Beim benziner wird auch nach 100tkm das öl noch munter flüssig aus der ölwanne rauslaufen. Selbst gesehn an nem Golf3 mit 2.0 Liter Motor und 115 PS. der letzte öhlwechsel war 6 Jahre her und knapp 120tkm laufleistung dazwichen. der mortor hat weder geklackert noch waren ablagerungen in der ölwanne oder an der ölpumpe zu sehen (Wir haben damals extra die Ölwanne abgnommen um auf sichtliche ablagerungen zu überprüfen). Laut Besitzeren hatte der Motor einen Ölverbrauch von ca 1l auf 6000km was durchaus im rahmen ist und auch bei sehr gut gewarteten motoren auftritt.
Man hat dem Öl nichtmal das extrem überzogene wechselintervall angesehn. es sah genau so aus wie öl das 15tkm im motor war! Keine sichtbar größeren schwebeteichen, dunklere farbe oder ähnliches.
wir hatten mal so nen alten ford fiesta gfj (´89-´96) in der werkstatt. ne inzahlungnahme. das auto hat nem rentner gehört. der hat das auto vor gut 15-20 jahren gekauft und immer gefahrn, gefahrn, gefahrn und NIE nen ölwechsel machen lassen. allerdings hatte er dann den salat: kolbenfresser.
wir ham nen tauschmotor reingemacht, alles gemacht, was sonst kaput war und weiterverkauft.
den motor mit kolbenfresser ham wir noch ausgeschlachtet. und das öl hab ich mit nem schraubenzieher aus der ölwanne gekratzt.