Ebay Auktionen

  • ich muss zum 944er auch noch was loswerden....


    Ich wollte mir Ende 2010 auch einen 944 Turbo kaufen, habe ihn durch Zufall in Wiesbaden gefunden bei einem Händler (querbeet):


    • 1. Hand
    • Original
    • Innenraum 2, sauber
    • 150000 km
    • Unterlagen / Bordmappe, Kompressor dabei
    • Motor trocken


    soweit sogut, aber die Nachteile:


    • Reifen von 1999 (alt, hart, rissig) --> ZR Reifen ca. 800 EUR

    • Rost Nummernschildbeleuchtung

    • Targadach schief / Zahnräder-Mechanik gebrochen --> ca. 300 EUR

    • Beule Kotflügel rechts vorne und links hinten

    • Rostschaden schlecht instandgesetzt Kotflügel links vorne

    • Wartungen unbekannt (Kupplung?, Zahnriemen?, im Scheckheft keine Eintragungen bei Porsche, nur Ölwechsel bei Total Tankstelle)

    • Felgen oxidiert

    • Lack matt

    • TÜV 03/2011

    • Motorhaubendämpfer defekt


    Zustand optisch 3-4


    Kostenpunkt waren 9000 EUR. Allerdings war es November, da wollte ich mit diesen Reifen keine Probefahrt waagen, der Turbo dieser Generation (K26) im 944 kommt relativ hart und direkt. Im Hecktriebler mit Uraltreifen macht das keinen Spaß...


    Allerdings war der Wagen dann im Frühjahr nicht mehr da.


    Wer weiß, vielleicht war es doch ein Schnapper....


    ...wie gut, dass ich mir immer alles aufschreibe, wenn ich mir ein Auto angucke...



  • [*]Rost Nummernschildbeleuchtung
    [*]Targadach schief / Zahnräder-Mechanik gebrochen --> ca. 300 EUR


    Das sind zwei so Klassiker ...


    - den Rost an der Nummernschildbeleuchtung haben alle, die im Winter gefahren wurden. Das trat schon nach fünf,sechs Jahren auf ...
    ist immer ein guter Hinweis, ob der Wagen wirklich immer nur im Sommer gelaufen ist etc. - wurde hier einmal nachgearbeitet oder ist es rostig, wird es als Ausschlusskriterium gewertet. Dann war der Wagen auch mal im Winter aktiv ...
    ((an sich ist diese Rosterei kein Problem, das breitet sich nicht weiter aus etc.))
    Gibt aber auch noch weitere Rostquellen am Fahrzeug - wie bei den Audis: "trotz Vollverzinkung"


    Und die zahnlosen Plastik-Zahnrädchen des herausnehmbaren Hubdaches (Umgangssprachlich gerne "Targadach" genannt) ... die Rädchen an sich sind nicht teuer. Der Dachhimmel aber extrem reißfreudig. Wieder mal so eine extreme Frickelarbeit ...
    in den USA gabs mal vor 15 Jahren einen Anbieter, der die Zahnrädchen aus Metall herstellte ... hörte leider nach zwei,drei Jahren auf und die Quelle versiegte ...
    Wirklich schlimm wird dieser "Targadach-Defekt" erst, wenn mit dazu nicht mehr verriegelt werden kann. Dann kann es einem unter der Fahrt das Hubdach aufheben -das Dach bleibt zwar durch die vordere Verriegelung am Wagen- durch das Schockerlebnis zusammen mit der auf einmal herrschenden Lautstärke sollen schon ein paar Transaxles geschrottet worden sein. Mir passierte es anno 1999 mal bei einer 944/2 Automatik-Probefahrt unvermittelt ... da erschrickt man wirklich ...



    Ein guter Bekannter kaufte sich vor fünf Jahren einen 944 Turbo S -sogar in silver-rose- mit umfangreicher Wartungshistorie. Nach einem halben Jahr wickelte er den Verkauf gefrustet wieder ab. Permanente Probleme mit dem Kühlwasser - sobald er Leistung abrief, fing der Wagen zum kochen an ... wechselte dann zum Maserati Ghibli II (!) und ist seitdem glücklich damit
    ... es gibt da draußen zwar noch immer 944/968-Piloten die für einen Apfel und einem Ei damit tagtäglich rumfahren
    ... ich würde die Fahrzeuge inzwischen doch als Hobby/Liebhaberfahrzeuge sehen. Sollte man nur noch kaufen, wenn man sie wirklich will und sich wirklich darum kümmert.

  • TÜRKENDREIER


    ist zwar kein Audi, aber wenn ich die Beschreibung lese, ziehts mir alles zusammen..... 8| :doofy: :ninja: :zombie: :pillepalle: :lol: :snoob:

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Mal abgesehen davon das der rechts und links nicht unterscheiden kann und das er behauptet das ein chip beim sauger aus 193ps einfach 270ps macht find ich da nix - is nich gruselig, der is einfach ein depp :D

  • Mal abgesehen davon das der rechts und links nicht unterscheiden kann und das er behauptet das ein chip beim sauger aus 193ps einfach 270ps macht find ich da nix - is nich gruselig, der is einfach ein depp :D


    das reicht mir schon!! :D :D

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • seltener Wagen, ein Kumpel vom quattro-cruiser hatte den auch mal, in dunkelblau. müsste der Hartge H3 sein.


    würd ich auch kaufen. cooler wagen :)

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • und ich wette das er das nicht hat :lol:


    wenn man nachfragt kommt bestimmt ne antwort von wegen "ca 270ps" ;) ich würde wetten das die kiste so nen "tuning"chip drin hat :P

  • da haste dich aber vertan mario - er hatte infrage gestellt ob die "angeblichen 270ps" aus dem "türkendreier" wenn es sie gibt dann auch standhaft sind :D um den hartge 3er gings dabei garnich mehr :P

  • der türkendreier hat sicher nur einen 49€ ebay-chip drin der den begrenzer aufhebt (was beim sonst originalen 2.8er sowieso völlig sinnfrei is) und ANGEBLICHE 25 PS bringt... aber dass der kerl gleich sooo übertreibt is scho fast ein bisschen dreist :D aber ich finds lustig... bei dem motor holst mit saugertuning ausm bmw-regal und abstimmung (ohne einzeldrossel) maximal 230 PS raus, dann is schluss.

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Ein Hartge H3-2.4 ist eher mit einem 325i oder 328i zu vergleichen.


    Offiziell gab Hartge bei dem Umbau 188 PS/6.000 min an und 235 Nm/4.500. Die 0-100 schafft er lt. Hartge in 7,4 sec; Vmax 232 km/h. Es war der mittlere von drei verfügbaren Kits für den BMW 320i E36: Hartge H3-2.0 mit 170 PS war darunter, Hartge H3-2.8 mit 220 PS war darüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!