Nein es sind 2x6 festgegammelte Schrauben, das hätt ich mir gerne erspart.
Aber was hilfts wenn nicht mal ein Audi-Händler dieses sch... Werkzeug hat.
Beiträge von waidler
-
-
Also die Dinger runterzuschlagen hab ich aufgegeben, die Antriebswelle hab ich zwar mit nem Spanngurt an Querlenker und Aggregatträger festgezurrt trotzdem "arbeitet" das wie wild am getriebeseitigen Gelenk.
Was ich bräuchte, um ums Ausbauen der kompletten Antriebswelle rumzukommen wäre ein Abzieher, leider hat das Ding nicht mal der Audi-Händler. -
Danke dir, dann werd ich mal mein Glück versuchen.

-
Es zieht mir die Antriebswelle dann aber nicht Getriebseitig raus?
Soll man die Antriebswelle irgendwie gegenhalten/fixieren während man das Gelenk abschlägt? Sorry für die Fragerei aber sowas hatte ich noch nicht. -
Also das Federbein ist bereits raus weil das Radlager neu gemacht werden muss.
Die Antriebswelle liegt somit "frei" vor mir. Es bleibt mir dann ja nix anderes übrig als das Gelenk mit nem Gummihammer runterzuschlagen, oder? -
Danke Leute
Also Fett war da so gut wie garkeins mehr drinnen, auf beiden Seiten nicht. Deshalb (und weil die ABS-Ringe teilweise schon soviel kosten wie ein Gelenksatz) denke ich drüber nach das gleich komplett zu tauschen.
Ich hab allerdings null Plan wie das Gelenk von der Antriebswelle runtergeht.P.S.
Das mit den Zähnen stimmt, teilweise brechen die Spitzen schon weg wenn man mit der Drahtbürste drübergeht, ich denke das hat wenig Sinn die Dinger zu säubern. -
Mahlzeit Forum
Kann man den ABS-Ring noch brauchen oder sollte der getauscht werden?
Wenn ja noch eine Frage, gleich einen Gelenksatz holen oder nur den Ring tauschen? Die Gelenksätze kriegt man ja teilweise schon für unter 30Euro das Stück. Der ABS-Ring alleine ist da oftmals nicht viel billiger falls überhaupt verfügbar.
Und gleich noch eine Frage, wie bekommt man das Antriebswellengelenk radseitig los?Wiedermal herzlichen Dank.
-
Hey,
ich finde komischerweise deine Fahrgestellnummer (WAUZZZ89ZJA321094) nicht.
. Sollen die "892" & "7B5" die KBA sein??
Am besten wäre es, wenn du mir die Teilenummer gibst und ich schaue, ob das Teil an deinem 90'er mit KV-Motor passt..
Das mit den "ab Fgst.Nr.." zeugs finde ich auch sehr verwirrend.. Schaue dann lieber kurz ins Programm und hole mir die Teilenummern zum Vergleich..
Gruß
MaikServus Maik
Also konkret geht es um die Koppelstangen vorne r/l. Die verbauten sind S-Förmig, die Zubehörteile aber allesamt gerade. Hier z.B. die Teile von Bandel. Kann ich die an meinem quattro verwenden?
Übrigens, es handelt sich um einen 90er quattro mit NG Motor, TSN 406.Danke
-
Mahlzeit
Sorry für die doofe Frage, wurde wahrscheinlich auch schon 100 mal gestellt aber ich krieg noch die Krise mit den ab/bis Fahrgestellnummern.
Ich habe WAUZZZ89ZJA321094 892 7B5, passt das Teil an meinen wenn der Anbieter schreibt "ab Fgst.Nr. 8A-L-038 758"?Danke Leute
-
Habe damals auch generalüberholte Sättel für vorne bei AT24 geholt. Die Hinteren auch überholt bei ebay für circa 140€ exkl. Pfand.
Ich kann nachher mal schauen ob ich den Shop noch finde.
Gruß
Danke dir.
Bist Du bislang zufrieden mit den Dingern? -
Die hinteren Sättel sind jetzt auch runter, sehen genauso beschissen aus. Wenigstens konnte ich nach dem Ausbauen den Zylinder mit der Rohrzange noch ein bischen hin und her drehen. Ich werd die jetzt so gut es geht zerlegen und entrosten.
Bei den vorderen tut sich gar nichts, der Zylinder ist fest und lässt sich auch mit der Rohrzange nicht drehen. Mir ist das irgendwie den Aufwand nicht wert, für 80Euro krieg ich zwei neue bei KFZTeile24. Mal sehen ob sich die hinteren noch retten lassen. -
Naja um die Zeit mach ich mir weniger Gedanken aber die Kriegskasse wird mir der Hobel halt wieder sprengen. Man hat ja auch sonst noch ein paar Dinge zu zahlen.
Mit dem angucken ist das halt immer so ne Sache, Experten hatte ich keinen zur Hand und Hebebühne schon garnicht. Ich habs halt noch immer geschafft mir die Audis schön zu rechnen.
-
PS: Bei dem Zustand der Bremsscheiben kannst Du die und die Beläge auch neue machen. Dazu dann gleich noch neue Schläuche.
Da kannst Du wenn Du ATE kaufst auch noch mal so 300 Euro einplanen.
SORRY Tja, die Wintersaison 13/14 droht gerade mächtig ins Wasser zu fallen.
Aber ich musste die Kiste ja unbedingt haben.........selber schuld.
-
Momentan wär mir eher nach

-
Die längere ging beim Aufschrauben der Zentralschraube an der Antriebswelle drauf und die kurze beim Sattelträger. Das waren so 0815-Teile von diesen billig ALDI-Ratschensets.
Gutes Werkzeug ist die halbe Miete.Beim Testen der Handbremsfunktion ist dann auch noch das Seil zum rechten Sattel gerissen. Ist wirklich nicht meine Zeit momentan.
Morgen mach ich mich dann an die hinteren wenns zeitlich geht. Aussehen tun sie von aussen genau so verrottet wie die vorderen auch. -
Nein keine Scheune. Der stand beim Vorbesitzer neben dem Haus auf der Wiese und wurde eben als Winterschlampe verheizt. Bremswirkung vorne war "normal", gebremst hat er immer ohne zu ziehen oder sonstwas, hinten wars eigentlich beim TÜV im November schon grenzwertig, im März konnte man sie dann nach jeder Fahrt bereits riechen.
Ich hab die Sättel heute nochmal in WD40 ertränkt, vielleicht rührt sich der Zylinder morgen dann mal nen mm.P.S.
Warum man immer chrom-vanadium Werkzeug verwenden sollte um die vergammelten drecks Schrauben aufzukriegen.......siehe Bilder.
-
Was spricht denn bitte gegen Seat?
Der Ibiza 6L ist wohl einer der zuverlässigsten Kleinwagen diesseits der Milchstraße. Auch der Nachfolger 6J ist ein sehr ordentliches Fahrzeug, der 1.6 16V meiner Frau geht wie sau, säuft allerdings auch ordentlich.
Ich selber hatte schon einen Leon 1M als TDI, war ein grundsolides Fahrzeug zum Schnäppchenpreis, kaum Schwachstellen und als Schmankerl das Innenleben vom Audi A3. -
Mal ganz ehrlich: gerade die G54 bekommt man doch nachgeschmissen. Die günstigen Angebote im Netz sind übrigens zumeißt überholte Altteile, die Gehäuse glänzen so schön silbrig weil die neu verzinkt werden. Aus Erfahrung sehen die aber nach kurzer Zeit wieder gammelig aus. Und gerade für 40€ würde ich mir die Fummelei mit dem Überholen echt nicht antun! Von ATP kann ich übrigens nur dringend abraten, ich habe in der Vergangenheit auch viel dort gekauft, die Qualität lässt allerdings zum Teil zu wünschen übrig und wenn mal was schief geht, rennste erstmal ein paar Tage denen hinterher. Service wird dort ganz klein geschrieben!
.Ok, ok. jetzt mal Butter bei die Fische. Also die für 40Euro von KFZ-Teile nicht und auch von ATP keine?
Jetzt kenn ich mich gar nimmer aus. Welche nehme ich jetzt? Wo kriegt man die hinterher geschmissen? -
Mir ist da ehrlich gesagt zuviel hätte, wenn und aber und zu wenig Hintergrundwissen meinerseits dabei. Die scheiß Gewinde für die Entlüftungsschrauben müssten auch erst noch nachgeschnitten werden. Ich will mich nicht irgendwann selber fragen müssen ob es das wert war.
Von KFZ-Teile hab ich grad eine Antwort bekommen, die vorderen gibts für ca. 40Euro pro Stück (Hersteller becker) für die hinteren muss ich ca. 110Euro rechnen (Hersteller ATE). Das wären dann ca. 300Euro komplett, da werd ich dann wohl Zähneknirschend gleich neue holen.
Ich wart jetzt noch was die anderen Anbieter für Preise aufrufen.Danke nochmals für die Hilfe.
-
Wie gesagt, ich werd mal versuchen das Teil rauszuziehen und nochmal Bilder zu machen. Aber das Aufbereiten von Bremssätteln ist für mich Neuland und es handelt sich hierbei ja dann doch um ein Teil dass funktionieren muss.
Ich möchte einfach vermeiden dass ich jetzt Stunden an den Sätteln hänge und sie dann nächstes Jahr doch rausschmeißen und erneuern muss.Aber nochmal zu den Bezugsquellen, bin für jeden Tipp dankbar.
