
FÄCHERKRÜMMER AAH
-
-
Da ist Eigenbau gefragt. Wig art kann sowas
-
meiner meinung nach ist das nicht einfach en fächerkürmmer für den 2.8 v6 zu finden,suche auch schon ewichkeiten nach nem fächerkrümmer für den 2.6 wenn dann kannste nur glück haben wenn die einer findest der sowas selber baut ,aber en fächer für 800-1000? lohnt sich in meinen augen nicht dann mach lieber ne edelstahl anlage ab kat hin oder einfach nur en entopf ,dann haste sound genung
mfg tobi -
brobiers mal bei dem : http://turbo-gockel.de/index.php/leistungen
-
-
Du weißt schon das ein Fächer bei einem gemachten Motor das gegenteil bewirken kann, wenn er nicht für dein Fahrzeug abgestimmt ist.
-
deswegen wärs ganz gut wenns ein berechneter ist
-
Jeder Krümmer is besser als ein Audi Serienkrümmer.
Was spricht gegen die A4 Krümmer, so viel Unterschied kann da gar net sein.
Motor/Getriebe Kombination passt eigentlich 1:1 vom A4 in den 80er.
Was ich sagen will:
Motor/Getriebe gleiche Bauform, Achsen kommen an der gleichen Stelle ausm Getriebe, Mitteltunnel wird wohl ÄHNLICH sein.Anpassen und gut ists.
-
der anschluss ans hosenrohr hat nen anderen winkel, hab auch schon andere a4 fahrer gefragt, es wäre möglich, besteht aber die gefahr, das der krümmer am lenkgetriebe schleift...
-
Keil rausflexen und schweissen :)..
-
-
da brauchste ja auch wieder 2, dann biste über die tausend ? auch weit raus
-
-
und v8? zumal der v8 krümmer ist kein guss und reißt deshalb net^^
-
Nein, da völlig andere Bauform, die Anschlüsse passen nicht
20V und 10V sind genauso Unterschiedlich, wenn dann bräuchte man einen Fächer für den 10V. Und der is auch verdammt einfach zu finden
-
jo...meinst du wirklich den 10V? entweder meinst du dann das als ironie oder net.
dann kannste wieder so was verbauen
was man natürlich dann noch nehmen könnte, wäre der 3flutige KV krümmer...
-
gibts auch noch realistische angebote?
-
irgend nen krümmer einbaun....naja,ausser evtl. nix wirds nicht viel bringen.
fächer selber bauen is net schwer.alle ausgänge müssen ziemlich gleich lang sein und beim v6 am besten 3 in 1.
und auspassen das du bei den getriebeseitigen zylindern den bogen net zu eng machst,da du sonst nen extremen hitzestau bekommst und des ding nur leistung nimmt,net bringt.zudem werden die hinteren zylinder dann heisser als die anderen,verzieht dann gern mal die köpfe.die riemenseitigen zylinder gehn einfach gerade nach hinten.die in der mitte bekommen ne kleine schleife rein und die hinteren eben ne grössere.damit bei allen zylindern die selbe länge(die der vorderen) erreicht wird.rohrdurchmesser muss natürlich auch passen,ganz klar.zudem der übergang ins sammelrohr.
und nur 3 in 1 machen.beim v6 macht alles andere keinen sinn...
eintragbar is es maximal über sonderabnahme.aber mit serienkat sinnlos und mit 100 zeller und komplettanlage viel zu laut.
du siehst,ein kinderspiel...deswegen kosten top fächer auch knappe 1000euro... -
gibts auch noch realistische angebote?
entweder du lässt dir einen anfertigen oder wie gesagt den KV krümmer. habe dir hier mal einen auszug mitgebracht:
Zitatnicht nur vom Klang ist der Unterschied vom 3-flutigem Hosenrohr zum Fächerkrümmer geringfügig. Auch ist durch den Fächerkrümmer kaum mehr Leistung gegenüber dem 3-flutigem Hosenrohr zu erwarten. soweit ich weiß hat Audi das 3- flutige Hosenrohr damals entwickelt, um Leistungseinbußen durch den Quattro Antrieb zu egalisieren.
Über das neu konsrtuierte Hosenrohr verwirklichte man ein wesentlich besseres Ansprechverhalten des Motors. Konstruktiv ist es für den KV Motor in Verbindung mit dem Quattro Antrieb die optimale Lösung!Den Fächerkrümmer kannst du dir also getrost sparen .-)
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!