Beiträge von ÜberlebensRadar
-
-
Sprich du hörst den Motor laufen, aber es wird keine Luft gefördert? Dann prüf mal die Schläuche im Gehäuse der Pumpe. Auf der Platine ist auch ein "Luftrelais" welches das System beim Betrieb der Pumpe abdichtet und danach wieder öffnet. Wenn es nicht funktioniert pumpt/saugt die Pumpe halt da raus. Was ich mal an ner A4B5-ZV gesehen habe: Rotor in der Pumpe kaputt. Du kannst die Pumpe recht easy zerlegen und falls sie noch gut ist, schadet ein Tröpfchen Öl nicht.
-
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_74.PDF Auf Seite 19 wird das Ding beschrieben. Sollte man einfach so rausschrauben können, ist nur ein federgelagertes Blockierelement. Und da es relativ weit oben am Getriebe sitzt sollte auch kaum Öl rauskommen.
-
Es gibt sog. Schleppkettenkabel, welches für häufige und enge Biegeradien ausgelegt ist, daraus kannst du dir auch nen Kabelbaum basteln.
-
Musst halt kucken welcher es ist, gibt einen mit 0,3bar und einen mit ~1,8bar. Evtl. kommt ein bisschen Öl mit raus, ist aber nicht tragisch.
-
Ich hab bei mir die Avant-Ecken mit dem 90er Rückleuchtenband drin.
-
Feder gebrochen?
-
Zitat
Diesen blauen "Kabeldieb" würde ich ausbauen. Er zerstört die einzelnen Adern des Kabels, meine Erfahrung.
Nicht nur den, die ganzen Flachstecker ebenso. Der Zündanlassschalter schaltet direkt Zündungsplus, ohne Relais, da gehen ein paar Ampere drüber. -
Das sind die Reservesicherungen. Zieh sie mal raus, da sind keine Kontakte in den Fassungen. Auf dem Deckel des Sicherungskastens sollte das eigentlich auch beschrieben sein.
-
Ich hab bei mir an den Blechstreifen am Hilfsrahmen M6-Blechmuttern draufgesteckt und M6-Schrauben mit Unterlegscheiben genommen, keinen Bock auf das Bajonettzeug wie bei "neueren" Audis. An der Karosse im Radlauf ist der Unterfahrschutz an so Grobgewindestutzen eingehängt, da kommen Plastikmuttern drauf.
-
Das defekte Relais war bei mir J106 für die Magnetventile. Dieses steuert wenn man so will auch die ABS-Leuchte, wenn es nicht anzieht, bleibt die Leuchte an. Hatte damals nur nen schlecht lesbaren Schaltplan, da musst du halt jedes Bauteil bzw. Signal prüfen. Da es davon aber nicht so viele gibt geht das relativ schnell wenn man weiß was man tut. Solange du das Steuergerät abgeklemmt hast kannst du eigentlich auch nix kaputt machen.
-
An nem W124 oder W201 hatte ich mal sowas, da war ein Relaisspule im Hydraulikblock defekt. Dieses Relais war ein Wechsler und hatte zusätzlich eine interne Diode als Hilfskontakt. Neues Relais original von Mercedes bestellt, hatte um 180° verdrehte Pinbelegung, hat nicht funktioniert.
-
Du kannst mal zur Fehlersuche das Blinkrelais ziehen, am Relaissockel 49 und 49a miteinander verbinden, so leuchten die Lampen bei aktiviertem Blinker/Warnblinker dauernd. Wenn dann was durchbrennt isses nur die Sicherung. Competition hat den Blinker in der Stoßstange oder? Vielleicht da mal nach nem aufgescheuertem Kabel suchen. Ansonsten mal Blinkerschalter/Warnblinkschalter abstecken und kucken ob sich was ändert.
-
Lenkrad aber nicht während der Fahrt abnehmen
-
Schaltplan gibts hier: https://sowirdsgemacht.com/books/view/59#!297
Sehe grade, dass der Schaltplan so nicht stimmen kann, S16 hängt höchstwarscheinlich auf Klemme X.Der Kabelbaum ist doch eigentlich komplett in Klebeband eingewickelt, ist dieses grau/weiße Kabel separat bzw. sieht sonst wie "gebastelt" aus?
Die Stecker für die Schalter in der Mittelkonsole sind farbcodiert, eventuell wurden die Kappen vartauscht und du hast den NSL-Schalter in der Hand. In der Mittelkonsole sollten drei Stecker aus dem Hauptkabelbaum rauskommen: Schwarz HSH, Gelb NSL, Grau NSW. Wenn keine NSW verbaut sind, baumelt der Stecker ohne Taster rum. -
Kommt immer drauf an was an einem 30 Jahre altem Auto repariert werden soll. Standard-Sachen wie Bremsen, Aufhängung, defekte Leitungen/Schläuche und einfache Elektrikfehler sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen. Interessant wirds eigentlich nur beim Motor, genauer bei Einspritzung/Zündung.
-
So viele (allseits bekannte) Kandidaten für Kühlwasserverlust gibts jetzt nicht, die sind recht fix durchgecheckt. Erst recht wenn du sagt du hättest nen nassen Fußboden trotz keinem Tropfen Regenwasser. Kein Grund zu den Autodoktoren zu fahren, die sind doch bestimmt auf Monate ausgebucht.
-
Die Lambda sitzt doch bei allen 4Zylindern im 80er immer direkt am Kat
Sieht man eigentlich nur auf einer Hebebühne.
-
Damit hab ich meinen Spiegel auch geklebt, hält super.
-
Meistens am Auspuff kurz vor dem Kat