STOP, nicht immer gleich bei eBay gucken....
So ein Geläpp wie Schlüsselrohlinge ist bei Audi direkt viel billiger, als im Internet.
Der normale Audi Schlüssel ohne Licht kostet bei Audi als Rohling keine 10€.
mfg Andi
STOP, nicht immer gleich bei eBay gucken....
So ein Geläpp wie Schlüsselrohlinge ist bei Audi direkt viel billiger, als im Internet.
Der normale Audi Schlüssel ohne Licht kostet bei Audi als Rohling keine 10€.
mfg Andi
Die A6 Wischer hatte ich auch lange dran. Sind die elegantesten, und wischen gut. Aber das Wischerblatt gebastelt ging mir zu sehr auf den Zeiger. Habe nirgends andere gefunden.
Mercedes W203 hat je nach Modelljahr die selben Wischerblätter, aber auch so lang wie die vom A6.
Hab nun Wischerarme vom Golf 4 mit Aerowischern drauf. Da muss man den beifahrerseitigen Wischerarm kürzen, aber dann passen die Wischerblätter wenigstens plug´n´play und der Wechsel ist in 10sec gemacht
Wischbild ist genauso gut, optik, naja, fällt nicht auf.
mfg Andi
Audi hilft einem da nicht weiter.
Gibts ja 90er NG Quattros mit 1800kg, fragt man aber nun bei Audi an, gibts das angeblich nicht.
Beim Coupe Quattro mit NG sinds auch 1450kg und bis 10% 1500kg (steht aber komischerweise auch nicht bei allen drin), und auch da ist laut Audi nichts mit Auflasten möglich. Vermutlich haben die wie immer einfach keine Lust auf die alten Kisten.
Weder Audi Händler vor Ort, noch der Kontakt mit Audi direkt hatte mir da weiter geholfen.
mfg Andi
500 Ohm klingen nach etwas viel.
mfg Andi
Heute mal ganz ausgiebig 3 Stunden lang außen geputzt, mit Meguiars versiegelt, RainX auf alle Scheiben einpoliert, und jede Menge Kleinkrams...
Schon zwei mal während des Waschens, und direkt danach, an der Tanke drauf angesprochen worden. Kommentare wie "Sieht super aus" gehen runter wie Butter, nachdem man gerade 3 Stunden lang geschwitzt hat
mfg Andi
Dito, selbes Problem hatte ich schon bei unsrem 89er Coupe was meine Mutter fährt, da hab ich auch schon die Buchsen neu gemacht. Lediglich bei den Gusslankern habe ich noch diese ausgeformten Lcher für die kurzen Koppelstangen gesehen.
mfg Andi
Moin,
die Querlenker sind leider anders. Die neueren Lenker haben da zwar ein Loch, aber keine Ausformung für die Gummibuchse der kleinen Koppelstange, da wirst du den Stabi also leider nicht ordentlich fest bekommen.
mfg Andi
Ist vom Abrollumfang her zu klein.
Je nach Gutachten der Felgen gehört 225/50 oder 225/45 drauf.
9x16 ET15 ist auch grenzwertig, fahren aber scheinbar einige so.
Wenn das Auto noch vernünftig fahren soll, belasse es rundherum bei 7,5x16 ET35 mit 205/55 R16 oder 8x17 ET35 mit 225/45 R17.
Spart dir auch Stress mit der Eintragung.
mfg Andi
https://www.hild-tuning.de/auspuff-kompensator-55mm.html
Das hab ich bei mir seit 1,5 Jahren drin, und funzt einwandfrei.
Musst man halt einschweißen, aber ist an sich recht schnell gemacht.
mfg Andi
Moin,
eben gerade bei einem falsch eingestellten HBZ Gestänge kommt es erst bei Erwärmung dazu, dass sich das Auto fest bremst. Die Bremse ist ja erstmal unbetätigt. Wird die Schose beim Fahren nun warm, dehnt sich die Bremsflüssigkeit nach und nach aus, und betätigt so die Bremse, da die Rücklaufbohrung durch den leicht betätigten HBZ verschlossen ist. Teufelskreis: Es wird immer wärmer und es bremst sich immer mehr fest.
So habe ich es zumindest schon mitbekommen, wenn jemand den HBZ auf eigene Faust gewechselt hat (Vorbesitzer z.b. ; ))
Wegen den Belägen wollte ich nur angesprochen haben, dass danach auch geguckt wurde, wenn da alles noch ok ist, ist ja gut
Wollte nur nicht, dass du mit verglasten Belägen rum fährst.
Vielen Dank für das Ergänzen des Titels und der TN.
mfg Andi
Klingt allerdings nicht unbedingt nach einem defekten HBZ, sondern eher nach einem falsch eingestellten Gestänge, sodass die Rücklaufbohrung nie aufgegangen ist, und sich so die Bremse festgebremst hat.
Dass das Pedal dann durchgefallen ist, könnte am Fading durch die extreme Hitze gelegen haben.
Was machen Bremsbeläge und Scheiben nach der Tortur?
mfg Andi
Bei 590500km letzte Woche Donnerstag Öl gewechselt
mfg Andi
Ich hatte es gerade mit den Sachs Advantage auch schon, dass die Dämpfer im Federbeinrohr Spiel haben.
Auch wenn man die Überwurfmutter noch so fest anzieht, der Dämpfer kann so von Anschlag zu Anschlag springen.
Da die SPurstange relativ weit mittig am Federbein angreift (also weder in Traggelenk noch in Domlager Nähe), wirken da beim Lenken ganz schöne Kräfte, die den Dämpfer im Federbein hin und her drücken können.
Bei z.b. KYB Dämpfern (diese sind etwas dünner) ist eine Konische Scheibe dabei, weche den Dämpfer beim festziehen der Überwurfmutter gut im Federbein zentriert.
Da ich das Geräusch bei meinen Sachs Dämpfern zunächst auch nie weg bekommen habe, habe ich dünne Blechstreifen genommen und im oberen Bereich um den Dämpfer gelegt, damit sich dieser nicht mehr unnötig bewegen kann. Seitdem ist das Geräusch weg.
mfg Andi
Der HBZ ist vom BKV doch völlig unabhängig, die passen untereinander.
mfg Andi
Ich klinke mich hier gerade nochmal ein.
Bei mir hat sowohl Zündschloss, als auch Zündanlassschalter den Geist aufgegeben.
Habe das Zündschloss schon draußen vor mir liegen. Das muss ich nun anbohren, um den Schließzylinder raus zu bekommen.
Da ich keinen Bock auf einen zweiten Schlüssel habe, kann ich diesen Mitnehmer, welcher dann den Zündanlassschalter betätigt, einfach vom neuen Schließzylinder abmachen (wie?), und mit dem alten Schließzylinder zusammen wieder reinstecken?
Hab das Neuteil erst morgen, und möchte die Sache dann schnell fertig machen, da ich das Auto brauche und nicht erst ewig rumdoktern....
mfg Andi
Genau, der Schlauch der zum Geberzylinder der Kupplung geht, kann zu kurz werden, und das ABS Aggregat kann auch etwas im weg sein.
mfg Andi
Ich fahre bei mir an der Hinterachse die Unbeflüteten 300x12mm Scheiben vom A6 4F mit Adaptern von Epytec und Original (respektive CAC) Bremssättel.
Das funktioniert soweit sehr gut, sieht gut aus, die Bremsbalance mit Girling 60 vorne ist auch okay (nur die Optik ist in der Kombination etwas zweifelhaft), und ist bezahlbar.
Da mir das mit der Girling 60 vorne zu bescheiden aussah, und die G60 sowieso eine völllig bescheuerte Bremsscheibe hat (genauso wie ATE57 mit 314/314x25 Scheibe), habe ich mich für einen Umbau auf 300mm Focus ST Bremsscheiben entschieden, mit den Girling 54 Sätteln und Adaptern.
Mit 300mm rundrum ist die Bremsleistung auch mit den Original Sätteln super, die Bremse ist auch sehr sehr gut dauer belastbar (Bremsbelüftung nicht vergessen!), und ist eingetragen.
Zum Bremsscheiben suchen:
http://textar.com/brakebook/?lang=de
mfg Andi
Da muss ich leider mal dazwischen Funken....
Ich krig jedes Mal die Kriese, wenn ich unser Cabrio fahre, weil selbst der Schwachbrüstige NG einen spüren lässt, dass da einfach eine Antirebsachse fehlt...
Kommt aber halt drauf an, auf was für Strecken man unterwegs ist. Auf verstopften Bundesstraßen um Ballungszentren und auf der AB tut natürlich jeder Fronttriebler, aber sobald es nur etwas kurvig wird (und man Spaß am fahren hat), macht ein quattro auch mit 90ps schon mehr Spaß als jeder Fronttriebler.
Bei Licht gesehen fahren die Fronttriebler ja auch gut, aber im direkten Vergleich hat das fahren damit nur sehr wenig mit Spaß zu tun, sondern dient eigentlich nur der Fortbewegung
Die Gewichtsdifferenz liegt bei etwa 90kg. Mehr als die statischen 90kg merkt man die höhere rotierende Masse im Antriebsstrang, das kostet Temperament. Um das auszugleichen sind die NG Quattros immer etwas kürzer übersetzt, allerdings merkt man das dann erst recht auf der Autobahn. Wo der NG Quattro bei 180 zäh wird, geht der Fronttriebler noch locker flockig auf 200.
Ich bin froh, dass die Preise langsam ansteigen. Auch wenn sie momentan nur 4000 "wert" sind, wenn man bald keine mehr für 4000 findet, dann haben sie eben doch einen anderen wert
Die Karren werden einfach selten und zu viele wurden und werden im Winter kaputt geritten. Ich glaube das wandelt sich so langsam etwas.
Ein Kumpel hat fast ein Jahr gesucht, bis er ein brauchbares Quattro Coupe zum vernünftigen Preis gefunden hat, und das haben wir dann auch noch aus 450km mit Hänger holen müssen.
mfg Andi
Werfe mal so elektrische Zuheizer in den Raum, wie es sie bei Dieseln teilweise im kleinen Kühlkreislauf gibt. Darüber hab ich auch schon ab und an nachgedacht...
mfg Andi
Kann die Problematik verstehen.
In Edelstahl bekommt man nur Sportauspuffanlagen. Original gibts nur Billig Ramsch.
Und der ganze Sport Krams ist auf Dauer oft einfach zu laut.
mfg Andi