Ja stimmt, so schnell geht das mit mm und cm werde ich morgen korrigieren. Aber warum soll jetzt nach dem Bremsenwechsel auf einmal der Hauptbremszylinder defekt sein?

Bremsenwechsel
-
-
Also vorher waren 256mm (belüftet) drin.
Jetzt habe ich aber 256mm (unbelüftet) mit passenden belägen eingebaut.also ist das falsch?
, geh mal ganz schnell zu deinem Teilefritzen und zieh den über die Theke. Der kann dir doch nicht Vollscheiben verticken. Im ABK waren mMn nie Vollscheiben verbaut, sondern mindestens die 256er innenbelüftet. Ich glaubs ja nicht...
Bin mal gespannt ob dein Problem dann noch auftaucht.
Aber wie kommt man eigentlich dazu offensichtlich andere Bremsscheiben, als verbaut waren, zu kaufen und dann auch noch einzubauen? Wenn dann was nicht funktioniert darf man sich echt nicht wundern.
-
mach erstmal die innenbelüfteten scheiben rein. klötze kannst du wiederverwenden wenn du noch nicht weit mit denen gefahren bist.
wenn die bremse dann immernoch erst auf dem lezten drittel kommt ist wahrscheinlich die membran vom bkv defekt.
-
tja..da haben wir wieder das thema. auf die teilehändler kann man sich halt nie 100%tig verlassen. das passiert öfters, das andere teile für autos kommen. die teilehändler können dafür nix, da bei ihm im programm eine hersteller nummer kommt, die die vag-nr. beinhaltet. also hat dein teilemann nach bremsen für den abk geschaut und der hersteller nk/mapco oder wie er auch heißen mag, hat halt bei seinen unbelüfteten scheiben die tlnr. vom abk drin.
da kannste nix machen, darum bestelle ich nix über onlinehändler, die nicht bei mir in der nähe sind. denn wenn man es im internet verkehrt bestellt, dann muss man wieder zurück schicken und wieder her. also bezahlt man den versandt 2mal umsonst.
da du die bremse jetzt verbaut hast und gebrauchsspuren dran sind und du leider so dumm warst und hast beim ausbau selber gesehen das andere bremsen drin sind, so haste pech gehabt und musst nun ein weiteres mal geld ausgeben und bekommst auch nix wieder...
tja-so ist das leben. aber kopf net hängen lassen, denn aus fehlern lernt man- habe das selbe zwar nicht mit bremsen durch aber schon mit anderen teilen...darum schaue ich immer erst nach, was verbaut ist, dann bestelle ich.
-
Ich glaubs kaum, wie kommt ihr auf den Gedanken das die Bremssättel die fehlenden 7mm ausgleichen und dann noch ausreichend Bremswirkung haben? Das klappt nie.
Davon abgesehen würde ich mit dem Auto so keinen Meter fahren. Gesetz den Fall es kommt zu nem Bumms, ob nun Schuld oder nicht, dann hast du mehr als schlechte Karten mit den falschen Scheiben. Was glaubst du wird deine Versicherung sagen, wenn das einer merkt? Das Auto ist nicht betriebssicher.
Besorg die schnellstens die richtigen Scheiben, bau die ein und gut ist. -
Leute, die Variante mit unbelüfteten Scheiben hat andere Bremssättel!
Es gibt Sättel und dazugehörige Halter für belüftete Scheiben und für unbelüftete Scheiben. Das ist untereinander NICHT kompatibel!Die Beläge sind bei der Girling 54 Bremse IMMER Identisch.
Es gibt lediglich die unterschiede bei den Scheiben, nämlich 256mm und 280mm Durchmesser, und jeweils unbelüftet (13mm) und belüftet (22mm). Gut 9mm Unterschied!
Belüftete Scheiben mit nem Bremssattel für unbelüftete Scheiben haut nicht hin, da krigt man den Sattel nicht drüber.
Andersherum ist es noch schlimmer, da ist der Kolben selbst bei neuen Belägen schon voll ausgefahren, wenn die ein bisschen weiter verschleißen kann es dir den Kolben viel zu weit herausdrücken --> Sattel hinüber!
Zudem geht die Führung der beläge (am Bremssattelträger) nicht weit genug nach innen, sodass ab einem gewissen Verschleißgrad der belag nicht mehr geführt wird und der einfach rausfliegen könnte! Das hat schon einen Grund, dass der bremssattelträger bis auf 1mm an die Scheibe rangeht, und kein 5mm Spalt hat... Sonst könnten die Beläge noch vor der Verschleißgrenze herausrutschen!Und du hast mit dem ABK belüftete scheiben, also gehören da auch wieder belüftete rein!
Die unbelüfteten sind selbst beim 90ps Motor unterdimensioniert, da tut man sich doch im 115ps ABK keine an! Und erst recht nicht mit dem falschen Bremssattel.Da ist nichts defekt (zumindest noch nicht, wenn der Kolben nicht viel zu weit ausgefahren ist), sondern du brauchst die 256x22mm Scheiben (belüftet), die Beläge kannst du weiterverwenden da die immer gleich sind.
Auf keinen Fall so fahren, nimm halt den Bus oder leih dir ein Auto in der Familie o.ä. bis du die richtigen Scheiben hast, und festgestellt hast, dass dann wieder ein Druckpunkt da ist.mfg Andi
-
Danke Andi
Habe ich zwar eine Seite vorher so ähnlich geschrieben, aber manchmal denkt man, dass es manche gar nicht interessiert
-
Mir waren eure Antworten nicht direkt genug, und dann auf irgendwelche defekte zu vermuten ist auch falsch.
Man darf bei der belüfteten Bremse nicht einfach unbelüftete Scheiben einbauen, so eine Differenz kann der Sattel evtl im Neuzustand ausgleichen, aber nicht wenn die Beläge dann verschleißen, dann drückts den Kolben zu weit raus und die Sättel sind Schrott!
Zudem können die Bremsbeläge mit zunehmenden Verschleiß einfach rausrutschen, weil die Belagführung nicht bis ganz an die Scheibe rangeht, und das das höchst gefährlich ist brauche ich wohl nicht extra betonen....!mfg Andi
-
jaaa okay.
ich wusste halt nicht bescheid.
bin ja auch kein mechanikerbin ja schon gestraft genug das ich jetzt nochmal welche holen muss.
naja ich hoffe dann geht es wiederdanke euch allen!
-
ich mein, andi hat schon recht! du musst wechseln!
aber male mal den teufel net an die wand...die meisten fahren die beläge total runter. auf einem belag sind 5mm. also hat man 10mm kolbenspiel im sattel mind. und noch ein kleines stück reserve! und er hat d.z. nur 8mm.
fakt ist, er muss wechseln, kann aber notgedrungen ruhig fahren...(fahren - nicht rasen :> )
-
Das stimmt soweit alles, aber nichtsdestotrotz ist ein Bremssattel noch lange nicht schrott, wenn der Kolben raushüpft. Es gibt extra spezielle Dichtsätze für Bremssättel: Man erneuert die Dichtringe, "poliert" bei eventuell stärkerem Rostansatz am Kolben diesen noch ein wenig und kann dann Kolben und Sattel wieder zusammenbauen!
@boonie1991: Aber bitte, wechsel deine Bremsscheiben so schnell wie es geht. Ich würde so keinen mm weiterfahren, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen nicht...
-
Also ich denke hier ist jetzt alles gesagt.
Ich verstehe nur immer noch nicht, wie man als ungelernter Laie an seinen Bremsen rumspielt, wenn einem nicht mal auffällt dass der Kolben bei neuen Scheiben schon verdächtig weit raus fahren muss damit die Beläge überhaupt an der Scheibe anliegen.
Naja die unbelüfteten Scheiben werden nicht all zu viel gekostet haben. Tippe mal auf 30-40?, von daher geht das ja alles noch. Kauf dir einfach neue und gut ist.
Stimmt schon, dass man dem Teilehändler keinen Vorwurf machen kann. Deswegen bestellt ja auch keine Werkstatt im Internet, weil in so nem Fall der örtliche Händler direkt vorbei kommen kann mit den richtigen Teilen.
-
ist doch jetzt gut.
habe jetzt die richtigen drin und es klappt alles!aber um eins zu sagen... ich habe die scheiben von einem örtlichen händler gekauft und dieser hat mir die falschen gegeben.
als ich ihm dies erklärt habe meinte er nur das die belüfteten nur beim automatik-getriebe verbaut sind.ich bin keiner der solche teile online bestellt!
das wollte ich noch klarstellen! -
Hauptsache die richtigen Bremsen sind jetzt drin und du hast genügend Bremsdurck
-
aber um eins zu sagen... ich habe die scheiben von einem örtlichen händler gekauft und dieser hat mir die falschen gegeben.
als ich ihm dies erklärt habe meinte er nur das die belüfteten nur beim automatik-getriebe verbaut sind.Na sicher!
Das der Händler irgendwie versucht sich rauszureden ist ganz normal, kein Schwein hat etwas zu verschenken!
Hast du Geld zurückbekommen? -
-
So unrecht hat dein teiledealer nicht.
Ich habe lange geforscht und bin erst durchs service heft drauf gekommen,das der VB bei mir auch falsche scheiben rein hat.
Wenn man nun im netz schaut dann stehen bei den belüfteten scheiben als info immer mit dran,
"für automatik"
hab gerade das gleiche leid.
Denke mal der VB hat eben wegen dem vermerkt mit der automatik auch die falschen bremsen bekommen.Die klötze kann man aber weiterfahren oder??
Muss ja bei mir nun auch andere scheiben einbauen klötze brauch ich nicht oder??
Kann die jetztigen neuen verwenden.Die haben keine 100km drauf so wie die bremse V ausschaut. -
wie schon oben beschrieben, sind die klötze die selben, aber die scheibendurchmesser anders.
wie ich bereits erwähnt habe, kann der teilelieferant nix dafür, weil die angaben vom hersteller kommen...
-
also ich hab die anderen scheiben umgetauscht bekommen und nur das bezahlt was die belüfteten mehr gekostet haben.
zum glück geht jetzt alles wieder
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!