Geschmäcker sind verschieden, ich finde Lsp in den Türpappen hinten eher suboptimal.
Kauf dir ein ordentliches 10er Kompo System für´s Armaturenbrett (Hochtöner in die A-Säulen) und sieh zu dass du noch ein bischen dämmst im A-Brett hinter den Lsp, das ist schnell erledigt und du wirst mehr Freund dran haben. Du kannst ja die originalen Lsp in den hinteren Türen noch mitdudeln lassen wenn dir das besser gefällt.
Beiträge von waidler
-
-
Mit passend meinst du die Größe oder ob es aktive gibt?
Also passive Lsp gibt es von Alpine in jeder Standardgröße ob es aktive gibt, keine Ahnung.
Welche sind denn serienmäßig verbaut? 13cm? 16,5cm? Warum unbedingt Alpine? -
Vorne hast du wohl passive, damit kannst du dort sämtliche Zubehörlautsprecher einbauen.
Wenn du hinten aktive hast und passive Lsp verbauen willst, musst du diese eben direkt an die Lsp-Ausgänge vom Radio hängen und nicht an die Vorverstärkerausgänge. -
Aktivlautsprecher haben einen verstärker eingebaut und werden an den vorverstärker Ausgängen vom Radio betrieben.
Passivlautsprecher werden direkt an den Lsp. Ausgängen des Radios (oder ext. Endstufen) betrieben. -
Meinst du echt?
Schon alleine die Kerbe im neuen Gummi ist ja viel dünner als beim Loch am Stabi, das springt doch bei der ersten Bodenwelle sofort wieder raus?
Ich hatte die letzten Wochen einfach zu viele Dinge die laut Fahrgesetllnummer an meinem hätten passen müssen und dann doch nicht das richtige war.
Also wenn das alte vor 25Jahren mal so ausgesehen hat wie das neue dann wars aber höchste Zeit.......
-
Morgähn
Ich hoffe der Lars hat nix dagegen wenn ich mal eine Frage zur Koppelstange hier einwerfe.
Bin gerade dabei die Gummis zu tauschen (also im Querlenker und im Stabi). Querlenker war kein Problem, alten Gummi raus, neuen rein gedrückt, fertig.
Das Problem ist der Gummi im Stabi. Laut Teilenummer auf dem Ding müsste das die 857 407 473 A sein. Den Gummi hab ich mir bei KFZteile24 bestellt, nur sieht das neue Teil überhaupt nicht aus wie das alte und lässt sich auch mit Gewalt nicht im Stabi montieren.
Hier das Bild, rechts das original Teil, links das neue.
klick michDas kann doch nie stimmen oder?
Gleich mal ein Dankeschön vorweg.
-
Komisch gerade der B3 mit seiner runden Form wird von anderen mMn. überhaupt nicht als "altbacken" empfunden, selbst heute nicht.
Mir erzählen die Leute immer ne schöne Geschichte wann sie denn auch schon mal so einen Typ89 oder Typ44 hatten und warum sie ihn dann zwangsweise abgegeben haben.
Es gibt wohl keine Familie in Deutschland in der nicht in irgend einer Form mal ein Audi 80 war. -
Danke dir.
Jo, 10% sind schon ordentlich.
-
Mahlzeit die Herren
Wie ist denn der aktuelle Stand für Bestellungen bei Just Sound bezüglich Prozente?
Danke
-
Wenigstens ein Lichtblick.. Hoffe das die Teile passen..Als ich grade das Packet von Mapco aufgemacht habe musste ich gleich an deinen Post denken.
Antriebswellengelenk....Versuch Nr. 1Wieder schön verpacken und zurückschicken.........und auf ein Neues.
-
Zitat
Wie wäre es denn, wenn du komplett auf 2-teiler Federbeine umbaust??
Hatte ich auch schon kurzzeitig überlegt aber mittlerweile hab ich so gut wie alle Teile zusammen. Dank der tatkräftigen Unterstützung eines Forenmitglieds, der mich immer fleißig mit ETKA-Seiten versorgt (Danke Robert
), kann ich demnächst schon wieder mit dem Zusammenbauen anfangen. Die Bleche werd ich mir jetzt mal bestellen und sollten sie nicht passen nimmt sie der Anbieten wieder zurück, besser gehts nicht. -
Servus
Danke für die Mühe.
Der Wechsel war ab Fahrgestellnummer 350xxx und meine ist 321xxx. Dieser Wechsel muss anscheinend irgendwann 88 gewesen sein und betrifft sehr viele Teile. Bremssättel, Koppelstange, Antriebswellengelenk, Hitzebleche und Bremsseile waren jetzt mal nur die mit denen ich in den letzten Wochen konfrontiert wurde.
Das wäre ja alles nicht so schlimm aber die Teileversorgung bei den meisten Online-Händlern ist für die Fahrzeuge vor 350xxx einfach besch.......
Von Audi mal ganz zu schweigen, da waren Teile bei meiner Anfrage dabei die schon seit mehr als 10Jahren EOE sind.
Verglichen mit Mercedes und BMW ist das wirklich beschämend was Audi da abzieht. -
Morgen zusammen
So, ich bin etwas schlauer was die
besch...vermaledeiten Bleche angeht. Hab folgende Info von einem Teilehändler bekommen.....ZitatAlles anzeigenSehr geehrter Herr XXX,
Die von Ihnen ursprünglich gewünschten Teilenummern finden Sie bei uns nicht, da diese ‚ohne Ersatz’ entfallen sind.Ob die Varianten mit dem ‚B’ passen werden, kann ich Ihnen leider nicht bestätigen. Sie wurden zwar auch bei dem Audi 90 quattro verbaut, allerdings erst in den Modellen NACH Ihrem.
Es wird dementsprechend baulichen Unterschiede gegenüber den von Ihnen benötigten Deckblechen geben…ich kann leider nur nicht ersehen, welche Unterschiede dies sind.
Es tut mir Leid, dass ich Ihnen keine bessere Hilfe geben kann.
Der springende Punkt ist also "in den Modellen nach meinem", das bedeutet mit dem zweiteiligen Federbein warens die mit "B", meins ist einteilig. Dieses Thema mit ein- oder zweiteilig hat ich schon öffters.
Kann irgend jemand von euch sagen ob die Hitzeschutzbleche vom einteiligen und zweiteiligen Federbein gleich sind?Wieder mal tausend Dank Leute.
-
Hat sich ohnehin erledigt, auf meine Nachfrage ob die "B" an meinen 90er passen mussten sie mir leider mitteilen dass der Lagerbestand "0" ist. Toll.
-
Mahlzeit die Herren
Ich bin jetzt schon seit Wochen auf der Suche nach den Hitzeschutzblechen an den Bremsscheiben vorne links und rechts. Original Teilenummer 893615311 bzw. 893615312.
Leider völlig erfolglos, bei Audi natürlich EOE, wie könnte es auch anders sein. Jetzt hab ich von der Seite kfzteile-profis Bleche angeboten bekommen allerdings jeweils mit "B" am Ende der Teilenummer (also 893615311B).
Ich weis dass das Thema schon öfters kam, aber hat jemand irgendeine Ahnung ob die "B" auch passen oder woher man um Gottes Willen die Dinger bekommen könnte?
Und wenn nein, was passiert wenn man die Dinger einfach weglässt?
-
Ja, mit den alten Leitungen hab ich mich (zwangsweise) schon ein bischen gespielt beim Ausbauen, ich denke das krieg ich hin.
Problematisch wirds halt direkt am ABS-Block da hat man anschlußseitig überhaupt keinen Platz für die Bögen.
Aber preislich bin ich echt überrascht, für die 5 Teilstücke, komplett gebördelt und mit den Anschlüssen ca. 60Euro. Hät ich das gewusst wären die vergammelten Drecksdinger letztes Jahr gleich rausgeflogen. -
Danke Jungs
Dann werd ich bei dem Anbieter auch mal den Preis anfragen. Wie siehts mit dem zurechtbiegen der Leitungen aus, muss ich mir so eine Zange besorgen oder funktioniert das mittels Glasflasche, wie ich es schon öffters gelsen habe, auch?
Danke
-
Moin moin
Ich möchte mich auch mal an die Frage des Vorgängers anschließen.
Gestern hab ich die Leitungen komplett rausgerupft und vermessen. Sind insgesamt 5 Teilstücke.
Jetzt stellt sich die Frage wo bestell ich die Dinger, hab auf ebay einen Händler gefunden der die Leitungen auf Maß anfertigt. Hier
Kann man bei den Kunifer-Rohren und den Anschlüssen was falsch machen? Hat ja eigentlich durchgängig positive Bewertungen der Typ.Danke für die Hilfe.
-
tyrannus
Also die ABS Lampe ist nach dem Anlassen ausgegangen und hat sofort nach dem Anfahren angefangen zu leuchten.Die Antriebswellen werden jetzt beide ausgebaut und die Gelenke komplett getauscht da die sowieso aussehen als ob das Auto zusammen mit der Titanic untergegangen wäre. Anschließend werde ich mit nem Oszi die beiden Sensoren durchmessen und hoffen dass die nicht auch noch im Arsch sind.
Die Gelenke werde ich mir von Mapco, KFZ-Teile24 oder Autoteile-Drynda holen, sollen nicht schlecht sein. -
Links und rechts.