Hi, ich bin neu hier und wollte mich mal über den Audi 80 B4 informieren, da ich mir diesen evtl. als erstes Auto zulegen möchte. Was ich gerne wissen würde wie der Verbrauch ist, habe den Quattro 2.8E V6 im Auge, ob man da Tuning dran machen kann (ggf, da ich original eigentlich besser finde) und wie viel der ungefähr im Monat/Jahr kosten würde in der Versicherung. Ist dieses Auto für einen Anfänger bzw Einsteiger gut geeignet? Fänge evtl. nächstes Jahr mit dem Führerschein an. Und nach welchen Kriterien soll ich gucken also von wie viel bis wie viel sollen Preis und Kilometerstand sein? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, das Auto hats mir irgendwie angetan
Audi 80 B4 Informationen
-
-
Hallo,
als neuer im Forum hast du die Möglichkeit mit Hilfe der Suchfuktion nach Themen zu suchen. Alles was man wissen möchte wurde bestimmt auch schon mal besprochden.
Weiterhin findest du vorher schon sehr viel mit Google.Beispiel: Audi 80 2,6 oder 2,8
Technische Daten gibts hier: http://www.auto-data.net/de/?f=showSubModel&modeli_id=510
Und in unserer Wiki gibts noch mehr infos: http://www.audi-80-scene.de/fo…?page=Lexicon&lexiconID=1
Jetzt kannst du schon mal loslegen.
-
Versicherungstechnich sind Die Limo und Der Avant sehr hoch geschraubt, da die beiden ofter rumfahren als das Coupe bzw Cabrio.
Steuern musste danach gehen welche Schadstoffklasse der Motor hat.
Tunen kann man alle Motoren. -
Versicherungstechnich sind Die Limo und Der Avant sehr hoch geschraubt, da die beiden ofter rumfahren als das Coupe bzw Cabrio.
Das ist Abhängig von Region, Schadenfreiheitsklasse, Versicherung, Deckungsvarianten, Alter, Mitnutzer, Jahreslaufleistung etc.
Kann man so einfach nicht stehen lassen, weil es nicht korrekt ist.In diesem Fall ist es aber teuer, da es sich um einen Fahranfänger handelt der mit einem PS-Starken Allrad-PKW auf die Straße will.
Wird sehr sehr teuer und ist auch nicht wirklich ein Anfängerfahrzeug in dieser Ausführung.
Ohne technisches Know-How oder jemaden der Fit ist würde ich die Finger von dem Auto lassen, spart dir viel Geld, Nerven und Tränen. -
Das Stimmt ja auch alles was du sagst.
Ich bin jetzt von meiner Region aus gegangen.
Und da wird die Limo und der Avant
Höher eingestuft.
Und bei mir da ich ja den 5ender habe wurde es bei mir auch nochmal billiger da er echt rar ist. -
Fahranfänger, ein 20 Jahre alter V6 und im ersten Abschnitt fällt schon das Wort Tuning... unheilige Kombination!
Ganz ehrlich, fang ne Nummer kleiner an und Binde dir nicht so nen Klotz ans bein. Der will gepflegt und gewartet werden, ist durstig, kostet nicht wenig im Unterhalt und kann weniger als du dir erhoffst... noch dazu werden die Dinger langsam selten und es werden nicht grad mehr in Fahranfängerhänden...
Wenns unbedingt ein 8ßer sein soll schau dich nach nem 2.0E um. Und schlag dir Saugertuning aus dem Kopf-
Nur ein paar ehrliche Worte von jemandem bei dem die 18 auch noch nicht so lange her ist, nicht übel nehmen
-
Lass die Finger vom V6, zumindest für den Anfang.
Wenn da mal was kaputt geht dann wird es in der Regel teuer.
Fang klein an und such dir einen ordentlichen 80er Frontkratzer mit ABT(90PS) oder ABK(115PS) Motor, am besten schon auf Euro2/D3 umgerüstet, dann sind die Steuern schon mal recht erschwinglich.
Die Motoren sind kaum kaputt zu bekommen, zumindest der ABT^^, zudem sind die 4Pötter wartungsfreundlicher^^
Aufmotzen kannst du die auch, zumindest äußerlich, in Sachen Motor höchstens ein wenig optimieren. Dazu gibts hier viele Themen die sich damit beschäftigen.
Du kannst dir mal die Autos von Mitgliedern in den Fahrzeug Dokus ansehen, gibt schöne Wagen dort, ebenso die Leidenswege bis dahin^^Aber am Ende musst du wissen ob es unbedingt ein V6 werden soll.....
-
Zur geistigen Reife und PS-starken Autos: das muss sich derjenige selbst fragen. Da gibts halt auch bei den Fahranfängern welche, die damit zurecht kommen und solche, die im Acker damit landen.
Zur Versicherung: die Haftpflicht ist schon seit sehr sehr langer Zeit anhand Typklassen gestaffelt und die haben nicht zwingend etwas mit der Leistung zu tun. Evtl kann man den Wagen ja auch über einen Verwandten laufen lassen.
Typklassen derzeit: Haftpflicht 16, Teilkasko 32, Vollkasko 21. Was bei Teilkasko und Vollkasko sogar unterhalb der 2.3 Liter ist (von der Sinnhaftigkeit von solchen Kaskoversicherungen mal abgesehen).Wer einen guten B4-Benziner wegen einer fehlenden EUR2-Einstufung abschreibt ... das Problem kann man recht kostengünstig beheben.
Das Hauptproblem: die Verfügbarkeit. In Mobile sind derzeit kein halbes Dutzend deutschlandweit mehr gelistet. Das Fahrzeug macht sich auf dem Markt rar.
Verbrauch: ich fahre mein Audi 80 Cabrio 2.6 mit ca. 9-10 Litern, meinen Audi A4 2.8 (AAH) ebenso. Beide Frontantrieb, beide werden ruhig, seriös und souverän gefahren. Bei Allrad würde ich max. Einen Liter kombinieren, Sporteinsatz entsprechend mehr.
Da der Themenstarter aber erst erwägt, ob er nächstes Jahr überhaupt erst mit dem Führerschein beginnt ... schaun mer mal
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!