Lenkungsverhalten AUDI 80 B4 im Vergleich zu anderen Marken neueren Baujahres, bspw. FORD (Mondeo, Bj. 2006)

  • Hi Leutz,


    nachdem ich nun fast 10 Jahre fortgefahren... äh, FORD (Mondeo Bj. 02/Bj. 06) gefahren bin, muß ich feststellen, dass der "alte" AUDI 80 ein wesentlich leichteres Rollverhalten und auch speziell Lenkverhalten hat. Es ist leichtgängiger und ich komme mit wenig Einschlag besser durch engere Kurven, als mit den Mondeos. Hat FORD da einen konstruktiven Nachholebedarf? Gibt es von euch Spezialisten eine technische Antwort?


    Ich weiß, ist ne blöde Frage, da ich täglich an anderen Sachen feststelle: Es ist so. Ist das das AUDI (AUDI 80) Geheimnis? Ich hätte nie gedacht, dass ich mich so in ein 20 Jahre altes Auto verlieben könnte.

  • Ich finde die alten Lenkgetriebe klasse. Mit dem Ibiza der Regierung kann man zwar mit dem kleinen Finger lenken aber dafür weis ich zu jeder Zeit was an der Vorderachse gerade passiert.
    Mein Nachbar fährt übrigens meinen alten 80er ohne Servo, der ist völllig begeistert davon, seine Frau sieht das anders. :D

  • Kann auch einfach an dem um einiges größeren Mondeo liegen. Bis zu 400kg schwerer, breiter, längerer Radstand usw. Hinzu kommt unter Umständen eine andere Radaufhängung und andere Achsgeometrie. Das sind alles Faktoren, die eine Rolle spielen. ;)

  • :rofl: Für BMW hat das Geld noch nie gereicht. Und als Werkstattwagen bin ich bloß bis zu AUDI gekommen. - Neue Autos der Marken BMW, Mercedes und Groß-AUDI kommen mir wegen des Klau- und Beschädigungsverhaltens hier in der ostdeutschen Pampa oder in den Zentren der Kultur (Discotheken) in Großstädten, nicht ins Haus. (Schöne Ausrede, wenn man die Kohle dafür eh nicht hat. ;) )


    Nachdem wir das abgehakt haben, hoffe ich immer noch auf eine Erklärung warum ich HIER mit dem Mondeo immer beim Rechtsabbiegen in die Gegenspur geraten bin (es sei denn ich habe kräftiger eingeschlagen) und es beim AUDI 80 geht alles mit dem kleinen Finger.

  • ich denk auch,dass es einzig an grösse & masse des mondeos hängt


    zudem auch eher,dass es ne recht subjektive empfindung is,da man im audi durch einfachereren aufbau irgendwie mehr vom fahrzeug spürt


    das wirkt dann schon alles direkter,während modernere autos noch mehr auf komfort getrimmt sind & man halt irgendwann mal einfach nur vom auto wegisoliert is ?!


    ich kenn den "alten" mondeo als benziner & finde eigentlich,dass er im vergleich zum opel vectra C & damaligen passat schon recht fluffig fährt,wenns net unbedingt nen ford währe,würd der mir auch gut gefallen,vor allem als raumschiff turnier :)


    mein 92er ABK war bei tachostand bisschen über 200.000km so fertig mit der welt,dass wir zum rundumschlag ausgeholt haben & alles an verschleissteilen rund um rad- & motoraufhängung erneuert haben,zudem verfügt der wagen jetzt auch über tieferlegungsfedern


    das ganze is jetzt knapp 60.000km her & der wagen fährt jetzt noch schneidig,da liegen selbst welten zwischen meinem härter,tiefer,breiter audi 90,an dem wir immer mal was je nach bedarf repariert haben & dem originalen,bis jetzt 165.000km verbrauchten V6 avant,bei dem da wohl noch bis auf reifenkauf noch nie hand angelegt wurde ?!


    was ich meinen ABK jetzt noch spendier,is nen lenkungsdämpfer,wie sie die V6 & S-modelle haben,ich finde den geradeauslauf & zurücklenken um welten geschmeidiger als bei den standardkisten,der audi 90 bekommts bei wiederinbetriebnahme auch mit als erstes aufm weg :)



    ps.: die immer grösser werdenden karosserieüberhänge & generell riesige vorderwagen (z.b. neue C-klasse) finde ich eklig,genauso wie endlos lange armaturenträger,da braucht man ja halber nen extra navi allein für die fahrzeugfront :dash:

  • Ich zitiere mich ja nur ungern selber:

    Bis zu 400kg schwerer, breiter, längerer Radstand usw.

    Andere Übersetzung des Lenkgetriebes, kleineres Lenkrad, andere Servounterstützung. Was brauchst du noch für Gründe, warum sich ein Mondeo anders lenkt als ein 80er?

  • Ja, das ist natürlich richtig. Allein wenn ich in den Motor schaue. Aber trotzdem, weil ja doch die ganze Elektronik eines FORD Mondeo Turnier genau diese Nachteile ausgleichen sollte. Macht sie aber nicht.
    Allein das Zurücklenken auf geradeaus, das Geradeausfahren auch auf Stuckerstrassen ohne Lenkradberührung (habe ich heute gerade wieder bis 120 km/h ausprobiert) ist einwandfrei bei einem 20 Jährigen.


    Ich bin verliebt. ;)

  • Mit welchen Elektronischen Gimmiks kann man denn einen größeren Radstand ausgleichen? :huh:


    Und warum geht ein Polo einfacher um enge Kurven als ein Reisebus? Alles Fragen die wohl nie wirklich beantwortet werden können... :whistling:

  • Und dann kommt es auch noch auf den Zustand vom Fahrwerk an, mein Dicker lässt sich momentan wieder wie ein Ozeandampfer bei schweren Seegang fahren, jetzt mache ich vorne noch neue Stoßdämpfer und Domlager rein, dann ist das komplette Fahrwerk einmal durchrepariert und erneuert bis auf die Federn und dann das Lenkgetriebe.

  • ...
    Und warum geht ein Polo einfacher um enge Kurven als ein Reisebus? Alles Fragen die wohl nie wirklich beantwortet werden können... :whistling:


    Entgegen aller Logik ist es zum Beispiel aber tatsächlich so, dass mein 80er trotz ziemlich längerem Radstand deutlich besser um die Kurve geht als der Yaris meiner Freundin ?(


    Ich glaube, der 80er hat einfach eine relativ gut abgestimmte Lenkung. Damit meine ich die Geometrie, Lenkeinschlag, Lenkgetriebe, Servokraft u.s.w.


    Ich bin schon viele Autos gefahren und die meisten aus den frühen 90ern liessen sich subjektiv schlechter lenken. Wobei man bedenken muss, dass der 80er halt auch sehr übersichtlich ist und dem Fahrer so das Gefühl gibt, ein relativ kompaktes Auto zu fahren. Beim Audi sieht man das Ende der Motorhaube z.B. genau, da eckig. Beim viel kleineren Yaris meiner Freundin sehe ich das Ende dieser (Doofen, hässlichen...) runden Motorhaube nicht. Ich fühle mich mit diesem Pupertäts-Ferrari viel unsicherer beim Einparken und in engen Kurven, obwohl er wohl schneller wäre...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!