Probleme mit Kühlwasser/Wärmetauscher

  • Moin,


    ich habe ebenfalls ein Problem mit meiner Anzeige:


    Da diese nichts angezeigt hat, und mein Motor im warmen Zustand nicht
    angesprungen ist, ohne dass ich den Stecker vom Temperaturfühler abgesteckt habe,
    habe ich den 2-Poligen Temperatursensor gewechselt.
    In diesem Zusammenhang dann auch gleich den defekten Kühlwasserausgleichsbehälter.


    Nun zu meinen Problemen:


    1. Seit ich den AGB gewechselt, neue Kühlflüssigkeit eingefüllt und den Temperatursensor gewechselt
    habe, blinkt ca. 20-30 Sekunden nach Motorstart die Kühlmittelanzeige auf und Blinkt die ganze Zeit
    fröhlich vor sich hin.
    Woran könnte das liegen? Habe ich beim Befüllen irgendwas falsch gemacht?
    - Habe das Kühlwasser direkt in den AGB gegossen
    - Entlüftungsschraube zur Heizung geöffnet
    - so lange aufgefüllt, bis es aus der geöffneten Schraube rauslief (musste auch ein wenig in den AGB pusten)
    - Motor angemacht, 2000 umdrehungen, gewartet bis Lüfter angeht.
    - Nachgefüllt, bis der Wasserstand auf MAX war. :hmm:


    Also nach Anleitung des "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buches.
    Nun geht die Lampe nicht aus, sonder blinkt ständig weiter.


    2. Die Temperaturanzeige geht immernoch nicht. Habe mal mit einem 100Ohm Widerstand das blau-braune
    und blau-gelbe Kabel vom 3-Poligen (braunen) Stecker darunter gebrückt. Danach ging die Temperaturanzeige langsam
    auf 80°C. Also der Multifunktionsgeber defekt?


    3. Eigentlich nicht zum Thema passend: Der Wagen startet im Warmen Zustand immernoch sehr viel
    schlechter als im kalten und ruckelt stark beim Fahren durch die verkehrsberuhigte
    Zone (1200 Upm, 2. Gang).


    Hat jemand Antworten auf die 2 (3) Probleme?


    Danke im Voraus und Grüße,
    Tim

  • 1. hast du den sensor für die kühlwasserstandwarnanzeige (geiles wort) in der hand gehabt?
    scheint an diesem zu liegen.


    2. den sensor, den du getauscht hast hat nix mit der anzeige im KI zu tun. der multifunktionsgeber (multifuzzi) macht das, und der is sicherlich hin...


    3. was sagt der fehlerspeicher? verbrauch?

  • @ Tobner: Nein, habe ich nicht in der Hand gehabt.
    Wusste gar nicht, dass man den rausnehmen kann aus dem AGB !?
    Kann ich den fühler aus meinem alten AGB nehmen?
    Schon wieder Wasser ablassen... Ich könnte kotzen...


    Was kostet so ein Multifunktionsgeber etwa?


    @ AudiS2limo: Ja, sogar mehrmals, da ich dachte, dass die Kontakte
    evtl. oxidiert sind. :(

  • Habe den Stecker gebrückt. Blinken bleibt.
    Danach habe ich den Stecker vom Temperaturgeber
    abgesteckt, da das Blinken ein Hinweis für zu hohe
    Kühlmitteltemperatur oder niedriger Füllstand ist.


    Dies brachte auch keine Besserung. Evtl. ein Kabelbruch?
    Kann ich das Kabel irgendwo durchmessen?
    Sonst noch Ideen warum das Teil blinken könnte? Ist, wie gesagt,
    erst nach dem Umbau des Ausgleichsbehälters, sowie Tauschen
    des Temperaturgebers. :hmm:

  • natürlich kannstes durchmessen. allerdings musste mal selbst in den stromlaufplänen nachgucken wo das ankommt... wahrscheinlich auf irgendeinem pin im KI. bin aber grad zu faul das nachzusehen. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Wo du sagst "Ausgleichsbehälter" und "Warnlampe"... hatte dein alter Behälter nen Füllstandssensor, und der neue nicht? Stecker vllt vergessen aufzustecken?


    gretz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja, der alte, sowie der neue AGB hat einen Füllstandsensor.
    Vorher hat es nie geblinkt, erst seitdem ich den AGB und den neuen
    Temperaturfühler verbaut habe blinkt es.


    Stecker steckt. Habe ich mehrfach abgesteckt und wieder aufgesteckt.


    Habe auch einmal den Stecker gebrückt, wie AudiS2limo in Beitrag 29
    geschrieben hat. Brachte allerdings keine Besserung. Auch das Abstecken
    des neuen Temperaturfühlers hat nicht funktioniert.


    Bekommt die Warnanzeige das Signal vom Multifuzzi oder vom Geber des
    MSG? Wenn es vom Multifuzzi kommen würde, dürfte er nicht blinken, da
    die Temperaturanzeige nicht funktioniert. Daher müsste der Multifuzzi
    0°C an die Warnanzeige geben.


    Daher meine Vermutung, dass die Temperatur vom Geber für das MSG kommt.
    Wenn ich diese Abstecke, müsste er ja denken, dass die Temperatur =0 ist (unendlich hoher
    Widerstand).


    Daher meine Vermutung, dass es ein Kabelbruch zum Füllstandsensor sein könnte.
    Oder liege ich mit meiner Überlegung falsch?


    Grüße und danke,
    Tim

  • Die Kontakte im Stecker sind "Sahne" :D


    Wie meinst du das mit dem "messen auf Durchgang"? Von wo nach wo?


    Das Boardbuch (ja, ich hab mir eins besorgt) sagt, dass das blinkende
    Symbol entweder auf:
    - niedigen Kühlwasserstand
    - zu hohe Wassertemperatur
    hinweist. Kann also beides sein.
    Nur zu hohe Temperatur schließe ich aus, da:
    - der Multifuzzi im Eimer ist
    - der Temperaturfühler für das MSG grade neu ist, und die Lampe auch blinkt,
    wenn ich den Stecker zu diesem abgezogen habe.
    :hmm:

  • Ganz komische Sache:


    Ich habe Sonntag den Leerlaufstellmotor in Benzin eingelegt und eben wieder verbaut.
    Jetzt habe ich vom Multifuzzi den Stecker ab gezogen und auch vom Kühlwassersensor.
    Motor gestartet. Lampe blinkte nicht. Also Multifuzzi wieder drauf. Lampe blieb aus.


    Jetzt fängt sie an zu blinken sobald ich den Sensor vom AGB wieder anstecke.
    Zieh ich das Kabel ab, ists aus. Steck ich es wieder drauf, blinkt es wieder.
    Also wahrscheinlich doch der Sensor vom AGB hinüber?


    Die Karre macht mich wahnsinnig, direkt vom ersten Moment an.
    Ich war natürlich so schlau und habe meinen alten AGB schon in den
    gelben Sack geschmissen, welcher heute Vormittag abgeholt wurde.
    :dash:


    Aber müsste die Lampe nicht bei abgestecktem Zustand blinken?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!