vermutlich kein homogenes Ölgemischt verbrannt wird sondern eher die dünneren Anteile davon, speziell der Dreck bleibt zurück.
    Bina uch 30tkm und 1 1/2 Jahre mit einer Füllung gefahren, (5W40 Liqui Moly) - ging eigentlich klar, bloß is das Gewissen einfach besser mit richtigem Öl.


    Is wie Sex, aufpassen is nicht nötig, aber wenn man dann doch mal vor ner OP den Positivbefund bekommt bzw. nen Brief vom Jugendamt... dann hockt man in der Garage und feilt einen Würfel.

  • V6 = 6,5 liter öl.... ca. 11 euro der liter über internet... 28 euro bei Audi....;)


    hast schonmal unter nen 4F druntergeschaut... das iss nich mal ebend wie beim 4 oder 5 zylinder beim 80er....


    am V6 iss alles eng und verbaut.... und wenn du nur den 80er kennst mit platz ohne ende, dann schau dir mal den V6 im 4F von unten an... da iss fast keine luft...;) für 50 euro bekommst kein 5W30 longlive ÖL....;) zumindest nicht 6,5 liter!!!!

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Man kann da denk ich aber auch nicht so einfach ein Öl mit dem anderen Vergleichen.


    Wie oben schon geschrieben, ist die Belastung die auf das Öl wirkt Ausschlaggebend. Ein Öl das sagen wir, 15.000 km nur Dauerhaft im Kurzstreckenbetrieb gelaufen ist , weißt andere Spuren/Inhalts- bzw. Schadstoffe usw. auf, als das im Langstreckenbetrieb bei Richtgeschwindigkeit, oder gar ausschließlich Vollastbetriebenes Motorenöl. Da muss man denk ich schon Differenzieren.

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Und zum Thema A6 von Stefan: Da er den Wagen denk ich mal auch irgendwann Verkaufen will, sollte schon etwas, vor allem bei solchen Modellen, drauf achten das auch etwas im Serviceheft steht. Wer kauft denn nen A6 wo das Scheckheft total leer ist ?

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Genau, auf die "Belastung" des Öls kommts meiner meinung nach drauf an.


    Und wega ölwechsel am A6: 1. muss doch ölablassschraube immer noch unten sein ;) und 2. will ich ja nicht lästern oder meckern oder dummschwätzen. aber das man bei Audi saftige Preise hat, weiß man ja und darüber darf man sich nicht beschweren, und so hat sichs angehört. Und klar ist Scheckheft bei so nem Auto enorm wichtig, genauso wie das zeitige verkaufen, den die Karrn halten nicht lange und wenn dann kann man ihn sich als altes auto sowieso nicht halten ^^ ist ja nur noch teure Teile tauschen die recht bald den wert des fzgs übersteigen werden.

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Ich denke es ist eine rein moralische Angelegenheit, wan ich was mache, solange es technisch/sachlich bleibt.


    Ich kann nur mit einem Filterwechsel leben, wenn das Öl eine Laufleistung von 40 000 km hat und ich den Filter nach 20 000 km wechsel.
    Da hätte ich kein Problem mit und würde auch keines darstellen.


    Anders sähe es aus, wenn ich nach diesen 40 000 Km nur den Filter wechsel ohne Öl. Ergibt für mich keinen Sinn.


    Die meisten wissen garnicht, was sich so alles in einer Öldiagnose finden lässt.
    Ich habe da mal eine Angehangen.
    Öldiagnose einer unserer Zahlreichen Baumaschinen.
    Diese hat 250 bzw. 500 Btr.Std. gelaufen. Das entspricht in etwa eine Laufleistung von nur 7000 - 14 000 Km !
    Wenn man schon sieht, was es hier für Rückstände gibt, möchte ich nicht wissen, was denn nach 40 000 km drin ist! :fie:


    Zur Info: Diese Maschinen haben z.T. zwei Ölfilter und alle habe einen doppelten Luftfilter mit zusätzlichen Schwerstoffabscheider.
    Damit keiner sagen kann, das könne man nicht vergleichen! ;)


    Es ist also möglich, moralisch aber ab einer gewissen Laufleistung bedenklich!

  • Vorallem wenn ich lese, manche haben Ölverbrauch bei 1l. pro 1000km. klar, nach 5000km. is das Öl ja sogut wie von selbst gewechselt, kein wunder das die Kisten laufen...


    Es mag ja auch sein das Motoren ein leben Lang mit der gleichen Suppe laufen, nur würd ich mal gerne sehen ob der Motor immernoch die gleiche Leistung bringt, als ich meinem 90er nen ölwechsel verpasst habe, lief der danach als wär er gerade vom Band gekommen, die Hydros waren leise, und der Verbrauch ging bestimmt auch 2l. in den Keller...


    Und der Vergleich mit der ollen Pistenraube im Video hinkt ja auch hoch 10, klar wenn er jedes Jahr den Filter wechselt und 0,5-1l. nachkippt, ist doch klar das, da nichtmehr die gleiche Brüher wie vor 10jahren drin ist...

  • tja..zum schluss ist es jeden seine sache, wann er ölwechsel macht. ich mache es einmal im jahr. so aller 8tkm.


    bei unseren VW transportern, die leasing fahrzeuge sind, wird zw. 30 und 40tkm ölwechsel gemacht. das ist aber von vw vorgeschrieben und auch mit long life öl. dafür halt net billig...im jahr also 1-2 mal


    und wer sein auto nur zu audi wegen chekheft bringt, ist selbst schuld, da jede x-beliebige werkstatt checkheft pflegen kann..

  • Man kann da denk ich aber auch nicht so einfach ein Öl mit dem anderen Vergleichen.


    Wie oben schon geschrieben, ist die Belastung die auf das Öl wirkt Ausschlaggebend. Ein Öl das sagen wir, 15.000 km nur Dauerhaft im Kurzstreckenbetrieb gelaufen ist , weißt andere Spuren/Inhalts- bzw. Schadstoffe usw. auf, als das im Langstreckenbetrieb bei Richtgeschwindigkeit, oder gar ausschließlich Vollastbetriebenes Motorenöl. Da muss man denk ich schon Differenzieren.

    genau richtig! man kann das nicht verallgemeinern, z. B. 1 jahr oder 15tkm oder sonst was. man muss sich das öl immer wieder beim ölstand kontrollieren ansehen. sobald es wirklich schwarz wird sollte es gewechselt werden. nich braun oder so, das is egal, aber wenns schwarz is, würd ichs gleich wechseln - und der filter gehört nun mal einfach dazu. (übrigens hab mir das nicht ich ausgedacht - das sagen etliche kfz-meister und andere)

  • Ich weis garnicht, was ihr alle so auf Audi service rum am hacken seit...??


    wenn man die inspektionen nich bei Audi macht, erfärt man zum beispiel auch nichts von kostenlosen Feldaktionen...


    Freie Werkstätten wissen nix davon...


    meiner hat davon schon 5 bekommen..;) und selbstverständlich bringe ich mein Öl zum Händler mit... ich bin doch nich beklopt und zahl 28 euro fürn liter Öl... ich hab da meine internetquelle... da kostet es deutlich unter 28 euro...:D


    und dann kost das Ölwechseln inklu Öl ca. 200....


    und mal eben ne ölablasschraube rausdrehen iss das nimmer!! das ist euch glaube nicht wirklich klar!!!

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Selbst wenn du dein Öl mitbringst, sind 200 Öcken für nen Ölwechsel mit Filter eindeutig zu viel. Normalerweise dauert so nen Ölwechsel nicht länger als ne halbe Stunde, selbst wenn die Werkstatt das Öl übers Peilstabrohr absaugen muss, oder ,bei der Variante von unten, erst eine Abdeckung abbauen um an die Ölablassschraube ranzukommen. Ich würde die Werkstatt schon mal fragen, wie sie diese Rechnung rechtfertigen.


    Und hast schon mal nen 80er V6 von unter der Haube gesehen? Ich will jetz nicht sagen das da noch so enorm viel Platz ist. Bei gewissen arbeiten, wären 3 Gelenke mehr im Unterarm schon von Vorteil. :sironie:



    Ich mach meinen Ölwechsel aller 15000km inklusive Filter. Damit kann ich nachts ruhig schlafen obwohl das bei meinem Kurzstreckenverkehr schon zu lang ist, das Intervall.

  • Fahren ohne Ölwechsel hat überschaubare Folgen:


    Verschlammung und Verkokung des Ölkreislaufs, folglich mangelnde Schmierung der Lagerstellen. Ergebnis Motorschaden.


    Was ist das überhaupt für ein Schmarrn, nicht dass das noch Leute glauben könnten, die nicht so KFZ bewandert sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!