Willkommen!
Ist das wirklich ein Vergaser? Dann dürfte es aber mit Euro2 schwierig werden.
Ich kenne mich mit den B3 nicht so gut aus aber ein 1.6er wäre mir etwas zu wenig.
Was kostet der denn an Steuern? Dürfte ja bald so viel sein wie mein V8.
Willkommen!
Ist das wirklich ein Vergaser? Dann dürfte es aber mit Euro2 schwierig werden.
Ich kenne mich mit den B3 nicht so gut aus aber ein 1.6er wäre mir etwas zu wenig.
Was kostet der denn an Steuern? Dürfte ja bald so viel sein wie mein V8.
Im Grunde wollte ich genau darauf hinaus, jetzt betreibt man einen Riesen Aufwand um den Motor zu bekommen und dann übernimmt man die Gasanlage und die Abgasanlage vom Cabrio und anschließend hört er sich wieder genau so an.
Da ist es einfacher einen NG zu holen und dazu noch einen gescheiten Auspuff.
Ich verstehe trotzdem nicht warum du so einen Aufwand betreiben willst wenn du auch einfach einen NG holen könntest und alles wieder genauso einbaust wie es bisher auch war.
Die günstigste Variante dürfte wohl ein anderer NG sein, den bekommt man noch am häufigsten.
Ich würde das einfach mal ausprobieren, so ein Relais kostet ja nicht viel.
Alternativ geht auch das programmierbare Relais 99.
Und die Kontakte am Lenkstock sind auch leicht zu prüfen.
Na ich glaube der Threadersteller sollte schon wissen um was es hier wirklich geht.
Dennoch sehr verwirrend beschrieben, was steht denn eigentlich für eine Abgasnorm in den Fahrzeugpapieren und ist da irgendwas in den Zusatzeintragungen von einer Umrüstung erwähnt?
Ansonsten wären ein paar Bilder echt hilfreich sonst gibt das hier nur wilde Spekulationen.
Was soll denn an dem Filter sein?
Ich weis nicht wie das beim QP ist aber beim B4 sind meistens die Kraftstoffleitungen im Bereich der Hinterachse durchgefault.
Bei meinem war auch als erstes die Entlüftungsleitung durch, da lief nicht viel Sprit raus aber es hat ordentlich gestunken.
Also beim nächsten VAG Händler geht das eigentlich immer noch am schnellsten.
Naja also das die Kraftstoffleitungen am Ende sind ist durchaus möglich, falls das noch nicht gemacht wurde.
Die Bremsleitungen eher nicht, wenn dann die Schläuche.
Hat aber beides nix mit den Achslagern zu tun.
Naja ich würde einfach mal behaupten das es nicht ohne Anpassung geht da ein Ng2 oder AAR Kabelbaum nicht vom Audi 90 stammen wird.
Für mich sieht das so aus als wär der Halter einfach nur verbogen, zumindest das Ende mit dem abgerissenem Gummihalter.
hier noch ein altes Bild von meinem B4, da fehlt nur das Gummilager:
Was war denn das für eine Reparatur? Meistens sind es kalte Lötstellen.
Habs auch nicht böse aufgefasst.
Schwarze Kerze "zu mager"??????? Ist das nicht eher Zuviel Sprit????
Buschi: Wenn Du das Auto nicht vor Dir hast, bleibt bloß die "Raterrunde"
Naja das war wohl eine etwas zu 'subtile Anspielung' auf die eher dürftige Fehlerbeschreibung.
"Springt nicht mehr an" kann viele Ursachen haben aber bei der Unterdruckgesteuerten KE würde ich doch da bei Fehlerquelle Nummer 1 anfangen.
Raterunde?
Ich tippe auf Falschluft.
Hab ich bisher auch nur für den B3 gesehen, wäre mir neu das es welche für den B4 gibt.
Bei mir war die Metallleiste im vorderen und hinteren Teil zerbröselt, hab das Gummi hinten aufgeschnitten und die Rostkrümel rausgeschüttelt.
So hat sich die Leiste erstmal wieder gerade auf die Halter drücken lassen aber da das Metall weiter rostet wird das wohl irgendwann nicht mehr halten.
Naja du hast dann das "große" Autocheck-System, da werden die Sachen über das Display Angezeigt.
Wenn das Ding "OK" anzeigt ist alles gut.
Hast du die Heizmatten schon auf Durchgang geprüft? Kabelbrüche sind bei den alten Dingern meist die Ursache.
Schaltplan hab ich auch irgendwo...
Na vielleicht ist es ja der Anlasser selbst oder die Verkabelung. Eventuell auch der Zündanlassschalter, würde jedenfalls auf irgendeinen Wackler in der Elektrik tippen.