Das gefällt mir. Besonders die Suchscheinwerfer. Bloß wo (an welcher Stelle des AUDI) darf ich sie anbauen? Auch als Paar? - In meinem Job habe ich des nachts mit vielen LKW zu tun, die ein regelrechtes Lichtfeuerwerk angebaut haben. Gabelstapler mit LED-Strahlern richtig geil. Wie gesagt es handelt sich um Kontrollfahrten auf (sagen wir mal) unbeleuchtetem Flugplatz.
Beiträge von Speedie58z
-
-
Nach knapp einem Jahr AUDI 80 B4 Avant plagt mich doch das Lichtproblem. So richtige befriedigende Lösungen habe ich hier bisher nicht gelesen. Mein BOSCH-Spezie rät mir zu neuen Leuchtmitteln seiner Firma. Neue komplette Reflektorsets wären auch ihm zu teuer. Mein Schwiegersohn baut sich ja beim VW sogar Xenons ein. Zusatzanbauten, wie man es von früher kennt geht nicht wirklich wegen der Plastteile.
Was bleibt mir also, wenn ich das Ziel habe auf meinen "Waldtouren" und "Kontrollfahrten", sagen wir mal, über ein unbeleuchtetes altes Flugplatzgelände nach vorn WEIT und HELL auszuleuchten?
Gibt es neuere Erkenntnisse oder Tipps seit den bisher hier Geäusserten?
Die Anwendung soll dem öffentlichen Straßenverkehrsbestimmungen standhalten, obwohl die eigentliche Nutzung schon ausserhalb des öffentlichen Verkehrs erfolgt. Das Fahrzeug wird aber eben auch im öffentlichen Verkehr genutzt.
-
...Werkstattchef meint, ich könne die 21W Dirnen reintun, die Polizei wäre da nicht so. - Wie mein Problem aussieht seht ihr hier:
-
TÜV/DEKRA ist erst Aug 2015 fällig. Zahnriemen will ich machen lassen. (Angst
), Thermostat & Türgelenk macht vielleicht mein verwandter VW-Fan, die Hydrostössel hört man nur wenn er kalt ist.
Wenn ich das Lenkrad beim rückwärts einparken einschlage gibt es immer mal ein "Anstoßgeräusch", sind das die oder das Domlager? -
Was damit ist? - Man muß sich von innen fast "dagegenwerfen" um die Tür aufzubekommen und sie geht auch schwer zu. Aufmachen von aussen funktioniert aufgrund der anders wirkenden Kraft natürlich besser.
-
Heute hatte ich meinen AUDI 80 Avant B4 Bj. 94 zum Check in der BOSCH-Fachwerkstatt (auch für Autogasanlagen). Es war ja immer noch das Lämpchen im Tachoinstrument defekt und ich wollte mal ein Fachurteil. Ergebnis: Für das Alter ist das Fahrzeug erstaunlich gut in Schuss. Ein paar Kleinigkeiten haben sie gleich gemacht und mir einige Hinweise gegeben, was demnächst "bei Gelegenheit" zu machen wäre:
- Zahnriemen
- Thermostat
- Domlager haben erhöhtes Spiel
- Gasanlage neue Software aufspielen
- Ölwanne ist ölfeucht aber dicht
- Hydrostössel (Empfehlung erneuern)
- Türscharnier unten FahrertürFrage: Hat jemand ein funktionierendes leichtgängiges Türscharnier (Fahrertür, siehe Foto), das er mir überlassen könnte?
Welche der angegebenen "Aufgaben" würdet ihr als besonders wichtig einschätzen? (Zahnriemen ausgenommen)
-
-
Ja, das ist natürlich richtig. Allein wenn ich in den Motor schaue. Aber trotzdem, weil ja doch die ganze Elektronik eines FORD Mondeo Turnier genau diese Nachteile ausgleichen sollte. Macht sie aber nicht.
Allein das Zurücklenken auf geradeaus, das Geradeausfahren auch auf Stuckerstrassen ohne Lenkradberührung (habe ich heute gerade wieder bis 120 km/h ausprobiert) ist einwandfrei bei einem 20 Jährigen.Ich bin verliebt.
-
Für BMW hat das Geld noch nie gereicht. Und als Werkstattwagen bin ich bloß bis zu AUDI gekommen. - Neue Autos der Marken BMW, Mercedes und Groß-AUDI kommen mir wegen des Klau- und Beschädigungsverhaltens hier in der ostdeutschen Pampa oder in den Zentren der Kultur (Discotheken) in Großstädten, nicht ins Haus. (Schöne Ausrede, wenn man die Kohle dafür eh nicht hat.
)
Nachdem wir das abgehakt haben, hoffe ich immer noch auf eine Erklärung warum ich HIER mit dem Mondeo immer beim Rechtsabbiegen in die Gegenspur geraten bin (es sei denn ich habe kräftiger eingeschlagen) und es beim AUDI 80 geht alles mit dem kleinen Finger.
-
Hi Leutz,
nachdem ich nun fast 10 Jahre fortgefahren... äh, FORD (Mondeo Bj. 02/Bj. 06) gefahren bin, muß ich feststellen, dass der "alte" AUDI 80 ein wesentlich leichteres Rollverhalten und auch speziell Lenkverhalten hat. Es ist leichtgängiger und ich komme mit wenig Einschlag besser durch engere Kurven, als mit den Mondeos. Hat FORD da einen konstruktiven Nachholebedarf? Gibt es von euch Spezialisten eine technische Antwort?
Ich weiß, ist ne blöde Frage, da ich täglich an anderen Sachen feststelle: Es ist so. Ist das das AUDI (AUDI 80) Geheimnis? Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so in ein 20 Jahre altes Auto verlieben könnte.
-
Danke, habe ich auch schon überlegt. - Ist aber nicht mein Zaun. Scheidet also der Bewegungsmelder schon mal aus. Aber einen reflektierenden Streifen o.ä. da kann keiner was dagegen haben. Mache morgen mal ein Foto.
-
Mann, da habe ich ja was losgetreten. - Meine BOSCH-Vertretung hat erst am 7.1. Zeit für mein Problem. Ich bin fast versucht an meinem AUDI 80 AVANT B4 innen irgendwo eine Stelle zu finden, die mit einer zuschaltbaren Lampe den Problembereich rechts hinten (also Beifahrerseite) ausleuchtet. Ich bin ein Typ der rückwärts "auf Spiegel" fährt und daheim eben rückwärts am Zaun VORBEI in die Lücke.
-
Ich fahre über Rückspiegel in meine Parkbucht, die rechts und hinten begrenzt ist. Genau diesen Bereich muß ich selbst mit bordeigenen Mitteln ausleuchten, da keine externe Beleuchtung vorhanden ist.
-
Danke für die vielen anregenden Antworten. - Ich würde mir sogar eine externe Lampe Richtung recht hinten anbauen um nicht den Zaun/die Wand zu treffen. Aber da gibt es ja bestimmt wieder Vorschriften...
Ach ja, bei meinem ehemaligen FORD Mondeo Turnier Bj. 2006 war das Licht OK. (Ich fahre aber z.Z. trotzdem lieber einen 20 j. alten AUDI)
-
... seht selbst. - Möchte nirgendwo "gegenrammeln" deshalb "MEHR LICHT". Danke für euer Tipps und Hinweise.
-
An meinem AUDI 80 Avant B4 Bj. 94 empfinde ich das Rückfahrlicht als zu dunkel. Da ich oftmals in Dunkelheit rückwärts einparken muß, wäre eine bessere Ausleuchtung des Bereiches hinter dem Fahrzeug (Beifahrerseite) sehr wichtig.
Welche Möglichkeiten, also Stärke der verwendeten Glühlampen, Umstieg auf LED ... ???? usw. sind möglich um eine deutliche Verbesserung zu erzielen? -
Sorry dafür, aber tritt das nur auf wenn andere Fahrzeuge in der Nähe sind? - Dann flirtet Dein Auto.
Schade, mein AUDI 80 Avant B4 hat noch gar keine Leuchtweitenregulierung.
Nochmals sorry.
-
Ob blond, ob braun, ich liebe alle Frauen. - Nein ernsthaft. Vielen Dank.
Bei dem Temperatur/Thermostat-Problem ... die Werkstatt hat das schlicht vergessen. Er heizt ja auch bei dem Wetter jetzt recht schnell. - Der Vorbesitzer sagt: "Die Tempanzeige geht bei Langstrecke weit runter, aber ich hatte nie den Eindruck, dass der Motor zu kalt läuft. Die Heizung zumindest ging immer gut." - Das eigentliche Problem ist doch: Ich bin jetzt jahrelang neuere Autos, noch dazu Diesel gefahren. Ich habe also Null-Ahnung wie es eigentlich bei einem AUDI 80 die Norm sein müsste. Bitte verzeiht mir deshalb manche seltsame Fragestellung.
Das Lämpchen nehme ich mir mal am WE selbst vor. Da ich nicht so der Autoschrauber bin und auch nichts kaputtmachen will, werde ich hier im Forum und im Netz noch ein bischen suchen. Auch nach günstigen Anbietern für Ersatzteile. Abgesehen von dem Beschleunigungsverhalten des Autos - was ich eben auch nicht wirklich beurteilen kann - bin ich sehr zufrieden. Beispielsweise steckt er Kopfsteinpflaster besser weg, als der Mondeo. Da klappert fast nichts. Nach 20 Jahren!
-
Aber worum genau gehts hier eigentlich gerade?
Danke für alle Hinweise. - Bedenkt, ich bin ein AUDI Neuling. Gezeichnet von 11 Jahren, die viel Geld FORDgespült haben... Durch einen guten Freund und realtiver Finanznot, bin ich jetzt auf ein 20 Jahre altes Auto "heruntergekommen". Nachdem ich heute einen Citroen C5 Tourer (Diesel, Automatik, Vollausstattung) probegefahren bin, empfinde ich den Umstieg auf AUDI 80, Bj. 1994 in vielfältiger Weise als Verbesserung.
Ich hoffe auf eure Unterstützung und Nachsicht bei vielleicht dummen Fragen, daß es so bleibt. Bin eben kein Schrauber, sondern nur der begeisterte Nutzer.Es ging um die kleinen Macken, die dieses schmucke, ältere Fahrzeug eben noch so hat.
Fragen: Ist es Temperaturfühler oder Thermostat?
Wie wechsele ich Lämpchen der Armaturenbeleuchtung Drehzahlmesser/Uhr "3-7 Uhr-Bereich"; Optimierung)? - Also wie komme ich dahinter ohne etwas zu beschädigen? -
Ich hatte es in der Werkstatt. Die müssen doch soetwas wissen. - Hab es mir gerade erklären lassen, die pumpen das mit einem Kissen in die entsprechende Position. Muß bei bestimmten Ausführungen der QL (irgendwelche Schraubenstellungen, quer o. längs) so gemacht werden. Wieder was dazugelernt.