Beiträge von Andi

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ein bisschen Spielerei ;)
    Auspuffklappe die vor dem Endschalldämpfer ins linke Endrohr abzweigt.
    Ab 0:20min geht die Klappe auf und bei 0:48min wieder zu ;)


    Endrohr absichtlich in Originaloptik gelassen.


    Das schöne ist halt, dass es nur bei Bedarf ist, alle Sportauspuffanlagen die ich bisher gehört habe, waren mir immer zu laut auf Dauer. Übrigens macht er bei offener Klappe unter Vollast gewaltig Lautstärke. Bleibt aber im Innenraum recht ruhig und hat fast Null Tendenz zum dröhnen. Der Friedrich Motorsport ESD (mit Original MSD) war außen deutlich leiser als offene Klappe aber innen viel viel unangenehmer.


    mfg Andi

    Moin,
    deswegen kaufe ich auch nur noch bei bestimmten Anbietern, wo ich gute Erfahrungen gemacht hab, und auch das bekomme, was ich bestelle.


    Bei vielen größeren Anbietern steht wirklich irgendwo in den AGB, dass sie "gleichwertigen" Ersatz anderer Hersteller liefern dürfen. Bei sowas bestelle ich dann schonmal nicht ;)


    mfg Andi

    Wenn die Nabe so umbaubar ist, dann geht das natürlich. Ich hatte gerade so im Kopf, dass man die Achse umbauen müsste. Aber hab mit den Fronttrieblern nur recht wenig zu tun.


    Vorne braucht man defnitiv die Achsschenkel. Darf auch aus einem Qattro sein, auch B4 Limousine, aber nicht aus einem nach MJ 1993 (?) oder V6, die haben M14 Schrauben zur Verbindung von Achschenkel zum Federbein, unsre Vor Facelift 5 Zylinder haben M12.


    mfg Andi

    Moin,
    BKV kann bleiben, ab HBZ muss dann aber alles neu. Ich weiss nicht, wie die Bremskraftaufteilung bei ohne ABS ist, gehen da auch schon zwei Leitungen zur Hinterachse?
    Beim Fronttriebler mit ABS gehen zwei Leitungen nach hinten.


    Brauchst dann auch die Achsschenkel, Hinterachse, Sensorik, komplette Kabelage, Steuergerät, jede Menge Kleinkrams.....


    mfg Andi

    " denn die Kumho (von denen ich eigentlich sehr begeistert war) sind nun im nachhinein extrem schlecht."


    Und genau deshalb ist es immer extrem subjektiv. Fährt einer nur Wanli, und dann mal einen Nankang, ist er begeistert.
    Käme er dann aber auf die Idee einen Conti, MIchelin oder sonstwas zu fahren, wäre der Nankang plötzlich auch schlecht ;)


    Wie gesagt, von Pilot Sport 3 auf Energy Saver bin ich schon enttäuscht... ;)



    mfg Andi

    Also ich bin den Sommer Michelin Pilot Sport 3 gefahren.
    Fand ich ganz gut. Nun auf MIchelin Energy Saver umgestiegen, da die gerade griffbereit waren.
    Finde das ist schon ein himmelweiter Unterschied, und bin froh wenn ich im Oktober dann auf Winterreifen umsteige und die Energysaver wieder runter kommen.
    Und der Energy Saver ist schon eigentlich kein schlechter Reifen.
    Ich würde in keiner Situation wegen 60€ an Reifen sparen....
    Wohlgemerkt halten bei den meisten die Reifen ja auch 2, 3, 4 Jahre....
    Bei mir halten sie bestenfalls einen Sommer, oft muss ich während der Saison noch umsatteln.
    Meine Sicherheit ist mir das wert.


    mfg Andi

    Es sei denn, er fährt nen Quattro, da geht beim Typ89 wirklich nur eine Leitung nach hinten.
    Evtl eine Knickstelle in der neu gemachten Leitung?
    Oder ein aufgequollener Bremsschlauch?
    Beläge absolut frei gängig in der Führung?



    mfg Andi

    Moin,
    bin momentan am Umbau auf Torsen Diff aus dem V8 dran für mein Typ89 Quattro Coupe.


    Man muss die Flansche des V8 nehmen, diese haben 108mm Durchmesser und 6 M10 Schrauben.
    Original sind am QP 100mm Flansche mit 6 M8 Schrauben.


    Die Wellen am QP müssten 33 Zähne haben. Beim S2 sind es 28 Zähne und der passende Gelenkdurchmesser. Aber bezahlbare S2 Hinterachswellen muss man erstmal finden.


    Es heißt, manche VW T4 hätten 108er Gelenke mit 33 Zähnen, habe da aber bisher nichts gefunden.



    Kann mir einer weiterhelfen?



    mfg Andi

    Moin,
    kann ich so bestätigen, haben bereits 2 Quattro COupes mit Sachs Advantage bestückt, und zwei mit den KYB Excel G. Fast kein Unterschied zu spüren, und ich finde vorne passen die KYB besser ins Federbeinrohr, die Sachs neigen da etwas dazu, zu viel Luft im Federbein zu haben.


    Und mittlerweile sind für hinten auch nur noch KYB zu bekommen, und das auch noch etwas günstiger, als zuletzt die Sachs.


    Habe momentan Sachs drin, und werde gezwungenermaßen (ohne darüber traurig zu sein ;)) dann zu KYB wechseln. Nach ca 100tkm werden die Sachs wieder etwas schlaffer...


    mfg Andi

    Beim B4 (mit ABT Motor) 35km von daheim ne spontan verreckte Benzinpumpe diagnostiziert und ihn mit dem guten alten QP nach Hause geschleppt. Hoffentlich krig ich morgen eine neue....


    Zweite Panne in 13 Monate und gerade mal 7tkm. Einmal Zündspule, nun Pumpe.


    Mit meinem Qp bin ich in 6 Jahren und ca 250tkm nicht einmal liegen geblieben. Hatte zwar auch mal zicken aber heim kam ich immer aus eigener Kraft.... Ein Hoch auf den NG ;)

    Der B4 den ich vor einem Jahr gekauft habe mit 200tkm hat auch keinerlei Pflege benötigt. Mal ein gerissener Auspuffgummi und Ölwechsel. Dafür hat die Karre 400€ gekostet.


    Ich würde mir für deinen Zweck sowas kaufen (max 1500€), Zahnriemen machen und VA Überholen (ist ja an einem Nachmittag und für 300€ gemacht) und dann hat man lange ruhe.



    mfg Andi

    Die G60 kannst du genauso Plug n Play verbauen wie die 280er scheibe, da musst eben Sattel mittauschen und die entsprechende 276x25mm Scheibe verwenden.
    Die ist tatsächlich ein bisschen besser als die G54 aber eigentlich auch lächerlich schlecht zu kühlen und Verschleißteile daran sind etwas teurer.



    Scouter:
    Zu 100% Erfahrung dass die 280er Bremse deutlich schlechter zu kühlen ist. Wenn du nicht die Pizzateller Großen Abschirmbleche dran hast, sondern die kleinen ab MJ93 geht da viel mehr Luft am Achsschenkel vorbei zur Innenbelüftung der Scheibe und es ist viel mehr Raum da um durch die Scheibe zu zirkulieren. Bei der Außenbelüfteten 280mm Scheibe ist dieser Spalt Lächerlich.
    Und wenn man die Kühlung dann optimieren will, so kommt die Kühlluft von Innen -> Man kühlt bei der 280er Scheibe nur die Innenseitige Reibpaarung (sozusagen eine der 4 Seiten der Scheibe).
    Bei der 256mm Scheibe kommt die Kühlluft auch an den Kühlkanal der Innenbelüftung und man kann die Innenseite + den Luftspalt belüften (kühlt also 3 der 4 seiten).



    In den nächsten Wochen verbaue ich eine 300x24mm Bremsscheibe mit Innenbelüftung (und etwas geringerer Topftiefe, dadurch normal bessere Belüftung des Hohlraumes der Scheibe) und werde dann über meinen Vergleich mit der Girling 60 berichten.



    mfg Andi

    Moin,
    B4 und Cabrio passen an der Vorderachse untereinander.


    Aber spar dir den Umbau auf die 280mm Bremse.


    Die 256mm Bremsscheibe ist Innenbelüftet, die 280mm Scheibe Außenbelüftet (also die Luft die die Scheibe von Innen kühlen soll muss am Scheibentopf von außen vorbei, dann durch eine Engstelle im 90° Winkel und gelangt dann erst in das innere der Scheibe). Obwohl sie größer ist, ist die Wärmeabstrahlung bedeutend schlechter und somit istsie keinen Deut standfester.


    Ich hatte vor ein paar Jahren darauf umgebaut, und ein Jahr später wieder zurückgerüstet.
    Wenn es dir aber nur um die Optik der größeren Scheibe geht, dann ist es natürlich was anderes ;)




    mfg Andi