Jou dann hast doch alles.
Mach dir über den Motorverschleiß am weinigsten sorgen... Ölkühler muss beim 4Zylinder auch ned unbedingt sein, das Öl wird bei vollgas auch nicht wärmer als 140 Grad, das sollte okay sein. Kann, schadet nicht, aber kein muss. Ich würds lassen. Ist nur was mehr das kaputt gehen kann..^^
Mach wartung, und freu dich darüber wie schön dein Audi läuft.
Zeit, Arbeit und Gedult wirst mehr in das Drumrum wie Karosserie, Unterboden, Fahrwerk und den Innenraum investieren müssen.
Motormässig maximal wegen Ölundichtigkeit, das bleibt bei dem alter eben auch nicht aus.. Hat aber nicht direkt mit verschleiß zu tun.
So wars zumindest bei mir: Mal n gebrochenes Kabel an der Heckklappe, ne Zickende ZV, defekter Kilometerzähler, sich lösender Dachhimmel, ausgeschlagene Traggelenke, ausgenudelte Hinterachslager, defekte Benzienpumpe, abgenutzte schleifkohlen der LIMA. Auf 30 Jahre und 250k KM. Die üblichen sachen bei so nem alten Auto.. Am Motor ist als letztes was..
Die wenigsten sterben endeffektlich wirklich am Motorschaden durch verschleiß, meist geht vor dem Motor das Auto drumrum kaputt (Fahrwerk, Getriebe, Karosserie, Motor-Päräpherie(Kühler zB) Innenraum).
Wenn die Motoren Hops gehen dann weil sie entweder gequält werden (Frei nach dem Motto "Ist der Motor kalt, gib ihm 6einhalb"), oder sie sterben an komischen "Tuning"-Versuchen, umbauten oder unbegabten schraubern..
Mfg, allzeit gute Fahrt und viel spaß mit deinem Audi. Pfleg ihn gut, dann fährt er (fast) ewig