Beiträge von chrissmasss

    auf den Heribert habe ich gehofft :D


    Also kontrolliert habe ich schon... schwungrad auf OT... Nocke passt ... aber kurbelwellenscheibe nicht... der Simmerring der KW wurde getauscht, dafür musste die scheibe ja ab... hoffentlich haben die, die wieder richtig aufgesetzt :O


    EDIT*
    ich kann ja alternativ mal die erste kerze rausdrehen und dann mal mit der schraubendrehermethode testen ... welche der beiden Markierungen nun wirklich OT anzeigt... Schwungrad oder Riemenscheibe... eines der beiden passt ja nunmal nicht

    Mahlzeit,
    ich habe ja immernoch das Problem das mein NG nicht so läuft wie er soll...


    Nun war ich heute inner Werke zwecks steuerzeiten einstellen... Folgendes ist docrt zu tage gekommen:


    "Wenn ich den motor auf OT drehe (Nach schwungscheibe) dann passt die Markierung an der Nockenwelle überein... jedoch ist vorner an der Riemenscheibe die Markierung dann VOR OT..."


    mein motor läuft nur ca 180km/h und "wackelt" im Leerlauf... mein werkstattfritze sagte er könne jetzt natürlich mal den Zahnriemen rnternehmen und dann die Kurbelwelle nach riemenscheiben-Markierung auf OT drehen, dann passt aber die markierung schwungscheibe nicht???


    Kurz gesagt ... Scheungscheibe OT= riemenscheibenmarkierung nicht OT<--


    Wonach stelle ich denn jetzt den Motor ein?
    ich weiss das die Schwungscheibe etwas scpiel hat wenn man diese mal gelöst hat und wieder aufgesetzt hat... und die Riemenscheibe KANN ja eigentlich NUR in eine stellung da dort ja bohrungen vorgegeben sind.



    Icvh hoffe man hat mich verstanden...


    Ein telefonat mit audi brachte nur das ergebniss das der Meister dort sagte etr würde nach riemenscheibe gehen (daher auch die info mit dem "spiel" welches man hat wenn man schwungscheibe löst und wieder aufsetzt... Sticvhwort kupplung wechseln etc)

    der RS 2 wurde in zusammenarbeit mit Porsche gebaut... somit ist die Aufladungstechnik und die Abstimmung etc (von bremsen usw mal ganz zu schweigen) von Porsche


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Avant_RS2

    also leistungsmäßig zieht er bis ca 180 und dann ist feierabend...


    da ich aber gerade ne komplettüberholung des motors durchführen lassen habe, habe ich mal meine Steuerzeiten kontrolliert... ergebnis: Nocke ist um einen Zahn verstellt (fluchtet nicht mit der Markierung am Ventildeckel) das werde ich gleich erstmal bereinigen lassen (10 uhr termin beim Werker)


    Ke einstellen? hmm , ne ich denke nicht... nach der steuerzeitenabstimmung gehts zum Umrüster und dann soll der die Gasanlage nachjustieren... gestern ist er mehrfach kurz vorm ausgehen gewesen (motor klapperte schon da die drehzahl bei ca 250rpm lag...das ist nun alles andere als gesund wie wir alle wissen)

    so, hier mal die Bilder.


    http://www.abload.de/gallery.php?key=kxrtBuYW



    mein leerlauf liegt im lpg betrieb auch nur bei ca 500rpm (2. Strich im drehzalmesser) ?(


    bissel wenig wie ich finde


    auf dem letzte Bild sind am Verdampfer 2 "schrauben" zu sehen... eine schwarze ... quasi ein regler zum drehen mit der Hand und diese Messingschraube... kann man dort irgendwo den leerlauf hochdrehen bzw das gemisch fetter stellen?

    ok , so in dem segment wie dein Spritmonitor bewege ich mich auch...


    Was heißt "verfeinert"? hast du da was nachjustiert etc?


    habe nach langen autobahnfahrten das phänomen das mein leerlauf mehrfsch stark abfällt... das pendelt sich nach 5x sägen wieder auf ca 750rpm ein?!
    kannst du das bestätigen bzw kennst du das von deinem?



    Ah, und nochwas... weiss jemand ob bei den venturi-anlagen auch eine schubabschaltung eintritt wenn ich vom gas gehe oder ob dort kontinuierlich kraftstoff reingeht?

    Wo ist der "gefallt mir" button ;)



    Auf die idee bin ich auch gekommen ... Werden heut beim :) neue teile besorgen ... Aber vielleicht gabs ja ne konstruktionsänderung mit den jahren und modellen:)



    Sorry fur die rechtschreibung bin mitm iphone on.

    Mahlzeit,


    ich hatte das Problem das die Türe beim betätigen des Griffes an der aussenseite nicht öffnete...


    also Pappe abgenommen geschaut was da los ist und siehe da, dieser Plastikclip ist abgegangen welcher das schloss von innen betätigt (ich hab da mal ein ETKA bild hochgeladen...


    jetzt gehts wieder, ABER wer weiss für wie lang (glücklicherweise war die beifahrer türe offen)



    Gibts da ne andere lösung? hat da wer ne idee durch was man diesen plastikpin ersetzen kann ? oder gibts vllt bei neueren modellen ne metalllösung welche man verwenden kann?


    Jaa, das ist doch machbar:) zündung justieren bei ausgeschaltetem motor :) das krieg ich hin :) danke jungs ich werde berichten


    Aber eine frage bleibt da noch offen... Bekomm ich die kurbelwelle von hand gedreht? Oder besser mitm schlüssel?

    Die drehzal ist vollstens ruhig und auch im rahmen (so zwischen 650-800rpm ...wenner kaltist natürlich höher) aber sägen etc tut er nicht.


    Problem ist halt das die zündung eingesellt wurde ohne in den diagnosemodus zu schalten (drahtbrücke) daher werde ich dirt morgen nochmal vor der halle stehen ... Am liebsten würd ichs selber machen aber ich hab keine strobolampe...


    Ich könnt ja mal ne anfrage in user helfen usern schalten:)

    Also, mal schlauch hinter der ansaugbrücke kontrollieren .


    Wobei mir der öldeckeltest eigentlch gezeigt hat das er keine bzw nicht nennenswerte falschluft zieht.



    Aber : gucken kostet nichts (wenn mans selber macht)

    Der Motor bricht ja nicht ein beim Gasgeben , lediglich wenn ich vollgas gebe ruppt er 2-3 mal bevor er kommt...Und das auch nur vom leerlauf her... Der kollege hier hat ganz andere symptome am Motorlauf... Bei ihm ist irgendwann schluss mit leistung (klopfsensor-symptomatik)... Aber naja , klein-threadverbinder-bert wird schon wissen warum er das getan hat.
    Drucksteller schließe ich aus , da er ja auch auf Gas die probleme macht.
    Auf was die zundung steht kann ich dir nicht sagen , mein werker hat die zü dung abgeblitzt und nochmal am Verteiler nachjustiert.
    Und falschluft ist wenn überhaupt nur im minimum vorhanden da der motor extrem einknickt wenn der öldeckel geöffnet wird. Desweiteren habe ich den ganzen sonntag mit fakschluft-lecks suchen und kwghe säubern verbracht inkl drosselklappe reinigen usw.

    Kann mir mal einer sagen warum mein Thread mit einem anderen zusammengelegt wurde in dem es UM WAS VÖLLIG ANDERES GEHT??


    naja , also fehlerspeicher ist leer... Zündung wurde eingestellt... motor läuft noch imemr unruhig und stockt aus dem leerlauf beim vollgas geben...
    Lambda abgesteckt aber keine veränderung also symptom bleibt bestehen. ?( ratlosigkeit macht sich breit

    Du musst nicht an die Lambda direkt ran. Die sitzt übrigens unterm KFZ direkt vorm KAT. Die Leitungen dafür sind aber sehr gut zu erreichen. Es gibt Steckverbinder am Motorblock (in Fahrtrichtung links). Da sind zwei Steckverbinder an einem Blech (mittig am Block). Der Doppelstecker ist die Lambdahaheizung 2x weiße Ader (hier brauchst du nix machen), der einzelne Stecker 1xschwarze Ader ist das Lambda Signal, diesen einfach abstecken.

    so , lambda entfernen ist fehlgeschlagen... WO sotz die verdammte lambda? ich hab sie nicht gefunden (ich sollte mich was schämen... mach hier einen auf "ich hab geprüft " und finde keine lambda), aber mal im ernst wo find ich die beim ng? der krümmer ist so versteckt das ich gez nichts gesehen habe



    ... jedoch stelle ich die Lambda als grund mal in Frage da diese doch eh nix regelt bei vollgas oder ?!

    leerlauf ist bissel niedriger ... eher 700rpm warm und ca 900rpm kalt würd ich sagen... aber kein sägen etc


    Jo , falschluft war mein erster gedanke bzw verdreckte drosselklappe etc... also hab ich alles gecheckt und gereinigt... sofern ich nichts vergessen habe bzw übersehen... ist das thema falschluft auszuschließen



    also klemm ich gleich mal die lambda ab ... dann sollte er doch eigentlich wesentlich schlechter laufen oder?