Beiträge von waidler

    Morgen Quattro-Spezi´s


    Mal eine Frage zu den Antriebswellen hinten, wie lassen sich die Dinger abmontieren?
    Vorne konnte man die Wellen nach dem Lösen der 6 Schrauben einfach abnehmen, hinten geht das nicht, warum? Ist das wieder einmal nur komplett festgegammelt oder gewollt?



    Wiedermal Danke




    Gruß

    Wie schon gesagt, das kommt auf die Endstufe an.
    Wenn die Endstufe 4Ohm stabil an den Ausgägnen ist musst du entweder zwei 2Ohm TMT in Reihe oder zwei 8Ohm TMT parallel schalten.
    Wenn die Endstufe 2Ohm stabil an den Ausgängen ist kannst du z.B. zwei 4Ohm TMT parallel schalten.
    Und beachte bitte dass die Endstufe über die entsprechenden Filter verfügen muss.

    Mahlzeit Forum


    Kann mir jemand sagen was der Unterschied ist zwischen meinen originalen Spurstangen Artikel 893501499 und den Varianten mit A oder B am Ende?
    Die verbaute 893501499 lässt sich anscheinend nicht mehr auftreiben, weder Audi (natürlich) noch online-teile.com, kfzteile24, mapco etc, jetzt stellt sich die Frage ob ich auch Variante A oder B verbauen kann.
    Sollte jemand eine Quelle kennen wo man die Dinger noch auftreiben kann, nur her damit.


    Mercy

    Nabend.


    Ich habe da auch mal eine frage kann ich das "Eton POW compression 172" ohne Probleme einfach an meine Radio anschließen?


    Ja kannst du. Da ist eine Weiche dabei, deren Eingang einfach an die Lautsprecherausgänge VR u. VL deines Radios anschließen. Fertig.
    Ob es Sinn macht ist die andere Frage.



    Hab ein Pioneer kann ausm Kopf gerade nicht genau sagen welches.


    Ist im Prinzip auch egal welches du hast, der eingebaute Verstärker hat ein paar Watt und geht sofort ins Clipping während die Etons noch nicht mal angefangen haben Spaß zu machen.
    Besser anhören als ein originales System mag sich das dann zwar aber im Endeffekt ist es ist wie 20" Reifen an einem Opel Corsa.



    Da es ein aussendurchmesser von 165mm hat würde ich das in die DoBos reinbekommen ohne das es die Kurbel vom Fensterheber behindert wird?


    Lg


    Benutz mal die Suche, es gibt hier mehrere Freds in denen es um Doorboards geht.
    Als ich angefangen habe mir über die DoBo´s Gedanken zu machen hatte ich noch die Kurbel drann. Vom Platzangebot her müsste es gehen, wenn das board entsprechend aus/zugeschnitten wird, aber wirklich schön finde ich das dann nicht mehr.

    Ich kann da ja auch nur so neunmalklug daherreden weil ich vor kurzem vor dem Selben Problem stand. Entweder Doppelcompo oder einfaches Compo und Sub. Hab mich dann eben für ein "normales" 16er System in den Vordertüren und einen Sub entschieden.
    Zu der Weiche, am feinsten wärs wohl das Ganze vollaktiv zu fahren aber da scheitert es halt meistens schon am Radio. ;)

    Bei einer 4-kanal endstufe, je ein kanal für die beiden HT und jeweils zwei TMT gebrückt an die beiden verbleibenden Ports der Endstufe.


    Kanal 1: HT links
    Kanal 2: HT rechts
    Kanal 3: TMT compo links
    Kanal 4: TMT compo rechts

    Wenn Du Dir eine 4-kanal Endstufe holst, die über die nötigen Filter verfügt(TP,HP,Subsonic), kannst du dir die Frequenzweichen eigentlich komplett schenken.
    Die beiden TMT pro Tür gebrück an jeweils einem Kanal, dazu noch die HT an jeweils einem Kanal. Die Impedanz der TMT dann halt(wie scouter schon geschrieben hat) entsprechend wählen was die Endstufe hergibt.
    Alternativ gibts die Doppelcombo Systeme fertig mit Weiche zu kaufen, dann würde eine Zweikanal reichen. Klick mich
    Die hinteren beiden Lautsprecher wären bei so einer Konstelation dann ohnehin nutzlos mMn.
    Verbauen kannst Du die Endstufe z.B. unter den Sitzen oder im Fußraum wenn Dir das wirklich lieber ist. Aber egal wie Du es dann löst, ohne Endstufe wirst du an deinem Doppelcombo System wohl keine Freude haben.

    Mich hats ja gerade selber gewundert, aber der hat das Ding auf Anhieb gefunden. Nennt sich: "Sicherungsscheibe N 900 527 02"
    Kosten ganze 50cent pro Stück und sind morgen vormittag zur Abholung bereit. 8o
    Der wusste auch auf Anhieb dass der NG ein Fünfzylinder ist. :fie:


    P.S.
    Dass man zur Befestigung am Bremssattel noch 2 Stück "857 609 745 A Federklammer" braucht, hat er mir unaufgefordert auch noch mitgeteilt, auch gleich noch 2 bestellt. :golly:


    Nur Schade dass bei denen immer ein anderer am Teileverkauf sitzt irgendwie.

    Danke dir.
    Habs gestern dann auch los bekommen(WD40 hilft ;) ), eine Klammer war da allerdings nicht mehr zu erkennen.
    Jetzt bräuchte ich diese Klammern neu. Hat zufällig jemand die Teilenummer von den Dingern?

    Ich hab mir jetzt die TRW-Sättel von Mister-Auto bestellt. Verlagen ca. 18Euro pro Sattel als Pfand. TRW war mir am Ende dann doch sicherer als die Becker, die anscheinend kaum einer kennt.
    Mal gucken was rauskommt wenn ich meine komplett verrosteten Teile da einsende.

    Hi Andi,


    wie Carstege schon sagte hatte ich auch das Problem.
    An dem Halter ist von Seiten der Fahrzeugfront eine Klammer die du ganz einfach mit einer Spitzzange abnehemen kannst.
    Danach ist es kein Problem den Seilzug nach hinten herauszuziehen.


    Grüßle


    Mahlzeit die Herren


    Sorry dass ich da nochmal doof nachfragen muss, wo genau ist diese Klammer? Ich seh da bei mir nur nen Klumpen Rost und die Dinger rühren sich keinen mm. :cursing:



    Danke


    P.S.
    Hab mal ein Foto angehängt, dass den entsprechenden Bereich zeigt, wo sitzt diese Klammer und wie geht sie ab?

    Servus Jungs und Mädels


    Könnte mir jemand mit entsprechendem Zugang bitte die ETKA-Seiten für die Hinterachse meines 90ger quattros rauslassen? (TSN:406, EZ:03/1988, Fahrgestellnummer vor 350xxx)
    Ich bräuchte die Explosionszeichnungen inkl. Teilenummern für Traggelenk, Antriebswellengelenk/mit Manschetten, Querlenker/Querlenkerbuchsen, Federbein, Aggregateträger, Bremsen und wenns geht noch das Stellelement für die Diff-Sperre.


    Tausend Dank im Voraus

    Komisch, wenn es um Teile oder Dergleichen geht, sind Audi die alten Möhren sowas von scheiß egal......und deren Fahrer erst.
    Aber wehe es geht um Copyright..........scheiß Verein.
    Wenn ihr wüsstet wie oft ich schon kurz davor stand ablösefrei nach Dingolfing zu wechseln......... :blackeye:


    Back to topic
    wie wärs mit http://www.competition-16v.de, da dürften sich die Anzugträger aus Ingolstadt doch mit abfinden können, oder?

    kann dir zu becker nicht viel sagen, aber bei mister-auto.de bekommt man die vorderen saettel von trw recht günstig, und die sind wie ate in vielen bereichen erstausruester...
    mfg andi


    Danke Andi für den Tipp, unter 50Euro für einen TRW Sattel ist wirklich nicht übel.
    Wie zuverlässig funktioniert das eigentlich mit dem Pfand? Darf der alte Sattel auch stark angerostet sein dass man den Pfand wieder zurück bekommt?

    Mahlzeit


    Kennt jemand den Hersteller Becker? becker
    Die wurden mir gerade von KFZteile24 angeboten. Sollen für vorne ca. 40 Euro pro Seite kosten (UVP 80Euro)
    Hätte zu den ATE Teilen den Vorteil dass ich die alten behalten könnte, falls ich die doch mal aufbereiten könnte/möchte/wollte.


    Danke

    Ich glaube kaum das die 10er wirklich tiefen wiedergeben können. Es ist nicht so das ich unbedingt geld sparen will. Ivh hätte doch gerne eine gute lösung für die hinteren Boxen gehabt


    Dann würd ich ehrlich gesagt eher noch Doorboards vorne ins Auge fassen. 16er in den hinteren Türen sind genauso ein halbgarer Kompromiss wie 10er im A-Brett.
    Ebenso wirst du dir wohl mal Gedanken über eine Endstufe machen müssen.