So, ich habe jetzt auch mal den fünft- sechst- und siebt Start ausprobiert.
.......................im strömenden Regen.
Anspringen tut er immer, es kam sporadisch vor dass er 4-5mal durchziehen musste bis er ansprang oder dass er sich mal ein bischen geschüttelt hat, aber angesprungen ist er immer. Die Drehzahl schnellt hoch, dann kann es ein paar sekunden dauern bis er ausgeht oder er geht relativ schnell wieder aus.
Das Abziehen von LLR, Lambda oder dem schwarzen Sensor am Kühlerflansches ändert das nicht reproduzierbar. Wenn ich ohne LLR starte fängt er wild an rumzuregeln bevor er abstirbt(Den brauen Stecker an der unterseite des flansches krieg ich nicht ab, da kann ich nichtmal den Metalriegel reindrücken so vergammelt ist da alles, geschweige denn das Ding runterziehen).
Dann hab ich noch während des laufenden Motors mal die Sensoren abgezogen, da ändert sich nur beim Abziehen des LLR was, Drehzahl fängt an zu sägen (rauf-runter-rauf-runter). Sowohl Temp-Sensor als auch Lambda bewirken nix wenn ich die Stecker abziehe.
Zum Schluß habe ich noch alle Steckkontakte gereinigt und noch 5-6mal probiert, dabei ist die Drehzahl nach dem Starten auch wieder eingebrochen aber nicht mehr so dass er ausgehen würde. Kann aber auch wieder Zufall gewesen sein? Ist nun doch einer dieser Sensoren im Arsch?
Ich blick den Motor echt nimmer, das ist also der vielbesungene unkaputtbare 5 Zylinder? 
Mal abwarten wie es sich die nächsten Tage verhält.