Beiträge von waidler

    Pfand ist wie beim Bier kaufen: Du zahlst den Verkaufspreis der Sättel plus Pfand pro Sattel. Dann schickst du deine alten Sättel zurück und kriegst dein Pfand wieder. Die alten Sättel werden dann wieder aufbereitet. Also gibts auch nur Pfand für Sättel zurück, wenn die noch zu retten sind. Ist eigentlich fast immer, außer es ist was abgebrochen oder so.


    Alles klar danke dir, manche Händler (wie ATP) wollen den alten Sattel aber gar nicht zurück. Oder zumindest schreiben sie´s nicht in die Artikelbeschreibung.

    Shit, das hatte ich befürchtet. Bei den hinteren wirds nicht anders aussehen.
    Könnte mir jemand ne Bezugsquelle für neue nennen? Wie wärs mit 2 davon? Ich versteh auch das Gedöns mit dem Pfand irgendwie nicht.
    Gebraucht hab ich immer die Sorge dass die Dinger nicht viel besser aussehen.



    P.S.
    Wenn ich die Sattelhalter (die in ähnlichem Zustand sind) ordentlich abschleife und mit Bremssattellack versehe kann ich sie nochmal verwenden, oder?

    Servus


    Mal eine Frage zum Überholen der Bremssättel. Beim 90er sind alle 4 drann, ich hab gestern mal die vorderen runtergebaut um zu sehen wie die Dinger aussehen.
    Bis zu welchem "Gammelgrad" ist eine Aufarbeitung überhaupt noch sinnvoll?
    Ich hab mal einen Fotografiert, bei beiden kann man eigentlich nicht mal mehr die eingestanzten Nummer erkennen, der Zylinder fast vollständig festgerostet. Die Entlüftungsnippel bzw. die Gewinde komplett verrostet und natürlich schön abgrissen. :cursing:
    Lohnt sich das aufbereiten hier noch oder soll ich mir neue holen? Und vor allem welche?



    Thanx schon mal im Voraus.

    Hochwasserschutz ist in Passau aufgrund der Lage an drei Flüssen nicht möglich.


    Hier ein Foto aus Fischerdorf/Deggendorf


    Ich kann das Alles immer noch nicht glauben. Am Montag Abend hieß es auf Arbeit wir sollen mal, dem guten Gewissen wegen, die Computer und Server ins 1.OG schaffen, wir haben noch gelacht und Witze gerissen weil wir früher heim gehen durften. Und jetzt diese scheiße. :fie:



    Hochwasser in Fischerdorf


    P.S.
    Bild 8 ist ein Arbeitskollege. Ich könnt kotzen.

    Deggendorf/Fischerdorf hats nun auch ordentlich erwischt.
    Auf Arbeit hier wird jetzt auch alles dicht gemacht. Alle Rechner etc. hoch auf die Tische, Server werden in den 1.Stock geschleppt.
    Den ganzen Tag über sind immer wieder mal Leute nach Hause weil die Frau oder sonst wer angerufen hat.


    Mein Mitgefühl gilt wieder mal den Passauern, Kopf hoch Leute.

    lass die achse drin und mach ne anhängerkupplung dran. :D


    Gute Idee, das mach ich dann aber mit dem hinteren Teil. :thumbup:


    Nö, schmarrn. Das ganze soll nicht portabel sein, sondern einen festen Platz im Garten bekommen, inklusive Beleuchtung und allem pipapo.



    Aber helfen kann ich dir da auch net, sollte doch auch kein grosses Problem sein alles rausrupfen und nen Grill neipfeffern. Fertig.


    Naja, ein paar Sachen wären da schon noch zu beachten. Domlager, querlenker und den ganzen scheiß drinnen lassen oder wie sonst die Räder befestigen? Womit den Motorraum behandeln damit der A) nicht rostet und B) keine schädlichen Substanzen an die Würstchen abgibt? Die Rückwand einfach die originale lassen oder doch zuschweißen, womit?


    Hät mich einfach interessiert wer wie was gelöst hat. Die Idee lässt mich einfach nicht mehr los.

    Bitte nicht für verrückt halten........ :D


    Ich hatte es irgendwo mal in einer US-Sitcom gesehen und seither überlege ich immer wieder mir sowas mal in den Garten zu stellen.
    Also einen B3-Schlachter kaufen, Motor, Getriebe und alle anderen Anbauteile raus, an der A-Säule abflexen und den Vorderwagen als Riesen-Grill verwenden.
    Hat das hier schonmal jemand gemacht und kann mir ein paar Infos zukommen lassen?


    Grill-Cars

    Zwar schade da die Avant Quattros relativ selten geworden sind aber was willst damit in dem Zustand?
    Wenn du Platz zum Unterstellen hast, dann würd ich evtl. noch ein bischen handeln und den Zossen als Teilespender holen.
    Dürfte in Einzelteilen ein vielfaches der Kaufsumme einbringen.

    Kontakte reinigen kostet (ausser dem Ausbau des KI) nix. Sollte der Spannungskonstanter am KI defekt sein, der kostet ein paar cent und der Multifuzzi vorne am Kühlwasserflansch ca. 30Euro.
    Rauskriegen woran es liegt wird da wohl die meiste Zeit kosten.

    Ich will ja niemandem zu nahe treten aber geht eigentlich heutzutage noch irgendwas ohne den verf...... facebook und twitter scheiß?
    Sorry, musste jetzt einfach raus. ?(

    Moin Kollegen


    Ich hoffe ich darf hier mal kurz ne Frage zum Mengenteiler einwerfen um nicht wieder einen Fred eröffnen zu müssen?
    Welcher ist der Benzin-Vorlauf am Mengenteiler vom NG, ist es die Leitung Kotflügelseitig die in den Drucksteller geht oder die auf der anderen Seite vom Mengenteiler? Ich kann mir das aus dem Dokument, welches auf Seite 1 gepostet wurde, irgendwie nicht rauslesen.


    Tausend Dank


    Gruß vom waidler

    Erstmal herzlich willkommen im Club der ABS-Geschädigten. :D Plage mich mit dem selben sch..... herum.
    Als erstes müsste man mal rausfinden ob es denn nun am ABS-Sensor oder am ABS-Ring liegt bevor man das Einkaufen anfängt.

    Mahlzeit


    Ich muss demnächst das Thema Benzinleitungen angehen da mir die Kiste mittlerweile die ganze Garage vollsaut.
    Hierzu mal ein paar Fragen an die Experten. Ich möchte Vor- und Rücklauf gleich komplett ersetzen da von hinten bis vorne schon rumgeflickt und rumgepfuscht (auch von mir :whistling: ) wurde.
    Frage 1: Kann ich das komplett mit Stahlflexleitungen machen oder gibts damit Probleme? Ich hatte an diese hier gedacht.
    Frage 2: Bis wohin soll/kann ich erneuern? Soll ich vom Filter ab gleich bis in den Motorraum damit gehen? Wo erwische ich Vor- und Rücklauf beim NG im Motorraum?
    Frage 3: Am Ausgang des Benzinfilters benötige ich eine dieser Ringösen (siehe Bild im Anhang) passend für meinen Benzinfilter über die man die 7,5mm Stahlflexleitung schieben kann. Hat jemand ne Bezugsquelle, oder wenigstens einen genauen Namen für das Ding?
    Frage 4: Wofür ist diese dünne Plastikleitung die zusammen mit Vor- und Rücklauf am Unterboden liegt?


    Schonmal tausend Dank für die Hilfe.