Erstes Kabel wird der Anschluss für ein elektrisches Schiebedach sein, welches ebenfalls vom Doppelrelais für Fensterheber geschaltet wird. Zweites Kabel ist für den Fahrertürkontakt.
Beiträge von ÜberlebensRadar
-
-
https://sowirdsgemacht.com/books/view/59 Buch online lesen-> Seite 176 eingeben, da wird beschrieben wie der Bremskraftregler eingestellt wird.
Bremskraft an der Hinterachse sollte afaik etwa 1/3 der Vorderachswerte betragen.
Warum sollte sich der SD in der Hinsicht von den anderen B3 mit Scheibenbremse hinten unterscheiden? -
-
Schaltplan ist vom B3, sollte aber identisch sein: https://images.sowirdsgemacht.…nde/band59/band59_305.jpg
-
Mein 3A juckt es nicht groß ob der Peilstab gezogen ist oder nicht. Lief er denn vorher normal? Wenn ja, was ist in der Zeit bis jetzt passiert? Das sinnvollste ist imho, erstmal JEDEN Schlauch der Ansaugung auszubauen und gründlich zu inspizieren.
-
Läufst halt Gefahr dass er in einer gefährlichen Situation ausfällt oder seinen Dienst ganz quittiert und du dann blöd dastehst.
-
-
Der zweite Sattel ist für links, da der Nippel immer an der höchsten Stelle am Sattel sein muss. Bei ersten (rechten) Bremssattel geht das Handbremsseil "obenrum" beim zweiten (linken) "untenrum"
-
Kann sein dass die Handbremsansteuerung anders ist, da die Hinterachse vom Cabrio noch vom B3 stammt.
-
Die Art von Stecker hab ich schon bei anderen Autos von u.a. VAG gesehen, evtl. beim Schrott rauszwicken.
-
Mein Schlauch ist vor ein paar Jahren aus Altersschwäche geplatzt, mir wurde von unseren Teilehändlern auch gesagt dass es den Schlauch praktisch nicht mehr gibt. Hab mir von meinem Vater ein entsprechend dimensioniertes T-Stück aus Metall schweißen lassen und alles mit Meterware-Schläuchen verbunden. Passende T-Stücke müsste es auch aus Plastik oder Alu zu kaufen geben.
-
So was ähnliches hab/hatte ich auch manchmal bei meinem selbstgestrickten Bordcomputer, der das Galasignal (vom Tacho gefiltertes Rechtecksignal) abgreift um selber die Geschwindigkeit anzeigen zu können. Der Tacho selber geht immer, aber ab und zu setzt das Galasignal aus. Ich vermute dass die Steckkontakte, die die Tachomodule untereinander verbinden, ebenfalls nicht ganz unschuldig sind. Bei der Digitaluhr hatte ich vor Jahren auch mal dass sie durch "Stromausfall" ab und zu extrem nachging.
-
Beim Anschalten der Zündung müsste das Benzinpumpenrelais für 1s schalten, sodass Benzindruck aufgebaut wird. Tut es das?
-
Wir haben im Geschäft (von früher) so einen Unterdruckentlüfter, den benutzt aber niemand weils der letzte Müll ist. Die Dinger saugen mehr Luft durch das Gewinde des Entlüfternippels als Bremsflüssigkeit. Falls also nicht nur "gespült" werden soll, sondern wirklich entlüftet weil irgendwo was geöffnet wurde, erkennt man 1. nicht, ob die Luftblasen aufgehört haben und 2. ist wie erwähnt die Saugwirkung so schlecht dass die Luft einfach im System drinbleibt. Stattdessen haben wir ein Entlüftungsgerät von ATE, das Ding ist ein Traum. Wird an den Ausgleichsbehälter angeschlossen und drückt Bremsflüssigkeit oben rein, somit wird der Ausgleichsbehälter nicht leer und es kommt wirklich alle Luft aus dem System raus.
-
Auf dem Marktplatz bietet einer einen ABK-Schlachter an, vermutlich weniger Aufwand und erfolgversprechender als Kurbelwelle schleifen: [mp]10048[/mp]
-
Was willst du spülen?
Wenn das Relais verrostet ist, hat der Sicherungskasten auch was abbekommen?
Wenn du ne Weile mit extern bestromter Benzinpumpe startest, riecht es im Auspuff nach Benzin?
Falschluft ist ein gängiges Problem was zum nicht-anspringen führt, les dich da mal ein. -
Kontrollier nochmal Sicherung 12, 15 Ampere.
Funktionieren die Rückfahrleuchten? (Zündung anschalten)
Funktionieren Temperaturanzeige/Drehzahlmesser/Tacho/Tankanzeige?
Solange das Problem besteht lädt die Lichtmaschine nicht. -
Mit ner guten Wasserpumpenzange packen oder mit nem Meißel in Löserichtung auf den Schraubenkopf klopfen.
-
Ich meine hier irgendwo mal gelesen zu haben dass bei B4 der Ausschnitt in der Heckschürze für das Endrohr etwas versetzt ist?
-
Nix Steuergerät umpinnen, einfach kompletten 3A-Motorkabelbaum samt Steuergerät aus Spender-Zentralelektrik ausstecken und in den Empfänger einstecken. Die Gegenstücke im Auto sind "genormt", es sollte also jedes Signal da ankommen wo es hinsoll. Kuck dir auf 7Zap den Kabelbaum an: https://audi.7zap.com/en/rdw/a…80/1990-111/9/971-136000/ Stecker markieren/beschriften hilft.
AGA sollte 50mm sein, 3A hat zweiflutigen Krümmer/Downpipe.