Hattest Du bereits Erfolg bei der Fehlersuche bzgl. RDS Text?
Beiträge von Stephan
-
-
Hallo,
Bei meinem NG Avant, Bj. 92 mit 265.000km hab ich seit ner Woche das Problem, dass er bei Temperaturen ab ca. 30°C sehr unrund läuft. Ab Start bis zum Abstellen (ca. 10km Stadtverkehr). Hab die Zündkerzen und den Zündverteiler bereits kontrolliert. Kabel sind ca 6 Monate alt, aber wurden auch kontrolliert. Motortemp. ist bei ca. 80-90°C. Öltemp. auch in etwa. Drehzahl schwankt nicht. Liegt bei ca. 800 1/min.
Kennt das Problem jemand und weiss nen Rat?Gruß
Stephan -
Der Beitrag ist zwar schon älter...aber sei's drum.
Meine Innenraumbeleuchtung geht teilweise beim Abschliessen nicht aus. Erst wenn ich die Türe nochmal auf machen und dann verschliesse/abschliesse, geht sie aus.
Vermute grade, dass evtl die Kontakte oxidiert sind. Túrkontakte sind ne, was ja aber nicht viel heisst. -
Auch ich bin an den Fragen meines Vorschreibers interessiert.
Gilt das Ganze mit der Verfügbarkeit noch? Kann jemand über die Erfahrungen berichten? -
Gute Frage SnyP, wenn auch schon 4 Jahre her. Kann mir das einer beantworten? Bekommt man den NG2 auch D3 Norm?
-
Das mit den Kabel in Verbindung mit Bremsenreiniger stimmt gewiss. Die Stecker wurde auch damit nicht gereinigt. Aber da sämtliche Kabel ausgetauscht werden, wenn Möglich in der selben Farbe und in 2.5mm², besteht hier keine langfristige Gefahr.
Die Bassbox hab ich nun mit Alubuty beklebt um einem Körperschall vorzubeugen.
Musste leider fest stellen, dass es nicht alle Farben in 2.5mm² gibt. Werde alternativ Farben hierfür verwenden.
-
Ok, dann hab ich es verstanden... Danke Sonic2004
Und bei Wagner Autoteile werd ich gleich mal rein schauen... Danke Scouter -
Ich versuch es mal:
Beim Satz vom Bild für 160,99€...
Der ist für den Typ 8C von Baujahr 1993 ab der laufenden Nummer 185 165 bis zum Baujahr 1995 mit der laufenden Nummer 170 000.
Meine Nummer lautet WAUZZZ8CZPA219186, also 8C-P-219 186 (Typ 8C, Baujahr 1993, laufende Nummer 219 186).Dann wäre der 160,99€ Satz der passende...
Ist das so richtig entschlüsselt?
Anhand folgender Liste habe ich gehandelt: http://www.audi-80-scene.de/wiki/index.php/FIN
-
Hallo,
ich hab gerade ein Problem mit der Angabe "bis Fahrgestellnummer - ab Fahrgestellnummer" bezüglich Ersatzteilkauf.
Aktuell geht es um den Audi 80 2.0E Erstzulassung 23.04.1993 mit der Fahrgestellnummer WAUZZZ8CZPA219186 und einem Angebot bei ATP-Autoteile.de. Hier gibt es verschiedene Dichtsätze für den Zylinderkopf von Elring.
Die ist aber nur eine Beispielprodukt. Bei der Fahrgestellnummer und die Verbindung zur Angabe am Produkt seh ich nicht durch. Welcher der Dichtsätze passt den nun zu meinem Audi und warum / woran ersichtlich. Steh bestimmt nur auf 'm schlauch, aber bitte helft mir weiter.MfG
Stephan -
Den Kabelbaum zu zerlegen ist eine klebrige Angelegenheit.
Nachdem die einzelnen Kabel /-paare frei gelegt waren, hab ich sie mit Bremsenreiniger und Lumpen von Klebstoff und Schmutz befreit... So kann ich sie dann ohne klebrige Finger durchmessen und eine Sichtkontrolle durch führen.
Welches Kabel für was zuständig ist und ob der PIN Platz am Stecker zum Verstärker passt, hat nochmal etwas Zeit gekostet. Häng dazu noch die Datei der PIN Belegung "Audi A8 D2 Bose Soundsystem" an.Da die Kabel sehr klein dimensioniert sind, werde ich einige durch mehr Querschnitt ersetzen. Masse und Batterie Kabel sind meiner Erfahrung nach zu mau. Kann grad nicht sagen, wieviel mm2 sie haben... Aber 6mm2 sollten es bei dem System schon sein. Die Stromversorgen einer Anlage sorgt auch schon für besseren Klang. Und lieber etwas größer dimensionieren um eine Überhitzung der Kabel und dessen Folgen zu verhindern.
Die Lautsprecherkabel werden auch ersetzt, da im Bereich der Türscharniere die Kabelmäntel gebrochen sind, was ja nicht ungewöhnlich ist.
Hab allerdings noch nichts über die Leistungdaten des Verstärker und der Lautsprecher gefunden. Da halten sich die Informationen im Web recht knapp. Aber da es nicht viel sein wird, reicht ein 6er Kabel für die Spannungversorgung gewiss aus. Natürlich muss ich dann kurz vor dem Stecker der Amp trotzdem auf einen niedrigeren Durchmesser zurüchgreifen um in die PINs zu passen. Die Stromversorgung wird wegen der Bassbox eh gesplittet. Mal schauen, was ich da am besten für einen Querschnitt nun für den PIN verwende. 4mm2?Das Wichtigste am Kabelbaum für die Weiter-Verwendung sind die Stecker. Sonst sucht man sich blöde im Web.
Da die Lautsprecher auch schon ein paar Jahre alt sind, empfiehlt es sich, die Membranen genauer zu begutachten. Die werde bei Wärmeeinstrahlung spröde und das klingt dann dumpf und matt bis garnicht
Noch warte ich auf die Bose Bassbox aus dem A3 (kompakte Bauweise).
Bilder folgen noch, da ich sie erst verkleiner muß.
-
Nun sind die ersten Lautsprecher und der Kabelbaum eingetroffen.
Der Kabelbaum hat einige Kabel, die nicht benötigt werden und diese werd ich nun aussortieren. Da ist einmal das Antennenkabel und ein Freisprechanlagen Lautsprecherkabel. Den Stecker kann ich gewiss brauchen.
Dann gehts ans Zerlegen und aufteilen der Stränge. Jap, steh etwas auf'm Plan.
Den Stecker für die Bassbox hab ich nun auch in einem Onlineshop gefunden, dazu später mehr.Bis bald
-
Hi,
Nach ausgiebiger Suche bin ich für das Frontsystem, den Bose Verstärker, dazugehöriger Kabelbaum wegen den Steckern
(Länge und Zustand der Kabel ist hierbei nicht ausschlaggebend) und passender A3 Bassbox (wegen dem Platz hinter links)
bei rund 200,-€. -
Hi,
Hab erwartet, das Antworten dieser Art kommen. Aber das schreckt mich nicht davon ab. Warum auch?
So weiß ich, was evtl. für Hürden auf mich zu kommen könnten und muß entsprechend handeln um zum Erfolg zu kommen.
So lieb ich das. Einfach kann ja jeder.Sei's drum. Danke für eure Meinungen.
MfG -
Hallo,
ich mal wiederIch plane wie ober beschrieben in meinen Audi 80 2.3 Avant, der nun wieder ohne Startprobleme läuft, das BOSE Soundsystem aus dem Audi A8 D2 einzubauen.
Geplant und zum Großteil schon besorgt sind folgende Komponenten:- BOSE Verstärker 4D0 035 225
- BOSE Türlautsprecher mit Hochtöner für hinten und vorne 4D0 035 381
- BOSE Bassbox 8P3 035 382 A aus dem Audi A3 wegen dem Platz im Avant hinter links
- Der dazugehörige Kabelbaum
- Pioneer DEH-X6600DAB
Hat von euch schon mal jemand ein BOSE System im Avant verbaut und hat mir evtl. noch Informationen? Hab schon einen konkreten Plan, aber ein paar Punkte sind noch offen.
Zum Beispiel:- wieviel Watt hat der Verstärker
- Sind die Hochtöner des Bose System die selben wie die bereits original/Serie im Audi verbauten? Das wurde mir bereits mitgeteilt und scheint wohl so zu sein. Nur zu Sicherheit nochmal gefragt.
- Wie ist die Erfahrung mit der Anlage?
So, das war's erstmal. Werde hier über den Einbau berichten.
Nun warte ich erstmal auf den Postbotenby bis bald
StephanEDIT: Es wird bestimmt nicht ohne Hürdern verlaufen... Aber wo wäre denn sonst der Spaß am Erfolg?!
-
Ok, das könnte eine Erklärung sein, das es dies nur im b3 gab.
-
Hi,
Es gibt ja die Hochtöner für die Lautsprecher in der Hutablage im Audi 80 b4 Limousine. Gibt es im Gegenzug Türpappen / Türverkleidungen hinten ohne Lautsprecheraussparungen?
Möchte Lautsprecher verbauen, aber da unser Hund auf der Rückbank haust, möchte ich ihn nicht über die Lautsprecher in den Türen beschallen.
Über Infos und evtl. Teilenummer freue ich mich.Gruß Stephan
-
Am Ende bringt das ganze Vorhaben sehr viel, da vorher nur eine Leuchte, vorne mittig verbaut war.
-
Moment, ich teil mal den Link. Aber gut möglich, das es falsch ist.
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 1 Watt je SMD Energieverbrauch....
-
Jetzt mal einbauen um zu sehen, ob sie nicht evtl zu groß für das Loch im Rahmen sind... *schwitz* lool
-
Die LEDs mit allseitig bestücken SMDs sind deshalb von Bedeutung, da eine SMD die Eigenschaft hat, nur gerade aus zu leuchten. Durch den Reflektor sollten dann 4 der 5 SMD in das Fahrzeug Innere scheinen können. Mal sehen