Die Bilder sind schon fast zwei Jahre alt. Es fehlt ein Bild, wo der Fahrer telefonierend daneben steht.
Hat wohl seinen Schutzengel angerufen!
Beiträge von Sam
-
-
Abdeckblech hinten, irgend etwas fürs Kennzeichen(Halter), Blende für´s Kennzeichen
-
Heckklappe, Kofferraum
-
Und, war ich dran?
-
Das teil befindet sich in der Ablage unterm Lenkrad!
-
Dann leg mal los!!
-
Wird wahrscheinli genau so scheiße ausschauen, wie der fake hier (es gibt sie auch in black):
LünkHe, das war mein Fake!!
-
hä?
Seit wann hängt en Ofen am Baum?Ich kann meinen Ofen im Sommer doch hinhängen wo ich will!!
-
Nein!
Ich löse!
Es ist ein Ofen!!
-
Den Flansch auf den ersten Bild gibt es nochmal. Der könnte auch die Ursache sein. Befindet sich hinten am Zylinderkopf. Immer Flansch und O-Ring erneuern!
-
Wasserverluste treten sehr gerne an den Kühlwasserflanschen auf. Diese Flansche befinden sich einmal rechts vom ZK und einmal dahinter. (von vorne gesehen)
Sie sind aus Kunststoff und haben eine O-Ringdichtung. Mit der Zeit werden diese Flansche undicht und "süffen". Wenn,dann bitte Flansche und O-Ringe erneuern. Sind nicht teuer.
Der Wasserschlamm im Deckel ist stellenweise normal, wenn er nicht gleich Hauptbestandteil ist.
Es passiert, wenn man den Motor mal nach längerer Zeit heiß fährt und dadurch das Öl aufkocht. Kann, muß aber nichts bedeuten. Ein Ölwechsel hilft dagegen.
Temperaturen zwischen 90 und 100° schwankend ist normal, da das Thermostat meist erst nach 82° öffnet. Gedanken würde ich mir machen, wenn er nach längerer Autobahnfahrt nicht über 80°geht oder über die 100° hinaus. Alles dazwischen ist gesund!Dennoch könnte man schon den beschriebenen Drucktest machen, um sicher zu gehen.
-
Hm... aber wäre eine logische Möglichkeit... wenns auch nich das is, was du meinst.
krieg ich nen halben punkt? *g*
greetz
...für die Idee, nicht aber für die Lösung.
Ist noch nichtmal warm dran!
Also nochmal:
Es ist schwarz, hat drei Beine, im Winter hält es warm im Sommer hängt es am Baum! -
Du bist so gut......
.....mit deinen Fantasien
nein stimmt leider nicht!
-
Nei, auch nicht.
Ist aber eigentlich ein Gegenstand aus dem alltäglichen Leben.
Vor allem aber im Winter. -
He, jetzt lasst doch mal die Muschi in Ruhe!!
-
Hansaflex gibt es in Crailsheim
Pirtek gibt es in Esslingen und Karlsruhe. -
Mach keinen Mist und tausche die Leitung gegen eine neue.
Damit spielt oder Pfuscht man nicht.
Unter anderem sind auf solchen Leitungen auch ein paar bar Druck drauf. Da hilft eine Schlauchverbindung nicht lange!!
Wenn man mal im Netz sucht, findet man häufig auch was günstigeres.
Es besteht auch die Möglichkeit, selbst eine Leitung zu bauen.
Dazu kann mann in jeder guten Hydraulikfachwerkstatt Materialien finden.
Die größten in Deutschland sind Hansaflex, Hyflexar und Pirtec. -
Ihr seit gut.
Wir sollten den Namen des Threads ändern in "Witz- und Schwachsinnsecke". Das ist unsere Stärke.Aber nein, es ist kein Kater.
Und ja, es könnte auch eine andere Farbe haben.
Aber aus einem ganz bestimmten Grund ist es meistens schwarz.Weiter machen!
-
Tja, kann ja nicht jeder so.......
Was ist denn nu mit meinen Rätsel?
-
Die Richtung ist nicht verkehrt.