Maschine leckt

  • Hier wird ja sehr kollegial mit neuen Mitgliedern umgegangen.


    Vielen dank für die Hilfe.


    Fasses nicht böse auf ;) Die meisten hier machen nur Spaß.


    Aber stell dir vor, ich hätt dich jetzt nich so zurechtgewiesen, sondern das als Kommentar geschrieben...es hätte keine Sau interessiert. Nun kannst du ja drauf achten ;)

  • die frage ist jetzt halt, wie das bei dir da aussieht?! welche dichtung ist drin und haben die stifte en bund oder keinen?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich bin mit der Lehre angefangen als Kfz-Mechatroniker.


    Sich hier über anerkannte
    Ausbildungsberufe lustig machen, die auch noch bei Jugendlichen am häufigsten
    und mit gutem Gesellenbrief abgeschlossen werden, zeugt ja echt von Fachlichem Wissen, sowas gehört genau ins SCHRAUBER -Forum, sind wir wieder bei dem Wort^^


    Jeder Jugendliche mehr der keinen Job findet weil der Arbeitsmarkt und
    die Wirtschaftsituation so scheisse is, weil am Tag Milliarden
    Steuergelder verzockt werden, is ne Belastung mehr für euch.


    Aber ihr könnt mich ja jetzt genau einordnen, ich stell ne Frage darum bin ich blöd ;)
    Ich will euch mal einen Tag sehn bei uns im Betrieb, baut mal in 7 Stunden selbstständig ein Auto auf Gasanlage um mit verkabeln.

  • Ich denke nicht das dich hier jemand persönlich angreifen o. als dumm deklarieren wollte. Wenn du dich an Kleinheriberts comment etwas hoch ziehst... so sei gesagt... lese etwas im forum rum. Er ist nunmal sehr direkt :D. Also nimm es nicht persönlich :beer:

  • Ich denke nicht das dich hier jemand persönlich angreifen o. als dumm deklarieren wollte. Wenn du dich an Kleinheriberts comment etwas hoch ziehst... so sei gesagt... lese etwas im forum rum. Er ist nunmal sehr direkt :D. Also nimm es nicht persönlich :beer:


    Wie ich ja schon geschrieben habe...wenn ich hier jeden Bemutter und mit Samthandschuhen anfasse, dann interessiert das keine Sau. Es wird einfach übergangen.


    Dafür haben wir die Forenregeln, die akzeptiert jeder bei der Anmeldung. ;)

  • Ich geb zu Kleinmeckerberts direkte Art ist gewöhnungsbedürftig, aber er meints nicht böse. Du musst uns als Moderatoren auch verstehen. Wenn wir jedem Beitrag hinterher editieren würden kämen wir zu sonst nichts mehr. Daher müssen wir einfach bißchen anmeckern. Standardmäßig schreibt man in den Titel das genaue Problem, auch für spätere Suchen sehr hilfreich.
    Und bei konkreten Problemen ist der MKB und das Mj sehr von Nutzen.


    Gruß

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Schluss jetzt mit den sinnlosen Postings!


    Wie siehts denn eigentlich aus? Hast du die VDD dicht bekommen?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Gestern Abend noch in der Werkstatt gewesen, heute 100km gefahren, alles Dicht.


    An der Seite des Nockenwellenrades an den Eckpunkten des Zylinderkopfes Dichtmasse aufgetragen, dann alte Dichtung drauf.


    Mit 12nm Schrauben festgezogen. 12nm = 1,2kg pro cm? nicht mit Grad '' ° '' verwechseln, von Elring gibs ja immer so Zettel dabei, wie man z.B die Kopfschrauben anzuziehen hat, erst 10nm, dann 120° usw...

  • Wenn eine Kraft (in dem Fall die Gewichtskraft), also 1,2 Kg auf eine Fläche wirkt (1 cm?) dann redet man von Druck. Hier also ca. 1,2 BAR.
    Bei einem Drehmoment von 12Nm wirkt die Kraft von 12N (entspricht etwa ein Massestück von 1,2kg) auf einen Hebelarm von 1m länge. Im Drehpunkt entstehen also 12Nm. Halbiert man den Hebel, verdoppelt sich die nötige Kraft um den gleichen Drehmoment zu erzeugen. ;)

  • Mit 12nm Schrauben festgezogen. 12nm = 1,2kg pro cm? nicht mit Grad '' ° '' verwechseln, von Elring gibs ja immer so Zettel dabei, wie man z.B die Kopfschrauben anzuziehen hat, erst 10nm, dann 120° usw...

    Wo kommt die Gleichung denn her und was will die uns sagen? Du drehst die Schraube mit 12Nm an und erreichst dadurch an der Dichtfläche eine Flächenpressung von 1,2kg pro cm?? Zuerst mal werden Kräfte nicht als Gewichtskräfte angegeben, also nicht mit 1,2kg sondern als 11,772N, außerdem müsstest du um die Flächenpressung zu berechnen die Dichtfläche genau kennen. Damit das ganze dann auch noch nen Sinn hat müsstest du wissen, bei welcher Pressung die Dichtheit gewährleistet ist.....
    Naja, ist ja auch egal. Grundsätzlich sollten die 12Nm in Ordnung sein wenn du die Reihenfolge beim Anziehen beachtet hast. Aber vorsicht mit solchen Formeln, wenn du dir damit nicht sicher bist. ;)

  • Wo kommt die Gleichung denn her und was will die uns sagen? Du drehst die Schraube mit 12Nm an und erreichst dadurch an der Dichtfläche eine Flächenpressung von 1,2kg pro cm?? Zuerst mal werden Kräfte nicht als Gewichtskräfte angegeben, also nicht mit 1,2kg sondern als 11,772N, außerdem müsstest du um die Flächenpressung zu berechnen die Dichtfläche genau kennen. Damit das ganze dann auch noch nen Sinn hat müsstest du wissen, bei welcher Pressung die Dichtheit gewährleistet ist.....
    Naja, ist ja auch egal. Grundsätzlich sollten die 12Nm in Ordnung sein wenn du die Reihenfolge beim Anziehen beachtet hast. Aber vorsicht mit solchen Formeln, wenn du dir damit nicht sicher bist. ;)

    Bor was wollt dir denn von mir? :D Ich will doch hier keinem was, im Audi 80 Buch z.B. steht mit 10nm die Muttern anziehn, ich habs Gestern mal mit 12 gemacht, jetzt is die Frage ob das an dem Kit lag das es dicht wurde oder durch die 2nm mehr :D aber glaube eher an der Dichtmasse, :thumbup:

  • Es will dir heir keiner was.
    Das mit der Undichtigkeit lag wohl eher an der fehlenden Dichtmasse. Ob 10 oder 12Nm ist relativ wumpe, da werden bei der Konstruktion schon so große Toleranzen einbezogen (Unterschiedlicher Verdreckungsgrad des Gewindes, ungeeichte Drehmomentschlüssel, Mechaniker mit wenig Motivation zu präziser Arbeit) das das locker aufgefangen wird.

  • Ich kann dir gerne ausrechnen wie groß die Vorspannkraft der Schraube ist, aber so einfach vom Anzugsmoment auf den Druck zu kommen ist nicht drin. Da brauch ich bestimmt 15 Minuten mit Büchern aus dem Regal suchen um das umzurechnen.


    Man rechnet immer ein gewissen Ungenauigkeitsfaktor mit ein, beim Drehmomentschlüssel ist der sogar recht hoch.


    Nur so viel zum Thema.


    Hab grad gelesen, dass carstege schon was zu geschrieben hat. Das mit dem unpräzisen Mechaniker war nicht auf dich bezogen. Das wird allgemein berücksichtigt.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Es gibt 2 Fehler die man machen kann:


    1. Falsche Dichtung. Es gab welche aus Kork sowie welche aus Gummi. Die neuen sind fast alle aus Gummi, allerdings gibt es Stehbolzen mit Bund und welche ohne. Hat man da die falsche Dichtung, bekommt man das nie dicht.


    2. Man biegt die Spannbleche gerade, welche dafür sorgen sollten, dass sich die Schrauben nicht lösen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!