Beiträge von waidler

    Servus


    Hirschtalg für die Türgummis hat sich bei mir bewährt. Gehen manchmal natürlich etwas schwerer auf aber festfrieren tun die Gummis damit nicht mehr.
    Für die Türschlösser hilft mMn. am effektivsten auf Funk umzubauen. Es lässt sich nunmal nicht vermeiden dass Tauwasser ins Schloss läuft und da gefriert es eben.

    Ich seh da keine Gefahr wenn man die originale Aussparung verwendet und die LSP ordentlich verschraubt. Wir reden hier ja nicht über die Pappablage aus einem Golf 2 wo irgendwelche Subwoofer reingeschuster werden sondern über 16er in solidem Blech. Nie im Leben lösen die sich da raus.
    Klanglich isses mMn. suboptimal weil der TMT auf das ganze Kofferraumvolumen spielt aber das muss wohl jeder selber wissen.

    Zitat

    Komm ich leider nicht hin, da der Wagen 1. nicht mehr angemeldet ist und 2. technisch nicht mehr für die Straße zugelassen wäre.
    Muss es mit eigenen Mitteln schaffen.. Nur wie?!


    Hast du es jetzt mal mit 2 verlängerungen links und rechts und einem 2. Mann probiert?
    Trau dich, die reißt nicht ab.

    @mathes


    Das Problem mit dem warm schlecht anspringen und schlecht gas annehmen war bei dir tatsächlich eine verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung? Wurde es bei dir besser wenn du die Zündung ein paar mal aus- und wieder eingeschaltet hast? Ich hatte ja jetzt eigentlich den Druckspeicher in Verdacht. :hmm:


    P.S.
    Hast du da (oder jemand anders) evtl. eine Anleitung wie man am besten vorgeht um die KGE zu säubern?


    Mercy

    Heut ist wieder ein ganze LKW mit schönen Audis an mir vorbei gefahren - nagelneu - da entrinnt mir immer ein großer Seufzer und ein Fluch auf meinen jetzigen brotlosen Job.... :(


    LG


    Ehrlich?
    Wir waren neulich noch schnell bei Audi weils gleich gegenüber von Seat ist wo wir uns den neuen Leon angesehen haben, also ich möcht die Dinger nicht haben für das Geld.
    Ob VW, Seat oder Audi, es ist der ewig gleiche langweilige Einheitsbrei. Wobei die Spanier wenigstens noch ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis haben.

    Danke dir, an das Relais hatte ich noch gar nicht gedacht.


    Also gestern hab ich mich wieder mal ein bischen mit der verpfuschten elektrik gespielt. Momentan ist es so dass die ABS-Lampe mit der Zündung angeht, nach dem Motorstart wieder aus aber sobald man losfährt geht es sofort wieder an (was dann wohl doch wieder für ABS-sensor oder den ABS-ring spricht). Wenn ich im Stand den Schalter der Diff-Sperre drücke(also ohne leuchtendes ABS-symbol), leuchtet das orangene Dreieck wieder, am steuergerät unter der Rückbank macht es "klack" aber der Hebel am Diff rührt sich nicht und die grüne lampe geht auch nicht an. Wenn ich dann losfahre (ABS-lampe geht an), wieder stehenbleibe (ABS-lampe bleibt an) und den Diff-Schalter drücke, passiert gar nix, weder oranges Dreieck noch klacken am Steuergerät. Muss dann wohl so sein?
    Dann wollt ich mal den Fehlerspeicher ausblinken, ging auch nicht (hoffentlich nur das lämpchen der MKL kaputt).


    Nie wieder kauf ich mir so ein runtergerittenes Drecksteil. Wie kann man ein Auto nur so verkommmen lassen? :nono:
    sorry fürs OT.

    Mahlzeit Männer


    Ich hoffe ich darf mich hier mal anhängen.
    Als ich den quattro im Mai probegefahren bzw. dann abgeholt habe hab ich eigentich alles getestet. ABS-getestet mittels Gefahrenbremsung. Im stand den Diff-schalter gedrückt, oranges Dreieck geht an, grünes lämpchen geht an, ABS-symbol fängt an zu leuchten. Stehen geblieben, schalter gedrückt, alles wieder aus.
    Vor 2 Wochen fahr ich mit dem Ding zu einem Bekannten zum TÜV machen und teste vor Fahrtbeginn (warum auch immer) nochmals die Diff-sperre. Ich drück also den Schalter aber ausser dem ABS-symbol im KI leuchtet kein lämpchen (nicht orange, nicht grün), sperre geht auch nicht rein. Seitdem leuchtet dauerhaft das ABS lämpchen und bei betätigen des Diff-schalters tut sich nichts mehr. ABS funktioniert klarerweise auch seitdem nicht mehr, lämpchen kommt sofort nach dem Starten.
    Ich hab dann unserem Bekannten noch gesagt er soll drüber schaun was das ist. Die Tage hol ich den quattro wieder ab, also unterdruck am Diff und ABS-sensoren sind angeblich i.O., der Hebel am Diff lässt sich von Hand auch betätigen aber reagiert nicht mehr auf den Diff-schalter im Innenraum. Mehr hab ich ihn dann auch nimmer suchen lassen da das eh schon alles wieder ordentlich gekostet hat mit dem TÜV.
    Kann es sein, dass hier ein Defekt an der elektrik des Differentials irgendwie diese Sympthome verursacht und das ABS dauerhaft deaktiviert?


    Erstmal danke fürs Lesen und hoffentlich eure Hilfe. ;)

    Mit den Lautsprechern auf der Hutablage ist halt immer so ne Sache. Spielen auf ein riesen Volumen (den kompletten Kofferraum) und werden halt einfach etwas ihrer Dynamik beraubt. Brüllen gegen die Heckscheibe und das dann auch noch hinter den Ohrwaschln. :D
    Besser wärs halt vorne was zu tun/basteln.
    Aber zum Thema, empfehlen könnt ich mal absolut meine Helix 13er in 16cm, das wären dann die B62C, sind brauchbare Lautsprecher in der Einstiegsklasse. Kosten unter 100Euro. Wie die allerdings unter den Bedingungen spielen?

    hammer sowas noch zusehen aber leider ohne 5 ender maschine ;( und mit automat :pinch:


    [ebay]290813076209[/ebay]


    So einer mit 2L 5 Zylinder ging vor ein paar Monaten quasi direkt vor meiner Haustür für ein paar hundert euro weg. ;(
    Was sind denn die Dinger in gutem Zustand wert?

    Für den "wirklichen Bass" muss man sich auch anderweitig Gedanken machen aber kicken sollten sie schon. Und da ist der Luftspalt eher unproduktiv.
    Bei mir hats gereicht die Aufnahmen ordentlich zu versteifen und mit Dämmwatte zu hinterfüttern, das geht schon ordentlich.

    Mercy


    Da hast du ja noch ein bischen Arbeit vor dir. ;) Denn so wie es momentan ist hast du nen ordentlichen akustischen Kurzschluss, selbst wenn du den jetzt einigermaßen befestigt kriegst, kicken wird da wohl nicht viel.
    Ich würde mir da Adapterringe anfertigen (evtl. gleich mit Einschlagmuttern für den LSP) die den Ausschnitt verkleinern, diese dann ordenltich verspachteln und den Lautsprecher befestigen.