Beiträge von iltisno1

    so, komme eben von einer kleinen testfahrt zurück, da mein gechipptes steuergerät eben angekommen, ist gleich mal Steuergerät getauscht und los.


    erster eindruck:


    leerlaufdrehzahl bischen niedriger, und gefühlt auch der verbrauch geringer, irgendwie noch ruhigerer motorlauf, wenn jetzt stimmt was der BC anzeigt dann wäre es super, werde gleich morgen mal tanken. :) nur den erhöhten ladedruck will er noch nicht so recht annehmen. geht mal auf 1,1 bar und dann mal auf 1,4 bar beim beschleunigen.


    aber ich hab irgendwie das gefühl das das Steuergerät n schuss hat oder irgend einen mist eingepflanzt, als ich es ausgebaut hab war es nur mit zwei streifen panzertape zu gemacht :dash: die hülle hat richtig gewackelt, da hat wohl schonmal jemand rumgespielt.


    das mit dem Manometer im vorlauf versteh ich jetzt noch nicht genau, eine kleine etwas detailliertere beschreibung wäre super :thumbup:


    naja werd es mal aufmachen und schaun was ich da finde.

    ja an diese ganzen sensoren hab ich auch schon gedacht, aber wo soll ich da anfangen welche sind da wichtig, wäre super wenn ihr mir da ne kleine liste habt.


    Kompressionsmessung erst letzte woche gemacht


    Ergebniss:


    Zylinder 1: 10,5 bar
    Zylinder 2: 10,7 bar
    Zylinder 3: 10,7 bar
    Zylinder 3: 10,6 bar
    Zylinder 5: 10,4 bar


    ist ja schön gleichmäßig oder was meint ihr ( hat jetzt 210tkm gelaufen)
    Kerzen sind richtig rußschwarz, was hat das zu bedeuten, habe jetzt schon öfters gelesen dass die 20vt immer schwarze kerzen haben. was haben eure für farben ?


    der Motortempsensor ist doch der hinen beim fünften zylinder unter dem ansaugrohr oder ?

    aber knappe 17 liter und das ohne wirklich mal gas zu geben, sondern eher nur mitschwimmen ist doch nicht normal.


    als wir letztens in den urlaub gefahren sind, vollbeladen 5 personen und ski auf dem dach, schnitt von 130 hat er nur 10,9 liter im schnitt gebraucht (beim voll tanken errechnet). Das müsste doch eigentlich die Benzinleitungen ausscheiden lassen, oder nicht weil da hätte es sich ja bemerkbar gemacht oder ??
    das ist doch schon ein krasser kontrast zu den 17.

    so ich bon s schon wieder, war heute völlig geschockt als ich beim tanken festgestellt habe, das mein ABY avant sich gute 18,3 liter auf 110km stadtfahrt und ein wenig Überlandfahrt gegönnt hatte (ganz gediegenes fahren mit schalten spätestens bei 3000) auch wenn es ja zur zeit recht kalt ist und ja ich weiß das die 20vt zu säufern werden in der Stadt, aber 16,7 liter auf 100 scheint mir dann doch ein bischen krass.
    hab ihn sonst auf der bahn immer mit ca 12,4l durchschnitt bei 100-120kmh bewegt (strecke von 29km 2xtäglich) was ja auch schon recht hoch ist


    Der Wagen zieht sauber durch, voller druck laut LD Anzeige liegt an, läuft ruhig im stand, eigentlich alles bestens.
    Die KI erzählt mir aber was von nem deutlich geringeren durchschnitt.


    gemacht hab ich schon:


    Lambda (Bosch)
    LMM (Bosch)
    Zündkerzen (Bosch)
    Luftfilter
    ansaugtemperatursensor gereinigt
    drosselklappe und LLRV gereinigt
    im Fehlerspeicher steht nichts drin


    als einziges ist mir aufgefallen dass leider zwei stehbolzen abgerissen sind vom Krümmer bei Zylinder 4 und 5 und wenn er kalt ist richt man auch ein wenig abgas im motorraum, aber kann das so einen krassen mehrverbrauch verursachen ?


    an was kann das bloß liegen, bin echt ratlos langsam ?(

    ok, dann werd ich mich mal auf die suche nach ner neuen Bombe machen.


    kann man das riskieren so ein ding gebraucht/ geprüft zu kaufen, oder lieber neu ?
    habt ihr mir eventuell ne adresse wo man die Teile etwas günstiger bekommt ?


    mfg ach hier noch ein bild von meiner bombe hab gelesen dass es da zwei versionen geben soll, eine runde und eine eckige, könnt ihr mir anhand der bilder sagen welche ich brauch ?

    ok, dass hört sich jetzt auch ganz plausiebel an, bin bei dem thema noch nicht so fit.
    aber der druckspeicher sieht definitief auch nicht mehr so rosig aus, und ist auch obenrum leicht mit öl benetzt, was ja nicht heißt das es aus dem bereich kommt, aber dann werd ich den wahrscheinlich einfach mal profilaktisch tauschen, oder was empfehlt ihr ?

    hallo zusammen,


    da in meinem S2 avant in letzter zeit immer nach dem starten, nach längerer Standzeit das Ausrufezeichen leuchtet im KI hab ich den verdacht dass an meinem System irgendwas nicht stimmt, Druckspeicher kann ich fast schon ausschließen da der druck erhalten bleibt, allerdings hab ich manchmal so ein geräusch als ob irgendwas entlüftet und wenn ich während diesem geräusch das Bremspedal betätige fühlt es sich wie ABS an. also ein pulsieren.


    habe jetzt schon mehrmal gelesen, dass man den BKV prüfen kann in dem man den rücklauf abschraubt, nur weiß ich leider nicht welche die rücklaufleitung ist, bräuchte da mal eure hilfe.


    hier ein paar bilder.


    falls ihr noch andere ideen habt was die ursache sein könnte nur raus damit :) (habe hier leider noch keinen passenden thread zu gefunden)

    sodele Leute,


    Diff Steuergerät eingebaut, angeschlossen an die schwarz gelbe und schwarz blaue Unterdruckleitung, und dann hab ich nach etwas suchen unter den kabeln noch das letzte glied in der eihe gefunden, für die unterdruckversorgung des STG, dieser unterdruckschlauch ist violet.


    und siehe da diff sperre geht wie sie soll :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    aber eine frage hab ich doch noch, kann das irgend einen sinn haben das Steuergerät auszubauen ??? ?(


    vielen dank für eure Hilfe und die schnellen Antworten

    hallo,
    das gieng ja fix mit den antworten, da bin ich doch gleich ein ganzes stück schlauer.
    werd mal schaun was da noch an unterdruckschläuchen rumfährt. das mit der antenne ist schonmal gut zu wissen.
    tja jetzt muss ich nur noch wissen wo beim audi s2 avant der druckspeicer für die diff sperre sitzt.
    kann mir da villeicht jemand weiter helfen ?


    steuergerät ist geordert müsste morgen kommen.


    ich berichte dann wieder.


    a propos sicherungen, hab auch gedacht im wasserkasten, aber da ist nichts zu finden ich stell morgen mal ein bild ein wie der bei mir aussieht.

    hallo Zusammen,


    da meine Differentialsperre noch nie funktioniert hat seit ich meinen S2 Avant habe (ca. ein halbes Jahr) und ich mich mit gravierenderen Problemchen rumschlagen musste, hab ich mich erst jetzt mal auf die suche mach der Ursache gemacht, und siehe Da:


    Das Steuergerät fehlt und die unterdruckleitungen gehn ins leere, welcher idiot reist sowas einfach raus ???X(


    nun zu meiner Frage, habe mir jetzt gebraucht eines bestellt und möchte dieses anshcließen, aber was benötige ich jetzt noch weiteres ?
    und wo kommt die Unterdruckleitung entlang mit der Das Steuergerät gespeist wird ?


    außerdem kann ich bei meinem Avant die Sicherung für ABS und differential einfach nicht finden, wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
    habe unter dem lenkrad hinter dem Fach geschaut, und da ist mir dann wiederum ein Kabel /Leitung aufgefallen die in s leere geht, kann mir jemand sagen was das ist ?


    habe mal ein paar Fotos angehänt.


    ich habe mal ein foto