Ich habe noch nie gesehen, das jemand sein Kabel isoliert hat.
Mach doch mal ein experiment: Nimm ein 2 Meter langes Kabel (viel länger als das Generatorkabel) und miss den Widerstand. Nun erhitzt du das Kabel im Wasserbad auf 100 Grad(heißer wirds aussen am wassergekühlten Motor nicht), und misst wieder den Widerstand. Je nach dem wie du den Widerstand misst wirst du vielleicht eine minimal messbare abweichung feststellen. Sicher nicht ganz leicht messbar, weil das ist nicht viel.
Weiter: Wenn die Leitung einen Überganswiderstand hätte, warum sollte dann der Generator heiß werden? Der muss doch nicht mehr arbeiten, weil ein übergangswiderstand da ist.
Rechenbeispiel hierzu:
Angenommen du hast 2 Volt Spannungsabfall auf dem Kabel zw. Generator und Batterie wegen übergangswiderstand. Somit liegen auf der Generator B+-Klemme 14,4 Volt an, an deiner Batterie nur 12,4
Im Bordnetz hast du zu wenig Spannung, deinem Audi geht die Power aus. Gleichzeitig steht der Gen bei 14.4 und Regelt ab, sprich muss weniger leisten weil er siene Leistung nicht ins Bordnetz einbringen kann. Das Kabel wird an der Stelle des übergangswiderstandes heiß, nicht der Generator!
Somit sollte er in dem Fall weniger warm werden.
Meine Theorie was bei dir passiert ist: Dien Anschlussklemme (Ringkabelschuh) am Generator war schlecht, hier war ein dicker Übergangswiderstand aufgrund von alterung/oxydation. Das war der Grund für deine Probleme. Gleichzeitig wird natürlich die Stelle des übergangswiderstandes richtig heiß. Da der Ringkabelschuh direkt am Generator angeschraubt ist würde darüber auch der Generator heiß.
Du hast als Lösung das Kabel verlängert, dabei den Ringkabelschuh erneuert und neu aufgecrimpt. Problem war in diesem Moment gelöst.
Die Hitze am Anschluss könnte sogar deinen alten Genrator zerstört haben. Die gleichrichterdioden mögen Hitze nicht so, wenn der Anschluss heiß wird (bei einem Übergangswiderstand können das locker paar 100 grad werden) schlägt eine der Dioden durch, dann hast n Windungsschluss.
Zitat
nach fast 30 Jahren steige ich dahinter, dass AUDI im Audi 80 einen dicken Hund rein konstruiert hat…
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.. Ich denke wenn ich unsere alt-Audis so anschaue waren die für die damaligen möglichkeiten wirklich sehr haltbar und durchdacht konstruiert. Ich glaube die Ing´s konnten auch damals schon was.
Nichts für ungut
Mfg 