Probleme B4 - Klopfende Federbeine/Leistungsverlust

  • Hallo Leute, ein Kollege von mir hat da ein Problem mit einem Klopfgeräusch. Wenn man im Stand oder bei ganz langsamer Fahrweise rechts oder links einschlägt klingt es, ob die Feder verrutschen oder irgendwo anschlagen würde. Wenn man im Stand lenkt, und die Feder mit der Hand "hält", dann merkt man auch nen kleinen Ruck wenn das Geräusch hörbar ist. Da ich ja eine Lehre zum KFZ-mechaniker mache, habe ich mir das Auto angeschaut. Heute habe ich die Domlager ( Stützlager ) erneuert und im gleichen Zuge auch gleich die Federn. Weil ich dachte, dass diese eventuell augeleiert sind. Gut..... um halb 11 Auto abgebockt und immer noch alles Sch**** :dash:



    Was kanns denn noch sein?!?! Mir fällt nichts mehr ein. Wenn jemand glaubt mir helfen zu können, dann tut euch bitte keinen Zwang an. Das Auto sollte möglichst bald wieder fahren und vorallem TÜV bekommen. :whistling:



    Danke, Lukas......

  • stoßdämpfer gewechselt? zuviel spiel im federbein...entweder das spiel irgendwie beseitigen...oder die überwurfmutter brutal anziehen (besten vorher etwas das gewinde reinigen ;))

    [b][align=center]Audi 80 Avant QUATTRO| 2.8 | | MJ95 | Doppelairbag | Klima | | | S2 Tacho / ZI´s| 60/40 | 4x eFH | |
    eASp. beh.| ATA | | Vollleder | SHZ | DE-Linsen | BC/AC | Lichtpaket | US-Rückleuchten | 3-Speichen Audi Sportlenkrad|

  • Hallo. Also ich hab jetzt folgendes Problem..... Wegen dem klopfen konnt ich noch nicht schauen, weil der Kollege im Urlaub war bis heute aber das ist jetzt wohl erstmal zweitrangig. Als er nach Hause fuhr fing plötzlich sein Auto an zu stottern, und er hatte überhaupt keine Leistung mehr. Jetzt muss ich mir das morgen auch noch anschauen. Meine Frage: Kann es nicht der Luftmasseenmesser sein? Kann ich den irgendwie prüfen? ( Widerstand???? )


    Was könnte da sonst noch so sein?



    Danke erstmmal für die Hilfe.....

  • Hm... Luftmassenmesser? Klopfende Federbein? Da müsste man mal den Threadtitel bissl angleichen, oder?


    Steck mal die Lambda ab, wenns dann besser wird, weißt ja bescheid. Is mir letzte Woche auch passiert.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • schau mal alle schläuche nach wegen nebenluft dann ruckt er und hat zum teil auch keine volle leistung mehr.
    hatte ich vor ein paar monaten auch gehabt. ist auch gut zu testen im stand wenn er nicht richtig läuft. zb. geht aus oder läuft zu hoch tourig.(evtl. etwas mit dem gas spielen oder probe fahrt machen)

  • Hallo und danke für die Antwort....


    Hab ich grad heute gemacht. Leider ist aber auch da alles in Ordnung. Dann hab ich die Hütte heute auch noch ausgelesen ( Fehlercode ).


    3 Fehler erkannt!!!!! Spritzbeginnregelung, Saugrohrdrucksensor, LMM


    Ich werd die Tage mal die Einspritzpumpe erneuern und ggf den LMM. Der Saugrohrdrucksensor kann sein, dass er nur wegen dem LMM auch aufgetreten ist. Mal schauen.


    Ist in dem Fall leider ne etwas größere Baustelle als ich gehofft habe. :dash:

  • Also Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende.....


    Der Bock rennt einfach nicht. Nochmal zur Wiederholung, es handelt sich um einen 1Z Motor. 90PS tdi



    Steuerzeiten passen definitiv. Einspritzpumpe ist neu. LMM ist neu. Aber er dreht bis ca. 2500 U/min, dann stockt er und langsam kämpft er sich dann weiter hoch bis ca 5000 U/min


    Weiß niemand was da sein könnte??? Bin nahe am Verzweifeln???

  • Wasser im System? oder Nadelhubgeber ?

    Alle Träume auf 4 Rädern haben auch 4 RINGE !!!!



    Einen guten Fahrer erkennt man an den Fliegen auf den Seitenscheiben!


    Jeder Ring steht für 100.000km Laufleistung...
    Audi hat vier davon!
    Opel nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!


  • Lies mal den Fehlerspeicher aus. Der Motor ist volldiagnosefähig, das sollte man nutzen.


    Die Steuerzeiten passen, das ist gut. Aber wie stehts mit den Einspritzzeiten der Einspritzpumpe? Diese muss ganz genau eingestellt werden.


    Manchmal hängt es aber auch an nem mangelnden Ladedruck oder anderen Gebern. Mit den Dieseln kenn ich mich nicht so aus ;)

  • Hallo,


    schade, dass du auf den Fehlerspeicher reingefallen bist und Pumpe + LMM gekauft hast.
    Weil der Fehlerspeicher nur Anhaltspumpe zur Fehlerbeseitigung liefert. Du kannst einen
    Luftschlauch abziehen und der Fehlerspeicher zeigt an, dass dies und das Fehlerhaft ist.
    Letztens erst gesehen im TV bei einem Corsa.
    Also der Motor läuft vermutlich im Notlaufprogramm. Was sagt den nun der Fehler-
    speicher? Auch wieder die 3 Fehler?
    Manchmal werden die Druckschläuche rund um den Turbo undicht. Hört man pfeifende
    Geräusche beim Gasgeben? Dann schau dir mal alle Unterdruckschläuche genau an.
    Besonders den zum LLK und den zum Turbo (ist ein roter). Wenn möglich kontrollier mal
    den Ladedruck.
    Teste mal den Nadelhubgeber. Dazu gibts hier was in der Wiki - glaube ich.
    Vllt. ist auch der Oxi-Kat dicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!