Benötigte Teile für Getriebetausch

  • Moin,
    Dominik und ich wollen demnächst bei seinem 80er (Typ89 Limo mit MKB: PM) das Getriebe ersetzen, da es mittlerweile inakzeptable Laufgeräusche von sich gibt, und alle anderen möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen wurden. (Bitte keine Diskussionen dazu, im Fred gehts nur um das was im Titel steht ;))


    Er hat einen Schlachter zur Verfügung, in dem auch das Getriebe ist, was in sein Auto soll. Ist ebenfalls eine T89 Limo mit PM Motor, das Getriebe ist afaik das selbe.



    Da die Aktion demnächst durchgezogen werden soll, wollte ich mal fragen, ob es im allgemeinen irgendwelche Teile gibt, die man auf jeden Fall neu da haben sollte?


    Z.b. irgendwelche bestimmten Schrauben, die garantiert abreißen o.ä... Da wir das an einem WE machen wollen, wäre es doof, wenn dann Sonntags morgens irgendwas fehlt, und sich gleich wieder alles ewig weit nach hinten verschiebt....



    Danke schonmal,
    mfg Andi

  • Prinzipiell gibt es beim Getriebewechsel keine Teile welche immer kaputt gehen, folgende Teile würden evtl. Sinn machen:


    - wenn des Getriebe eh schon draußen ist könnte man die Kupplung mit erneuern (dann brächte man eigentlich einen Zentrierdorn)
    - die Schraube welche den Kupplungszylinder am Getriebe hält hat wenn man sie neu bestellt eine Spitze welche das einsetzten erleichtert, die Spitze fehlt bei der ab Werk montierten Schraube so daß das wiederfestschrauben ein wenig fummelig sein kann
    - sollte beim Ausbauen der Antriebswellen eine oder mehere der Innenvielzahnschrauben beschädigt werden so ist es nicht verkehrt ein paar als Ersatz zu haben, wichtig ist hierbei das Vielzahnwerkzeug gerade und vollständig in den Schraubenkopf zu treiben, ist es verkantet oder nur leicht angesetzt dreht man sich leicht den Kopf "rund", sollte das passieren kann man den Schraubenkopf aber problemlos z.B. mit einem Winkelschleifer abtrennen, den Rest der Schraube kann man dann später nach Abnahme der Antriebswelle einfach ausdrehen.

  • Moin,
    vielen Dank schonmal für die hilfreichen Antworten :)


    Hmm nach den Simmerringen gucken wir am besten vor dem Einbau mal, aber die wollten wir nicht unbedingt gleich neu machen.


    Getriebeöl ist ja noch so ne Sache... In sein Altes Getriebe haben wir vor nem halben Jahr erst neues Öl eingefüllt, was aber keine Besserung brachte. Könnte man das (gefiltert) eigentlich weiterverwenden, oder soll man da auf jeden Fall neues nehmen?
    Späne waren keine drin, aber man weiss ja nie...


    mfg Andi

  • Servus zusammen.


    Also bei mir ists nun auch soweit. Getriebewechsel..
    Ich hab bereits einen original Audi Kupplungssatz, samt Ausrücklager daheim.
    Was brauch ich noch?


    • Getriebeöl (lt. Tobi 75W90 ?) wieviel?
    • Simmerringe - hat da jemand Teilenummern?
    • Schaltgestängedichtung - Teilenummer?


    Motor steht ja in meiner Signatur - das Getriebe kommt aus nem anderen Fünfender, der Kennbuchstabe ist mir grad nicht bekannt..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!