Beiträge von Loomizz

    Kontrolliere bitte die Schläuche vom Kaltlaufregler.
    Die mitgelieferten werden schnell porös und verursachen unter anderem einen unrunden Lauf.
    Glaub mir, habe ich selber schon gehabt, zwei Schläuche vom KLR total rissig, der Motor hatte sich so derbe geschüttelt das die Lager sich fast selber ausbauen wollten^^
    Der dicke Schlauch geht gerne direkt am Endstück des KLR kaputt. Die Gummischläuche überall.


    PS: Kann es sein das ich schon einen kaputten Schlauch auf deinem Foto erkennen kann?

    Bin der Meinung zu erkennen das der unten einen Riss hat.

    Wer war der Hersteller? Mit Budweg habe ich schon gute Erfahrungen gemacht und die waren nicht einmal so teuer. Die Führungen und Bolzen im Träger sind ja leichtgängig?


    Ist eine originale Girling gewesen, nicht ganz neu, aber gestrahlt und generalüberholt mit neuen Dichtungen etc.
    Habe aber noch eine andere Theorie, kann es nicht auch am Bremskraftregler liegen? Den hatte ich ja damals gebraucht eingebaut.
    Vielleicht hat der jetzt seinen Dienst quittiert.

    Nun ja, HU nicht bestanden :grumble:
    Gründe:
    Mal wieder der Bremssattel hinten links, Bremswirkung ungenügend.(EM)
    Manuelle Leuchtweitenregulierung beidseitig ohne Funktion.(EM)
    Standlichtbirne rechter Scheinwerfer defekt(GM)


    Alles andere ist in Ordnung.


    Witzig, oder eher zum heulen ist, das die Leuchtweitenregulierung funktioniert.
    Habe heute morgen die Dunkelheit genutzt um das zu prüfen, was soll ich sagen, beide Scheinwerfer fahren auf und ab, der Linke etwas schneller als der Rechte.
    Ist doch echt komisch. Die Birne ist ja nur ein geringer Mangel und war in einer Minute behoben.
    Aber das mit dem Bremssattel kotzt mich an, dabei ist es schon ein neuer gewesen.
    Mann mann mann.......


    2. Audi 90 quattro 20V in Silber mit 146TKM, weniger guter Innenzustand --> 3.900€ Guckst du hier


    Der Wagen ist an sich eine gute Basis!


    Bei 10.000€ Budget würde ich den kaufen, beim möglichen handeln so für 3500€ bis 3600€.
    Und da selber schrauben eher weniger in Frage kommt würde ich den Wagen für den Rest Geld direkt zu Audi geben und eine große Inspektion machen- und alles was nicht mehr so frisch ist wechseln lassen.
    Danach bleibt mit Sicherheit noch was übrig um den Wagen professionell von außen und innen reinigen und aufbereiten zu lassen.
    Da hättest du auf jeden Fall erst mal Ruhe und einen schönen Wagen.

    Fangen wir mal so an: Was bist du denn bereit an Geld auszugeben bzw wie hoch ist dein Budget?


    Gut erhaltene S2/S4 fangen bei ca. 6000€ - 8000€ und höher an, nach oben hin ist es offen.
    Es sind seltene Fahrzeuge und der Preis wird mit den Jahren immer weiter steigen.


    Die normalen 5 Zylinder/136ps Modelle wie 80, Coupe, Cabrio, 90, 100 sind da schon eher zu finanzieren.
    Aber Quattro macht das wieder schwieriger, da gibts auch nicht mehr so viele von und die Preise sind entsprechend hoch.
    Die gewünschte Kilometerzahl wirst du nur mit ganz viel Glück finden, die meisten 5 Zylinder fangen zischen 200.000 - 250.000 km an. Auch nach oben hin ist es offen, habe schon Anzeigen gelesen wo der Motor fast 400.000km drauf hatte. Was aber auch nicht schlecht sein muss, solang der 5 Zylinder gepflegt und immer fachgerecht repariert wird ist er absolut zuverlässig.


    Aber wie du schon festgestellt hast, die Suche nach guten Fahrzeugen ist auch schon fast Glückssache und meistens auch zu weit weg.
    Jeder der einen gut erhaltenen 5 Zylinder besitzt will ihn meistens auch behalten, die wenigen die man für wenig Geld in Anzeigen findet sind entweder total runter geritten, hatten Unfälle oder sonstige Schäden.


    Zu den typischen Baustellen eines 5 Zylinders kann ich dir nur die Fahrzeug Dokus von den Mitgliedern ans Herz legen.
    Dort ist so gut wie alles schon mal vorgekommen, es schadet nicht sich mal die Mühe zu machen und mal zu lesen wie die Leute das wieder hinbekommen haben. Könnte man auch als "kleinen" Leitfaden zu Reparatur sehen^^


    Realistische Preise(meine Einschätzung):
    80, 90, Coupe mit 2.3 Liter ohne Quattro: Zwischen 1500€ - 3000€(mit Glück sogar mit Klima/Klimaautomatik)
    80, 90, Coupe mit 2.3 Liter mit Quattro: Zwischen 2500€ - 6000€ oder höher(selbe wie oben)
    Cabrio mit 2.3 Liter: Ziwschen 2000€ - 8000€(meistens ohne Klima, gibt aber auch welche mit Klima)


    S2/S4: Zwischen 8000€ - keine Grenze(hat eh immer volles Haus^^)


    Ich kann dir jetzt nur sagen: Abwarten, Anzeigen checken und wenn es passt sofort zuschlagen.

    Nun ja, sieht auf den ersten Blick schon solide aus.
    Gut ist das er recht frischen TÜV hat, somit scheint der Wagen schon mal keinen großen Wartungsstau zu haben.
    Erwarte halt nicht zu viel, der Wagen ist 25 Jahre alt und hat so gut wie keine Ausstattung außer dem Schiebedach.
    Was aber auch positiv sein kann, um so weniger Elektronik desto weniger kann kaputt gehen.
    Werf unbedingt einen Blick in den Kofferraum und guck ob da alles trocken ist.


    Das Modell müsste den PP Motor haben, so wie ich gehört habe ist der etwas schwach mit seinen 69 PS und verbraucht recht viel.


    Ich persönlich würde für das Geld zu einem B4 mit ABT(90PS) oder ABK(115PS) Motor greifen, da bekommt man auch schon was gutes.
    Aber guck ihn dir ruhig an, vielleicht ist er ja genau das was du suchst.

    Lass die Finger vom V6, zumindest für den Anfang.
    Wenn da mal was kaputt geht dann wird es in der Regel teuer.
    Fang klein an und such dir einen ordentlichen 80er Frontkratzer mit ABT(90PS) oder ABK(115PS) Motor, am besten schon auf Euro2/D3 umgerüstet, dann sind die Steuern schon mal recht erschwinglich.
    Die Motoren sind kaum kaputt zu bekommen, zumindest der ABT^^, zudem sind die 4Pötter wartungsfreundlicher^^
    Aufmotzen kannst du die auch, zumindest äußerlich, in Sachen Motor höchstens ein wenig optimieren. Dazu gibts hier viele Themen die sich damit beschäftigen.
    Du kannst dir mal die Autos von Mitgliedern in den Fahrzeug Dokus ansehen, gibt schöne Wagen dort, ebenso die Leidenswege bis dahin^^


    Aber am Ende musst du wissen ob es unbedingt ein V6 werden soll.....

    gibts diese manschetten auch in geteilt ? zum nachträglichen einbau ?


    ich meine nur die außem radseitig.


    Ja, gibt es, aber die taugen meiner Meinung nach nicht viel!
    Ziemliches gefummel und man muss die kleben, und da befürchte ich das es nicht lange hält.
    Aber auch bei denen kommt man nicht drum herum die Welle aus dem Schenkel zu ziehen um ordentlich dran zu kommen, und wenn man schon soweit ist kann man gleich eine normale Manschette benutzen.


    An deiner Stelle würde ich die Verkäufer des ersten und letzten Wagens mal anschreiben und fragen ob sie dir ein paar Bilder vom Innenraum + Motorraum zukommen lassen könnten.
    Dazu noch eine Liste was alles so bereits repariert wurde bzw noch gemacht werden müsste.
    Oder falls es von dir nicht weit weg ist mal Besichtigungstermine ausmachen und selber ein Bild von machen, ist immer besser so und hat mich schon vor manchen Fehlern bewahrt!

    Da ahnt man nix böses, steigt ins Auto ein, Zündung - Starten - nix passiert.
    Batterie leer.....
    Und dabei ist es nicht mal wirklich kalt draußen, wenn die jetzt schon solche Probleme hat muss wohl was kaputt sein.

    Seit ca. zwei Tagen hat das Forum extrem lange Ladezeiten bei mir, dachte erst das es an meiner Leitung liegt, aber nein, andere Seiten gehen sofort auf und auch Videos laden schnell.
    Eben erst musste ich fast fünf Minuten warten bis mein Beitrag gepostet wurde.


    Ist das nur bei mir so oder hat das Problem noch jemand?

    Ich hatte mal eine TP Carfit Batterie aus nem Thomas Phillips Sonderpostenmarkt für meinen damaligen Focus in Verwendung.
    Konnte mich nicht beklagen, war günstig und hat immer brav ihren Dienst verrichtet, die ist auch bei sehr kalten Tagen immer zuverlässig gewesen.


    Und TP Carfit ist nicht gerade das Beste vom Besten, daher wird die Energizer auch halten was sie verspricht. Zumal Energizer nun auch wirklich keine Billigmarke ist.
    Kann mich noch an TV Werbung erinnern, zwar für die kleinen im Haushalt, aber ich denke mal die wissen was sie machen^^


    Discount heißt nicht immer gleich billig, daher greif ruhig zu.

    Hört sich für mich nach Hydro-Klackern an, hatte mein damaliger ABK immer wenn Öl gefehlt hatte, da ging auch die Lampe an(in Kurven)!
    Mein ABT macht das beim Kaltstart für ein paar Sekunden, das Öl muss ja erst mal überall ankommen.
    Tippe auf zu wenig Öl im Motor, und 1000km fahren ohne den Ölstand zu kontrollieren ist schon etwas fahrlässig, gerade bei Motoren mit hoher Laufleistung.

    Hmm, bei mir schwitzt es beim Ansaugkrümmer ein wenig, nicht viel, aber halt auch ein leicht feuchter Schimmer. Ist bis zu einem gewissen Punkt normal.
    Hatte aber auch den Siff unter dem Motor, Ursache war ein winziges Loch in der Ölwanne, musste auch alle 150-200km nachfüllen.
    Wenn man die Ölspur weg gemacht hatte konnte man nicht mal erkennen das es ein Loch war.
    Der Rost macht halt auch vor Ölwannen keinen Halt. Kann dir nur nahe legen mal die Ölwanne zu kontrollieren.

    Er hatte beides bestellt, also gehe ich mal davon aus das er auch beides eingebaut hat.
    Du machst jedenfalls nichts falsch wenn du den Zapfen und den Zündanlassschalter bestellst, sollte der Zapfen noch in Ordnung sein so hast du Ersatz auf Lager.


    Das Zündschloss an sich geht eher weniger kaputt, passiert zwar auch, aber eben selten.
    Versuch es erst mal mit einem neuen Zündanlassschalter und dem Zapfen.
    Ein komplett neues Schloss würde ich nicht holen da du dann zwei Schlüssel brauchst, ein mal für die Türen und den anderen zum Starten.

    Da gebe ich euch Recht, der Weiße hat auch so seine Stellen, aber bei dem anderen müsste so viel Geld investiert werden damit der wieder wie ein Auto aussieht.
    Daher würde ich das Geld lieber in den Weißen stecken da der nicht so schlimm ist wie der andere.
    Würde zwar auch einigermaßen teuer werden, aber bei weiten nicht so teuer wie bei dem Schrotthaufen, daher meinte ich das die Basis gut ist.