Kühlmitteltemperatur geht nicht auf 90°C

  • Tag zusammen.
    Also ich fahre einen Audi 90 B3/Typ89, Motorkennbuchstabe ist NG mit 98 kW.
    Seit geraumer Zeit habe ich das Problem das die Kühlmitteltemperatur nicht mehr auf 90°C geht. Die Anzeige befindet sich während der Fahrt, ob Autobahn oder Stadtverkehr bei ca 75°C. Wenn ich länger stehe und kein Fahrtwind den Motor kühlt geht die Anzeige aber auf seine 90°C bzw ein bißchen drüber. Dann schaltet sich auch der Lüfter an.
    Kann das irgendwie am Thermostat liegen oder ist irgendein Temp.-fühler defekt?


    LG

  • das ist zu 99% das thermostat. hatte ich auch schon.


    guck aber, dass du danach wieder frostschutz auffüllst für den winter. ( 2x1,5L Glysantin G48 )

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich bin eher der Meinung, dass der Temperatursensor für die Anzeige kaputt ist.


    War bei mir genauso. Die Anzeige zeigte zum Schluss fast nix mehr an. Sensor
    gewechselt und es war wieder ok. War bei mir ein Grauer (3 polig).


    Den Thermostaten zu wechseln ist natürlich nach über 20 Jahren auch gut.
    Meiner war nach 18 Jahren kaputt und es wurde im Winter kaum noch warm
    im Innenraum.

  • Habe exakt das gleiche Problem schon seit ich den Wagen habe und ich habe die Ursache noch immer nicht finden können. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, auch wenn es mich nervt.
    Ich habe alle Luftführenden Verkleidungen verbaut und nun bereits das dritte Thermostat drin, ohne das sich je was geändert hätte. Habe das was drin war direkt in den Müll geworfen und gegen ein günstiges getauscht. Als dann keine Besserung eingetreten ist habe ich eins beim Freundlichen gekauft und siehe da, immernoch genau das gleiche Spiel. Die Kiste braucht ewig um warm zu werden und aufer Landstraße und Autobahn gehts nie über 70°. Wenn man an der Ampel steht und langsam in der Stadt unterwegs ist gehts dann auch mal hoch auf leicht über 90° bis der Lüfter angeht. Sobald dann wieder etwas mehr Fahrtwind kommt sinkt die Temperatur gleich wieder ab.
    Habe das günstige Thermostat dann sogar in nen Kochtopf geworfen und es öffnete ordnungsgemäß bei 87°.
    Wie dieser Sachverhalt mit nem defekten Temperatursensor zu tun haben soll verstehe ich nicht. Es steckt ja System dahinter und der Lüfter geht ja auch nicht viel zu früh an. Der Anzeige nach deutet das für mich auch voll und ganz auf ein dauerhaft geöffnetes Thermostat hin, aber irgendwie verstehe ich dann nicht warum es bei mir nicht besser geworden ist.
    Naja, du kannst ja auch mal tauschen, wenn es bei dir was gebracht hat, dann schreib bitte woher du dein Thermostat genau hast, dann mache ich es vielleicht auch nochmal.

  • Das habe ich mich auch schon mehrfach gefragt, aber ich wüsste nicht was ich falsch gemacht haben sollte. Falsch herum gehts gar nicht rein, die Auflageflächen im Block sind alle plan und der Gummidichtring ist auch drin, wobei der ja nur dazu da ist das nichts ausläuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!