Also bei mir war es auch so ähnlich. Nur das stufe 1/2 gingen und bei 3/4 lief es im prinzip wie bei stufe 2 weiter. Da haben wir auch den Vorwiderstand gewechselt. Danach gingen wieder alles Stufen
Beiträge von deMichele
-
-
Ich wühle mich nochmal da durch. Und wenn ich nix finde komm ich wieder

-
Hallo,
habe schon versucht über die Suche etwas ähnliches zu finden. Allerdings nicht wirklich was gefunden.
Bei mir ist es so das während des fahrens spontan Leerlaufprobleme bekomme.
Meistens bekomme ich das mit wenn ich die Motorbremse nutze oder mit eingelegten Gang ohne Gas fahre.
Dann schwankt mein Leerlauf immerwieder von ca. 1000-1050. Und wenn ich dann mit eingelegten Gang ohne Gas fahre ruckelt er ziemlich stark bzw. wenn er bei Motorbremse die Drehzahl erreicht.
Dem ruckeln kann ich praktisch nur entgegen wirken wenn ich einwenig Gas gebe. Wenn möglich starte ich den Motor neu und dann ist es wieder weg.
Leistungsverlust hat er dabei nicht. Und läuft sonst auch sehr gut. -
Alles anzeigen
Es geht eher um die Kosten für die Einzelabnahme (da du meine Frage nach einem passenden Gutachten anscheinend ignorierst).
Für die brauchst du:
Gutachten der Borbets (Fahrzeug egal, dient als Nachweis des QM-Systems + Nachweis dass du die Reifen auf der Felge montieren darfst)
Gutachten wegen der ET (hast du von H&R)
Festigkeitsgutachten der Felge (Traglast)Da bist du dann mit knapp 100 Takken dabei

Ich würd auf alle Fälle alles bis ins Detail mit dem zuständigen Prüfer besprechen, zur Not noch schriftlich geben lassen. Sonst kaufst du jetzt vllt andere Reifen und morgen überlegt er sich das ganze wieder anders und die 205/45er passen ihm doch nicht, weil der Abrollumfang doch um knapp 7% kleiner ist.
Dann stehst du da, mit deinen Golffelgen und gezogenen Kotflügeln wo jeder die Hände überm Kopf zusammenschlägt
Ja die gibts.Wem's gefällt....Mfg
Entschuldige das ich dich ignoriert habe.
Also da bei uns nur Dekra die eintragungen so macht. Werd ich mir nun 215/45 besorgen. Das war das einzige was der Prüfer noch wollte. Da es anders nicht geht. Traglast hatte er selbst noch im Computer nachgeschaut. Da wir gestern Abend noch mit ihm gequatscht haben deswegen. Es ist auch ein recht junger Prüfer. Aber konnten gut mit ihm reden.
-
Also so wie es jetzt ist. Würden keine Bördelarbeiten anfallen da es hinten passt und vorn noch gerade so geht. Bei 215/45 müsste aber gebördelt werden.
-
Naja liegt daran, das ich die Borbet mit den Reifen halt günstig bekommen habe.
Es ist natürlich individueller Geschmack. Auch der Prüfer mag das nicht^^
Aber ich finde das passt irgendwie. Und ein neue Reifensatz kostet natürlich auch wieder Geld
Mal ein Bild angehangen. Passt leider gerade nicht alles drauf. Zuviel Grünwuchs

-
Also,
ich habe derzeit 215/40 R16 drauf von Toyo. Von denen habe ich dann eine Reifenfreigabe für 9J besorgt.
Den Zettel hat er sich angeguckt und naja.. Sich über die Werte gewundert.
Für den Festigkeitsnachweis der Radaufhängung hatte ich 3 Teilegutachten von Spurplatten ausgedruckt. Naja hat er auch nur kurz geaschaut.
Deswegen soll ich 215/45 draufmachen. Damit könnte er leben. Müsste natürlich warscheinlich dann vorn Bördeln. -
Hat sich erledigt.
Soll nur 215/45er aufziehen dann ist es geklärt nach bissl diskutieren -
Hallo,
ich habe mich schon im Netz Wundgesucht. Leider finde ich nichts wirklich dazu.
Ich habe ein Coupe89(Front) mit Standardfahrwerk. Dekra hat mir als Mangel ET15 - Spurverbreiterung größer 20mm - Festigkeitsnachweis Radaufhängung aufgeschrieben.
Habe jetzt nur Teilegutachten von Spurverbreiterungen gefunden, aber da steht ja nix konkretes über Festigkeit drinnen.
Als Tip meinte er ich solle bei H&R guckn. Aber da gibt es eben nur das Teilegutachten. Reicht sowas auch?Kann mir jemand helfen, ist mein erstes BrumBrum und ich hab da echt noch nicht den Durchblick.
Hoffe das ich hier richtig bin mit der Frage -
Haben jetzt nochmal fix die Scheinwerfer ausgebaut gehabt. Sind aufjedenfall 2 verschiedene. Nur der eine ist ja mal total.... aussagekräftig
Edit: Beide Artikelnummern gibs ja schonmal. Aber irgendwie erklärts nicht die unterschiedlichen Halter
@hanseberger Gehn tuts auf jedenfall. Aber ist gerade nicht so meine sorge. Aber ich finde ihn auch nicht so schlimm. für dich gibs auch nochn Bild^^ Ich finde er hat derzeit etwas von nem Stock Car.
-
Der Vorbesitzer hatte den Kotflügel getauscht und neue Scheinwerfer gekauft.
Aber wir hatten ja die Scheinwerferhalter(die Plastikdinger da) ja geprüft. Wovon einer gerade ist und der an schräg nach vorn geht.
Werd ich nochmal die Scheinwerferaufnahme anschauen -
Hallöchen,
habe da ein paar frägelchen

Ich habe bei mir die B-Säulen Verkleidung gewechselt. Da die alten oben gebrochen waren.
Leider ist dann bei den neuen das Schraubenloch zerbröckelt wo man das Seitenteil festschraubt.
Da das mein erstes Auto ist hab ich natürlich recht wenig Plan, daher die Frage ob man das reparieren kann und falls ja, wer sowas macht?Bei den Seitenteilen ist es ähnlich. Ich hab mal ein Bild angehangen. Die 2 Halter da sind bei mir.. bzw. waren nichtmehr wirklich da.
Da ich aber nicht gleich wieder ein Seitenteil kaufen wollte(hatte schon eine 2. Innenausstattung beim Kauf dazu bekommen wo das selbe Spiel war :x) wollte ich mal fragen ob jemand alternativen kennt zum befestigen?Zum 3.. Mein rechter Scheinwerfer schielt etwas nach innen. Wir haben gesehn, das die Halter des rechten Scheinwerfers anders sind als wie beim linken.
Gab es dir mit unterschiedlichen Halterungen? Und gibt es da auch sone Art Reparatursatz/Halter wie für den B4(Ich hab schon wie wild gegoogelt). Da ich ungern mir jetzt extra nochmal nen Scheinwerfer holen möchte. Achja er sitzt auch recht schlecht im Kotflügel.Hatte leider mit der suche nichts dazu gefunden. Und hoffe ihr könnt mir helfen

-
Hallo,
1. Meine elektrischen Außenspiegel funktionieren beidseitig nur nach unten und nach rechts. Oben und links sind ohne Funktion.
Schalter wurde ausgebaut und nachgelötet, gibt es ggf. ein Steuermodul? Hat jemand eine Zuordnung der angeschlossenen Drähte zum Schalter?
Motoren funktionieren, die haben wir nachgeprüft.